ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Welche Rasse ist fuer uns geeignet???
Welche Rasse ist für uns geeignet???
Hallo ihr Lieben,
mein Freund und ich möchten uns zwei Stubentiger zulegen. Mein Kater ist vor 2 Jahren verstorben, nach 17 Jahren! Jetzt ist es an der Zeit mal wieder leben in die Bude zu holen ;0)
Unser Problem ist nur dass wir uns nicht entscheiden können welche Rasse wir nehmen.
Wie schon geschrieben sollen es zwei sein, weil mein Freund ganztags arbeitet und ich halbtags. Eine wäre dann doch zu einsam. Die beiden Katzen sollen erstmal auf 75 m² leben (mit genügend Spielzeug versteht sich). Die Beiden sollen reine Wohnungskatzen sein und nur den Balkon mit nutzen. Besonders verliebt haben wir uns in die Maine Coon und Ragdoll. Natürlich kämen auch andere Rassen für uns in Frage. Nur Persa und BKH entspricht nicht unseren Vorstellungen.
Sie sollten lieb, schmusig und verspielt sein ;0) Aber ich glaube das wünscht sich jeder von seinen Katzen.
Dann stellen wir uns noch die Frage ob es am besten wäre ein Geschwisterpaar zu nehmen oder zwei Kater. Und natürlich ob sie von der gleichen Rasse sein sollten
Über Erfahrungen und Anregungen wären wir euch sehr dankbar!
GlG Jeanette
mein Freund und ich möchten uns zwei Stubentiger zulegen. Mein Kater ist vor 2 Jahren verstorben, nach 17 Jahren! Jetzt ist es an der Zeit mal wieder leben in die Bude zu holen ;0)
Unser Problem ist nur dass wir uns nicht entscheiden können welche Rasse wir nehmen.
Wie schon geschrieben sollen es zwei sein, weil mein Freund ganztags arbeitet und ich halbtags. Eine wäre dann doch zu einsam. Die beiden Katzen sollen erstmal auf 75 m² leben (mit genügend Spielzeug versteht sich). Die Beiden sollen reine Wohnungskatzen sein und nur den Balkon mit nutzen. Besonders verliebt haben wir uns in die Maine Coon und Ragdoll. Natürlich kämen auch andere Rassen für uns in Frage. Nur Persa und BKH entspricht nicht unseren Vorstellungen.
Sie sollten lieb, schmusig und verspielt sein ;0) Aber ich glaube das wünscht sich jeder von seinen Katzen.
Dann stellen wir uns noch die Frage ob es am besten wäre ein Geschwisterpaar zu nehmen oder zwei Kater. Und natürlich ob sie von der gleichen Rasse sein sollten
Über Erfahrungen und Anregungen wären wir euch sehr dankbar!
GlG Jeanette
- Ramona
- Katzenexperte
- Beiträge: 2081
- Registriert: 13.07.2007 11:29
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Ich kann mit der Frage mehr Anfangen, als mit der Antwort auf meine Frage mit dem THoffelcat hat geschrieben: tut mir leid, aber mit solchen "Fragen" kann ich nichts anfangen.![]()

