ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Nachtruhe - Mit ins Bett oder nicht? / maunzen vor der tuer
- pepsi28
- Mäusefänger
- Beiträge: 11
- Registriert: 21.03.2008 12:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: barsinghausen
- Kontaktdaten:
hallo....
also meine kleine pepsi maus darf mit in mein bett!!!das darf sie schon von kitten alter an!!
mein hund wiederum darf nicht ins bett,das finde ich nicht so toll,der riecht halt so nach hund!!
würde garnicht gehen sie auzusperren!so bald ich im bett liege kommt sie hinter her geschlichen,kuschelt sich bei mir an und pennt so lange bis ich aufstehe....
gruß nicole und stubentiger pepsi
also meine kleine pepsi maus darf mit in mein bett!!!das darf sie schon von kitten alter an!!
mein hund wiederum darf nicht ins bett,das finde ich nicht so toll,der riecht halt so nach hund!!
würde garnicht gehen sie auzusperren!so bald ich im bett liege kommt sie hinter her geschlichen,kuschelt sich bei mir an und pennt so lange bis ich aufstehe....
gruß nicole und stubentiger pepsi
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Ich muss meinen Beitrag der schon drinne steht ändern.
Hab geschrieben das unsere beiden nicht ins Schlafzimmer dürfen.
Nun haben die jede Nacht mind 3-4 mal vor der Kinderzimmertüre gestanden , gemauzt und gekratzt., und meine Tochter gemeckert.
Durch das Zimmer müssen wir ja auch ins Schlafzimmer.
Dann kam der unltimative test. Nachts alle Türen auf.
Und siehe da nun ist Nachts Ruhe.
Melody legt sich ganz woanders.
Schon mal Couch oder bei meiner Tochter auf einen Hocker.
Und Klärchen braucht eben unsere Nähe, liegt immer an unseren Füssen.
Aber kein bisschen störend.
Lg Bine
Hab geschrieben das unsere beiden nicht ins Schlafzimmer dürfen.
Nun haben die jede Nacht mind 3-4 mal vor der Kinderzimmertüre gestanden , gemauzt und gekratzt., und meine Tochter gemeckert.
Durch das Zimmer müssen wir ja auch ins Schlafzimmer.
Dann kam der unltimative test. Nachts alle Türen auf.
Und siehe da nun ist Nachts Ruhe.
Melody legt sich ganz woanders.
Schon mal Couch oder bei meiner Tochter auf einen Hocker.
Und Klärchen braucht eben unsere Nähe, liegt immer an unseren Füssen.
Aber kein bisschen störend.
Lg Bine
- Brigitte
- Katzenexperte
- Beiträge: 480
- Registriert: 24.02.2008 13:48
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wallenhorst
@Annette: Ich muß schon wieder lachen
Mein Hund ist zwar "etwas" kleiner,beherrscht diese Stellung aber durchaus.
Ich muß lachen,weil dein Hund doch etwas größer ist wie meiner.Nicht das es so wäre das ich auch einem großen Hund die Nachtruhe in meinem Bett verweigern würde.Mir stellt sich vielmehr die Frage,ob der Hund denn auch genug Platz hat,wenn ich auch im Bett liege.