Ich will dir auf keinen Fall eine Rassekatze ausreden, aber du kannst nicht sagen, dass du im TH nur "Wundertüten" findest. Ich hatte bislang alle Katzen aus dem TH und ich wusste bei allen, woran ich wr/bin. Die Leute im TH konnten mir ziemlich genau sagen, wie das Verhalten der Katze ist. Klar ist es was anderes, ob die Katze im TH sitzt oder bei einer Privatperson, aber allein daran kannst du nicht messen, wie der Charakter einer Katze ist.
Wenn du dir sicher bist, dass du eine Rassekatze haben möchtest und schon bestimmte Rassen in der engeren Auswahl hast, dann informiere dich doch genauer über das Wesen der Rassen und besuche Züchter. Das ist wohl die einzige Möglichkeit, dass du dir einigermaßen sicher sein kannst, ob die Rasse zu dir/euch passt.
- Kelte
- Löwenbändiger
- Beiträge: 116
- Registriert: 12.08.2008 11:52
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen/NRW
Und bitte vergiß nicht mit dem Züchter ein Rückgaberecht zu vereinbaren, falls der Charakter nicht komplett rassetypisch ist.
Mal so meine Erfahrung mit Hunden: Welpe 1 + 3 = Rassi vom Züchter. Mit rassetypischen Eigenschaften PLUS einigen Eigenarten, die kaum ein Züchter bei einem Welpen bereits vorhersagen kann. Wir leben damit und machen das Beste draus.
Hund Nr. 2 vom TH, bereits einige Monate alt, Fundtier: Man sagte uns starker Jagdtrieb, super schmusig zu Erwachsenen oder älteren Kindern ab 12, haßt Kleinkinder und beißt bei Kindern auch zu. Stimmte alles perfekt. Wir wußten, worauf wir uns einlassen und hatten elf gemeinsame gute Jahre.
Ich wollte keinen dieser Hunde missen, aber es war keiner besser oder schlechter.
Gruß
Sandra
Mal so meine Erfahrung mit Hunden: Welpe 1 + 3 = Rassi vom Züchter. Mit rassetypischen Eigenschaften PLUS einigen Eigenarten, die kaum ein Züchter bei einem Welpen bereits vorhersagen kann. Wir leben damit und machen das Beste draus.
Hund Nr. 2 vom TH, bereits einige Monate alt, Fundtier: Man sagte uns starker Jagdtrieb, super schmusig zu Erwachsenen oder älteren Kindern ab 12, haßt Kleinkinder und beißt bei Kindern auch zu. Stimmte alles perfekt. Wir wußten, worauf wir uns einlassen und hatten elf gemeinsame gute Jahre.
Ich wollte keinen dieser Hunde missen, aber es war keiner besser oder schlechter.
Gruß
Sandra
- kathi
- Katzenexperte
- Beiträge: 2558
- Registriert: 04.07.2007 08:00
- Katzenrasse: Terrormietzen
- Land: Deutschland
Hallo Jeanette
als eher "ruhig" und schmusig gelten z.B. Maine Coon, Ragdoll, Norweger oder Birma.
Ich denke nicht, dass Katzen unbedingt von der selben Rasse sein müssen, aber die Charaktereigenschaften sollten schon passen. Ich glaube man tut z.B. einem Perser keinen Gefallen, mit einer Siam als Zweitkatze.
Auch ein BLH/BKH könnte schon zu ruhig für eine Birma sein.
Tja, aber jede Katze hat ihren ganz eigenen individuellen Charakter und da musst du halt auf die Aussagen des Züchters vertrauen bzw. merkt man das ja, wenn man das/die Kitten ein paar Mal besucht.
Im TH gibt's nicht nur Wundertüten, du wirst dort auch beraten und Kitten gibt's jetzt im Überfluss.
Katze und Kater oder Kater und Kater?
Mhhh, ich denke gleichgeschlechtliche Tiere passen besser zusammen, kann da aber nicht wirklich mitreden.
Ich selbst habe 2 Kater.
Geht's dir nur um die Charaktereigenschaften oder bevorzugst du halt das Aussehen bestimmter Rassen?
Find's übrigens gut, dass du 2 Katzen nehmen willst.
http://www.our-cats.de/textarchivkatzen ... zumir.html
LG Kathi

als eher "ruhig" und schmusig gelten z.B. Maine Coon, Ragdoll, Norweger oder Birma.
Ich denke nicht, dass Katzen unbedingt von der selben Rasse sein müssen, aber die Charaktereigenschaften sollten schon passen. Ich glaube man tut z.B. einem Perser keinen Gefallen, mit einer Siam als Zweitkatze.

Auch ein BLH/BKH könnte schon zu ruhig für eine Birma sein.
Tja, aber jede Katze hat ihren ganz eigenen individuellen Charakter und da musst du halt auf die Aussagen des Züchters vertrauen bzw. merkt man das ja, wenn man das/die Kitten ein paar Mal besucht.
Im TH gibt's nicht nur Wundertüten, du wirst dort auch beraten und Kitten gibt's jetzt im Überfluss.
Katze und Kater oder Kater und Kater?
Mhhh, ich denke gleichgeschlechtliche Tiere passen besser zusammen, kann da aber nicht wirklich mitreden.
Ich selbst habe 2 Kater.
Geht's dir nur um die Charaktereigenschaften oder bevorzugst du halt das Aussehen bestimmter Rassen?
Find's übrigens gut, dass du 2 Katzen nehmen willst.
http://www.our-cats.de/textarchivkatzen ... zumir.html
LG Kathi
- Rieke
- Katzenfreund
- Beiträge: 131
- Registriert: 04.11.2008 08:22
- Katzenrasse: Thai-Katze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leonberg
Hallo Jeanette,
Also ich kann sehr gut verstehen, weshalb du keine "Wundertüten"
möchtest
(Nette Bezeichnung irgendwie...)
Das ging mir und meinem Mann genauso... allerdings suchten wir gezielt nach einer sehr menschenbezogenen, anhänglichen Rasse und haben uns für einen Thai entschieden.
Als Tip: Wir haben uns ein Katzenbuch besorgt und uns darin und im Internet die Charaktereigenschaften verschiedener Katzenrassen angeschaut und so eingegrenzt. Ist ein bisschen Recherchearbeit, aber man lernt auch eine ganze Menge dabei
Wenn du dich für eine Rasse entschieden hast, sei am Besten auch sorgfältig bei der Wahl des Züchters. Hier kann man nämlich auch noch einige Überraschungen erleben. Schau dir die Elterntiere ganz genau an, den Züchter und wie die Katzen dort gehalten werden. Wenn dir das alles zusagt und die Elterntiere einen lieben Charakter haben, hast du zumindest eine größere Wahrscheinlichkeit, dass die Kätzchen ihren Eltern ähneln.
Bei unserem Katerchen hat das wunderbar funktioniert.
Ansonsten würde ich dir zu Geschwisterchen aus einem Wurf raten. Dann kennen sich die beiden schon und haben es auch mit der Eingewöhnung einfacher. Optimalerweise Junge und Mädchen...
Ich wünsch dir viel Glück dabei, deine Traumkatze(n) zu finden und dass ihr dann ganz lange Spaß aneinander habt!
LG
Rieke
Also ich kann sehr gut verstehen, weshalb du keine "Wundertüten"