Mein Hund ist zwar "etwas" kleiner,beherrscht diese Stellung aber durchaus.
Ich muß lachen,weil dein Hund doch etwas größer ist wie meiner.Nicht das es so wäre das ich auch einem großen Hund die Nachtruhe in meinem Bett verweigern würde.Mir stellt sich vielmehr die Frage,ob der Hund denn auch genug Platz hat,wenn ich auch im Bett liege.
- Alex
- Katzenexperte
- Beiträge: 505
- Registriert: 06.07.2007 11:21
- Katzenrasse: Hauskatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Also meine Beiden dürfen mit ins Bett. In der Regel habe ich keine Probleme mit den Haaren, allerdings befinden sie sich grad im Fellwechsel, da ist das dann schon ein wenig mehr
Gilbert legt meist sowieso woanders hin und SOraya nächtigt in der Regel irgendwo auf mir und morgens liegt sie dann auch schonmal unter der Decke neben mir und schnurrt mich wach
ganz angenehmens wach werden *g*
Soraya war als sie noch jung war auch recht anstrengend und fand "Nahctruhe" ziemlich unnötig. Meist habe ich sie dann raus geschmissen, wenn es mir zu bunt wurde. Das war so ungefähr sie Zeit in der sie gelernt hat Türen zu öffen (indem sie an die Türklinke springt)
und ohne Türschlüssel - habe ich mich dann meinem Schicksal ergeben
Mittlerweile ist sie aber super lieb und schläft - wenn ich früh aufstehen muss - auch gerne mal länger als ich. So dass ich dann neidisch auf sie runter gucke, wenn sie es sich dann da bequem macht, wo ich gerade gelegen habe
@Bruno: Ich habe mal gehört, dass Katzen teilweise auf Berührung sehr empfindlich reagieren, vielleicht wird deine Hand ja unangenehm auf ihrem Körper, wenn du einshläfst (nur eine Idee) Vielleciht einfach mal nicht direkt kraueln sondern einfach nur neben dir sitzen lassen?
LG Alex


Soraya war als sie noch jung war auch recht anstrengend und fand "Nahctruhe" ziemlich unnötig. Meist habe ich sie dann raus geschmissen, wenn es mir zu bunt wurde. Das war so ungefähr sie Zeit in der sie gelernt hat Türen zu öffen (indem sie an die Türklinke springt)




@Bruno: Ich habe mal gehört, dass Katzen teilweise auf Berührung sehr empfindlich reagieren, vielleicht wird deine Hand ja unangenehm auf ihrem Körper, wenn du einshläfst (nur eine Idee) Vielleciht einfach mal nicht direkt kraueln sondern einfach nur neben dir sitzen lassen?
LG Alex
Meine Katze kommt jeden Abend zu mir ins Bett gehuscht. Mir würde etwas fehlen wenn sie nicht zu mir kommt
Muss aber dazu sagen, das sie ganz ruhig neben mir liegt und pennt.
Am Anfang konnte ich fast gar nicht einschalfen, weil ich Angst habe das ich sie irgendwie zerquetsche oder sie plötzlich auf mir raufspringt

Muss aber dazu sagen, das sie ganz ruhig neben mir liegt und pennt.
Am Anfang konnte ich fast gar nicht einschalfen, weil ich Angst habe das ich sie irgendwie zerquetsche oder sie plötzlich auf mir raufspringt

Meine Katze schläft generell mit mir im bett. ohne geht schon gar nicht merh ^^
die schläft abba ned lieb an den füßen sondern mein bett steht an der wand und sie liegt in ner ecke...(schelcht zu erklären) wir haben beide platz auf jeden fall ^^
Meistens liegt sie schon im bett wenn ich komme und pennt, manchmal geht sie mit mir rein udn macnhmal macht sie dann tür auf und kommt rein. das ist unterschiedlich
meistens wenn ich früh aufwache ist sie da unds chläft, manchmal weckt sie mcih auf und manchmal ist sie i-wo unterwegs...
bei mir is das gute dass mein katerchen türen aufmacht und nicht mitten in der nacht ne katze vor der tür klebt und miaut
die schläft abba ned lieb an den füßen sondern mein bett steht an der wand und sie liegt in ner ecke...(schelcht zu erklären) wir haben beide platz auf jeden fall ^^
Meistens liegt sie schon im bett wenn ich komme und pennt, manchmal geht sie mit mir rein udn macnhmal macht sie dann tür auf und kommt rein. das ist unterschiedlich
meistens wenn ich früh aufwache ist sie da unds chläft, manchmal weckt sie mcih auf und manchmal ist sie i-wo unterwegs...
bei mir is das gute dass mein katerchen türen aufmacht und nicht mitten in der nacht ne katze vor der tür klebt und miaut

- Bastet
- Katzenexperte
- Beiträge: 4429
- Registriert: 05.01.2008 02:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: 69221 Dossenheim
- Kontaktdaten:
Das kenn ich *lol*Mucki hat geschrieben:Meine Katze kommt jeden Abend zu mir ins Bett gehuscht. Mir würde etwas fehlen wenn sie nicht zu mir kommt![]()
Muss aber dazu sagen, das sie ganz ruhig neben mir liegt und pennt.
Am Anfang konnte ich fast gar nicht einschalfen, weil ich Angst habe das ich sie irgendwie zerquetsche oder sie plötzlich auf mir raufspringt
Als er noch ganz klein war, hab ich die ersten drei Nächte gar nicht geschlafen

Echt nicht, ich hatte so Angst, ich wälz mich im Schlaf auf ihn drauf.
Bis ich so müd war, dass ich dachte, der soll einfach vor mir flüchten, wenn ich angewalzt komme

- sabine1969
- Mäusefänger
- Beiträge: 22
- Registriert: 27.03.2008 15:25
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
Meine Katzen dürfen fast alles!!!
Bei uns gibt es keine verschlossene Türen!!
Ging auch nicht,denn sonst müßte ich jeden Monat neue Türrahmen einbauen lassen,weil die sonst den Bau abreißen!
Sogar mit aufs Klo gehen die!!!
Und beim Duschen schauen sie vom Klodeckel aus auch zu!!
Aber zum Glück kommen nur 4 ins Bett,Hexe mag das nicht,was eigentlich auch gut ist,denn sonst hätte ich überhaupt kein Platz mehr!
Muss sowieso demnächst mal ein größeres Bett kaufen!!

Bei uns gibt es keine verschlossene Türen!!
Ging auch nicht,denn sonst müßte ich jeden Monat neue Türrahmen einbauen lassen,weil die sonst den Bau abreißen!
Sogar mit aufs Klo gehen die!!!



Und beim Duschen schauen sie vom Klodeckel aus auch zu!!
Aber zum Glück kommen nur 4 ins Bett,Hexe mag das nicht,was eigentlich auch gut ist,denn sonst hätte ich überhaupt kein Platz mehr!
Muss sowieso demnächst mal ein größeres Bett kaufen!!


-
- Löwenbändiger
- Beiträge: 107
- Registriert: 16.03.2008 12:59
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
- mayflower
- Löwenbändiger
- Beiträge: 120
- Registriert: 29.03.2008 18:19
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
- Kontaktdaten:
Hi ihr Lieben!
Bin neu hier und bring mich einfach mal nen bissl mit ein
Also, mein Katerchen darf nich ins Bett! Tagsüber allerdings steht dir Tür offen und dann kuschelt er sich auch schön in die Decken!
Würde ich ihn allerdings nachts reinlassen täte ich kein Auge zu machen! Da wird mit irgendwas gespielt, das am Besten laut ist und/oder gekratzt oder mit meinen Haaren gespielt. Sie läuft auch gern auf einem rum! Daher hab ich ihr das abgewöhnt und sie hat sich auch daran gewöhnt nur noch tagsüber ins Bett zu dürfen. Wir haben auch eine ziemlich kleine Wohnung! Schon daher verweigere ich ihr tagsüber den Zutritt nicht, damit sie ihr 'Reich' komplett inspizieren kann!
Morgens allerdings, wenn sie langweile hat oder denkt das wir ja mal aufstehen könnten...kratzt sie an der Tür! Was ich ihr auch leider nich abgewöhnen kann
Vielleicht hat da einer ne Idee?
Also, man muss selbst entscheiden ob man es möchte das die Katze drin ist oder nicht...nicht jede ist gleich und andere wie man liest geben ja schön Ruhe
Liebe Grüße mayflower
Bin neu hier und bring mich einfach mal nen bissl mit ein