(Nette Bezeichnung irgendwie...)
Das ging mir und meinem Mann genauso... allerdings suchten wir gezielt nach einer sehr menschenbezogenen, anhänglichen Rasse und haben uns für einen Thai entschieden.
Als Tip: Wir haben uns ein Katzenbuch besorgt und uns darin und im Internet die Charaktereigenschaften verschiedener Katzenrassen angeschaut und so eingegrenzt. Ist ein bisschen Recherchearbeit, aber man lernt auch eine ganze Menge dabei

Wenn du dich für eine Rasse entschieden hast, sei am Besten auch sorgfältig bei der Wahl des Züchters. Hier kann man nämlich auch noch einige Überraschungen erleben. Schau dir die Elterntiere ganz genau an, den Züchter und wie die Katzen dort gehalten werden. Wenn dir das alles zusagt und die Elterntiere einen lieben Charakter haben, hast du zumindest eine größere Wahrscheinlichkeit, dass die Kätzchen ihren Eltern ähneln.
Bei unserem Katerchen hat das wunderbar funktioniert.
Ansonsten würde ich dir zu Geschwisterchen aus einem Wurf raten. Dann kennen sich die beiden schon und haben es auch mit der Eingewöhnung einfacher. Optimalerweise Junge und Mädchen...
Ich wünsch dir viel Glück dabei, deine Traumkatze(n) zu finden und dass ihr dann ganz lange Spaß aneinander habt!
LG
Rieke
- chanel
- Katzenexperte
- Beiträge: 948
- Registriert: 04.03.2008 10:00
- Katzenrasse: Maine Coon,Persermix
- Land: Deutschland
- Wohnort: Augsburg
Also ich würde 2 Jungs nehmen.
Ich hab zumindest bei uns beobachtet,
dass sich die Männer hier besser verstehen.
Mamakatze duldet zwar den Sohn mittlerweile wieder
einigermaßen aber richtig herzlich ist es nur zwischen den
Männchen. Ich erleble mein Mädel einfach nur als Zimtzicke
Viel Spass noch bei der Auswahl der richtigen Rasse,wobei ich Maine Coon natürlich super
toll finde
Die heilige Birma find ich auch noch total süß, schau dich mal im Rasseteil hier um da sind sehr viele
schöne Rassen dabei auch mit deren Eigenschaften.
lg angie
Ich hab zumindest bei uns beobachtet,
dass sich die Männer hier besser verstehen.
Mamakatze duldet zwar den Sohn mittlerweile wieder
einigermaßen aber richtig herzlich ist es nur zwischen den
Männchen. Ich erleble mein Mädel einfach nur als Zimtzicke

Viel Spass noch bei der Auswahl der richtigen Rasse,wobei ich Maine Coon natürlich super
toll finde

Die heilige Birma find ich auch noch total süß, schau dich mal im Rasseteil hier um da sind sehr viele
schöne Rassen dabei auch mit deren Eigenschaften.
lg angie
- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Wir haben übrigens zwei Schwestern, die sich auch gut verstehen. Sie sind aus dem Tierheim und waren oben beschriebene Wundertüten (bisher war der Begriff bei mir eigentlich immer positiv besetzt).
Ich kann mich überhaupt nicht beschweren. Ich hatte zwar anfangs auch Bedenken, ob es gut ist, Katzen aus dem Tierheim zu nehmen, weil man nicht weiß, was man bekommt, aber nachdem ich das Buch "Die Katzenflüsterin" gelesen habe, hatte ich keine Angst mehr. Seitdem hab ich eher die Einstellung, wenn die Katze spinnt, macht der Halter was verkehrt.
Und bisher bin ich super glücklich mit den beiden. Mag sein, dass es bei mir Zufall und ne Ausnahme war. Ich würde aber jedes Mal wieder unglückliche Katzen aus dem Tierheim/Tierschutz nehmen.
Unsere beiden wurden übrigens mit 2 Jahren aus einem verwahrlosten Haushalt geholt, unterernährt und mit kaum noch Fell. Ich weiß auch nicht, was sie da alles erlebt haben, allerdings weiß ich, dass sie hier regelrecht aufgeblüht sind.
Die Entscheidung, ob Rassekatze oder nicht, die muss natürlich jeder erstmal selber treffen. Genauso wie die Entscheidung Kitten oder nicht (haben uns bewusst gegen Kitten entschieden).
Aber Wundertüten kann man immer haben, egal, wo man die Katzen her bekommt. Und wie einige schon schrieben, im Tierheim bekommt man meistens recht genau Auskunft, was die Katzen durchgemacht haben. Die wollen die doch auch nicht gleich zwei Monate später wieder haben.
Eine so genannte Wundertüte, wie ihr sie meint, benötigt evtl. mehr Geduld und Aufmerksamkeit, aber wenn das ein Problem sein sollte, sollte man vielleicht generell darüber nachdenken, ob eine Katze das richtige ist. Denn eine Rassekitten benötigt das sicherlich genauso...
Ich würde also sagen, es gibt keine "bessere" Lösung, man muss eben wissen, was man will und sich über evtl. Konsequenzen bewusst sein.
Gruß, Kefa
Ich kann mich überhaupt nicht beschweren. Ich hatte zwar anfangs auch Bedenken, ob es gut ist, Katzen aus dem Tierheim zu nehmen, weil man nicht weiß, was man bekommt, aber nachdem ich das Buch "Die Katzenflüsterin" gelesen habe, hatte ich keine Angst mehr. Seitdem hab ich eher die Einstellung, wenn die Katze spinnt, macht der Halter was verkehrt.
Und bisher bin ich super glücklich mit den beiden. Mag sein, dass es bei mir Zufall und ne Ausnahme war. Ich würde aber jedes Mal wieder unglückliche Katzen aus dem Tierheim/Tierschutz nehmen.
Unsere beiden wurden übrigens mit 2 Jahren aus einem verwahrlosten Haushalt geholt, unterernährt und mit kaum noch Fell. Ich weiß auch nicht, was sie da alles erlebt haben, allerdings weiß ich, dass sie hier regelrecht aufgeblüht sind.
Die Entscheidung, ob Rassekatze oder nicht, die muss natürlich jeder erstmal selber treffen. Genauso wie die Entscheidung Kitten oder nicht (haben uns bewusst gegen Kitten entschieden).
Aber Wundertüten kann man immer haben, egal, wo man die Katzen her bekommt. Und wie einige schon schrieben, im Tierheim bekommt man meistens recht genau Auskunft, was die Katzen durchgemacht haben. Die wollen die doch auch nicht gleich zwei Monate später wieder haben.
Eine so genannte Wundertüte, wie ihr sie meint, benötigt evtl. mehr Geduld und Aufmerksamkeit, aber wenn das ein Problem sein sollte, sollte man vielleicht generell darüber nachdenken, ob eine Katze das richtige ist. Denn eine Rassekitten benötigt das sicherlich genauso...
Ich würde also sagen, es gibt keine "bessere" Lösung, man muss eben wissen, was man will und sich über evtl. Konsequenzen bewusst sein.
Gruß, Kefa
- kathi
- Katzenexperte
- Beiträge: 2558
- Registriert: 04.07.2007 08:00
- Katzenrasse: Terrormietzen
- Land: Deutschland
Wir überlegen auch gerade, ob wir es nochmal mit einer dritten Katze probieren sollten oder noch lieber einen Hund.
So ganz sicher sind wir noch nicht wg. Charly, aber eins steht fest, wenn dann soll es ein Tier vom Züchter sein.
Die Frage ob die Katze vom Züchter sein soll oder aus dem TH muss sich jeder selber stellen.
So ganz sicher sind wir noch nicht wg. Charly, aber eins steht fest, wenn dann soll es ein Tier vom Züchter sein.
Die Frage ob die Katze vom Züchter sein soll oder aus dem TH muss sich jeder selber stellen.