Also, mein Katerchen darf nich ins Bett! Tagsüber allerdings steht dir Tür offen und dann kuschelt er sich auch schön in die Decken!
Würde ich ihn allerdings nachts reinlassen täte ich kein Auge zu machen! Da wird mit irgendwas gespielt, das am Besten laut ist und/oder gekratzt oder mit meinen Haaren gespielt. Sie läuft auch gern auf einem rum! Daher hab ich ihr das abgewöhnt und sie hat sich auch daran gewöhnt nur noch tagsüber ins Bett zu dürfen. Wir haben auch eine ziemlich kleine Wohnung! Schon daher verweigere ich ihr tagsüber den Zutritt nicht, damit sie ihr 'Reich' komplett inspizieren kann!
Morgens allerdings, wenn sie langweile hat oder denkt das wir ja mal aufstehen könnten...kratzt sie an der Tür! Was ich ihr auch leider nich abgewöhnen kann

Vielleicht hat da einer ne Idee?
Also, man muss selbst entscheiden ob man es möchte das die Katze drin ist oder nicht...nicht jede ist gleich und andere wie man liest geben ja schön Ruhe

Liebe Grüße mayflower
Eigentlich habe ich keine Probleme mit Katze im Bett, aber leider muss ich meine beiden künftig nachts aussperren. Das geht so nicht. Die rauben mir den Schlaf.
Harley (der mit dem Schnupfen) verursacht beim Schnurren eine derartig laute Geräuschkulisse, dass allein das Knattern (ein Ein-Takt-Ottomotor mit kaputtem Auspuff ist leise dagegen) mir den Schlaf nimmt.
Und dann meint der Kater nachts schmusen und kuscheln zu müssen, indem er mir seine Sabberschnute ins Gesicht puckt. Schön mit der laufenden Nase voran und durchs Gesicht ziehen, damit ichs auch bloß merke. Und das Ritual hält Harley durchaus 2 Stunden aus. Wenn ich ihn aus dem Bett werfe legt er eine biblische Geduld an den Tag schnurrend das Bett zu umrunden (sage und schreibe die ganze letzte Nacht! Von 1 Uhr bis 5 Uhr morgens) und alle 10 Minuten einen neuen Versuch zu starten unter die Bettdecke zu kriechen. Jedes Mal von einer anderen Ecke im Bett und sowie sich ein freies Körperteil von mir unter der Decke blicken lässt, schnurrend die Sabberschnute dran reiben. Kräftig nießen, diversen Naseninhalt auf Körperteil und Bettdecke verteilen und dann grunzend/schnurrend weiter ums Bett.
Das hat mir wirklich einige Nerven gekostet.... und so leid es mir tut und so gerne der Kater schmusen will... da sind meine Grenzen. Daher bleibt die Schlafzimmertür zukünftig zu.
Harley (der mit dem Schnupfen) verursacht beim Schnurren eine derartig laute Geräuschkulisse, dass allein das Knattern (ein Ein-Takt-Ottomotor mit kaputtem Auspuff ist leise dagegen) mir den Schlaf nimmt.
Und dann meint der Kater nachts schmusen und kuscheln zu müssen, indem er mir seine Sabberschnute ins Gesicht puckt. Schön mit der laufenden Nase voran und durchs Gesicht ziehen, damit ichs auch bloß merke. Und das Ritual hält Harley durchaus 2 Stunden aus. Wenn ich ihn aus dem Bett werfe legt er eine biblische Geduld an den Tag schnurrend das Bett zu umrunden (sage und schreibe die ganze letzte Nacht! Von 1 Uhr bis 5 Uhr morgens) und alle 10 Minuten einen neuen Versuch zu starten unter die Bettdecke zu kriechen. Jedes Mal von einer anderen Ecke im Bett und sowie sich ein freies Körperteil von mir unter der Decke blicken lässt, schnurrend die Sabberschnute dran reiben. Kräftig nießen, diversen Naseninhalt auf Körperteil und Bettdecke verteilen und dann grunzend/schnurrend weiter ums Bett.
Das hat mir wirklich einige Nerven gekostet.... und so leid es mir tut und so gerne der Kater schmusen will... da sind meine Grenzen. Daher bleibt die Schlafzimmertür zukünftig zu.

-
- Löwenbändiger
- Beiträge: 107
- Registriert: 16.03.2008 12:59
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten: