ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Erste Katze: Revier und Katzenklappe
Erste Katze: Revier und Katzenklappe
Moin
puh, am 30. bekommen wir eine Katze. Unsere Erste. Null Erfahrung.
Zwei Fragen hab ich:
1. Wir wohnen in einer Reihenhaus-Siedlung, in der etliche Katzen leben. Einige davon kommen uns ganz regelmäßig besuchen. Wenn wir auf der Terrasse auftauchen, sind sie auch bald da. Besonders ein alter Kater patroulliert jeden Morgen und jeden Abend ganz regelmäßig auf immer dem gleichen Weg durch unseren Garten.
Muß ich mir einen Kopf um Revierstreitigkeiten machen? Kann es passieren, daß unsere eigene Katze in unserem eigenen Garten Probleme haben wird? Wie regeln Katzen sowas?
2. Wir haben keine Möglichkeit für eine Katzenklappe zum Garten hin. Ich habe aber auch schon mal gehört, daß es gar nicht schlimm ist, wenn die Katze "von Hand" rein und rausgelassen werden muß. Habt ihr dazu eine Meinung?
Danke,
Carsten
puh, am 30. bekommen wir eine Katze. Unsere Erste. Null Erfahrung.
Zwei Fragen hab ich:
1. Wir wohnen in einer Reihenhaus-Siedlung, in der etliche Katzen leben. Einige davon kommen uns ganz regelmäßig besuchen. Wenn wir auf der Terrasse auftauchen, sind sie auch bald da. Besonders ein alter Kater patroulliert jeden Morgen und jeden Abend ganz regelmäßig auf immer dem gleichen Weg durch unseren Garten.
Muß ich mir einen Kopf um Revierstreitigkeiten machen? Kann es passieren, daß unsere eigene Katze in unserem eigenen Garten Probleme haben wird? Wie regeln Katzen sowas?
2. Wir haben keine Möglichkeit für eine Katzenklappe zum Garten hin. Ich habe aber auch schon mal gehört, daß es gar nicht schlimm ist, wenn die Katze "von Hand" rein und rausgelassen werden muß. Habt ihr dazu eine Meinung?
Danke,
Carsten
- Thilda
- Katzenexperte
- Beiträge: 723
- Registriert: 11.01.2009 17:59
- Katzenrasse: EHK/BKH-Mix???
- Land: Deutschland
Hi Carsten,
wir haben vor ca. 8 Monaten auch unsere erste Katze durch einen Zufall bekommen. Sie ist uns nämlich zugelaufen. Wir sind davon ausgegangen, dass sie vorher auch Freigängerin war, aber so wie sie sich draussen verhielt gehen wir nun davon aus, dass sie in der Wohnung gehalten wurde.
Und bei uns ist es so wie bei euch, die Nachbarskatzen kamen auch schon vorher immer zu uns auf die Terasse. Am Anfang hatte Momo ziemlich Schiss vor den anderen Katzen, teilweise hat sie das immer noch, aber wenn es um unseren Garten geht, verteidigt sie mittlerweile ihr Revier mit kleineren harmloseren Kämpfchen oder einfach mit Wegjagen. Andere Katzen akzeptiert sie, zwar nicht gerne, aber dass muss dann wohl ne ranghöhere Katze sein, die versucht sie zu ignorieren. Das hat sich bei uns alles von selber geregelt. Momo war aber schon ca. 1,5 Jahre als sie bei uns auftauchte. Du hast nicht geschrieben, wie alt eure Katze sein wird. Leider habe ich keine Ahnung, was Kitten angeht, aber da können dir bestimmt andere was zu sagen.
Eine Katzenklappe haben wir auch nicht und es ist kein Problem sie einfach so reinzulassen, sie hat auch schon ihre Zeiten wann sie wieder auftaucht. Bei uns steht die Terassentür allerdings die meiste Zeit sowieso auf (also wenn wir zu Hause sind). Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
Viele Grüße
Nicole
wir haben vor ca. 8 Monaten auch unsere erste Katze durch einen Zufall bekommen. Sie ist uns nämlich zugelaufen. Wir sind davon ausgegangen, dass sie vorher auch Freigängerin war, aber so wie sie sich draussen verhielt gehen wir nun davon aus, dass sie in der Wohnung gehalten wurde.
Und bei uns ist es so wie bei euch, die Nachbarskatzen kamen auch schon vorher immer zu uns auf die Terasse. Am Anfang hatte Momo ziemlich Schiss vor den anderen Katzen, teilweise hat sie das immer noch, aber wenn es um unseren Garten geht, verteidigt sie mittlerweile ihr Revier mit kleineren harmloseren Kämpfchen oder einfach mit Wegjagen. Andere Katzen akzeptiert sie, zwar nicht gerne, aber dass muss dann wohl ne ranghöhere Katze sein, die versucht sie zu ignorieren. Das hat sich bei uns alles von selber geregelt. Momo war aber schon ca. 1,5 Jahre als sie bei uns auftauchte. Du hast nicht geschrieben, wie alt eure Katze sein wird. Leider habe ich keine Ahnung, was Kitten angeht, aber da können dir bestimmt andere was zu sagen.
Eine Katzenklappe haben wir auch nicht und es ist kein Problem sie einfach so reinzulassen, sie hat auch schon ihre Zeiten wann sie wieder auftaucht. Bei uns steht die Terassentür allerdings die meiste Zeit sowieso auf (also wenn wir zu Hause sind). Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
Viele Grüße
Nicole
Hi Thilda,
danke für deinen Erfahrungen!
Unsere Katze wird dann gerade 12 Wochen alt sein, wenn sie zu uns kommt.
Gut, zu hören, daß sich das alles so zurechtgefunden hat.
Und auch gut wissen, daß das mit dem Rauslassen so gut geht. Ja, im Sommer ist die Tür bei uns auch immer offen. Stimmt.
Ich bin gespannt, wie das alles wird.
Grüße,
Carsten
danke für deinen Erfahrungen!
Unsere Katze wird dann gerade 12 Wochen alt sein, wenn sie zu uns kommt.
Gut, zu hören, daß sich das alles so zurechtgefunden hat.
Und auch gut wissen, daß das mit dem Rauslassen so gut geht. Ja, im Sommer ist die Tür bei uns auch immer offen. Stimmt.
Ich bin gespannt, wie das alles wird.
Grüße,
Carsten
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Am besten denk ich wird es sein wenn du deine Katze erst einmal bis zu Kastration drinne lässt.
Sonst erlebst du vll bei einer Katze eine böse Überraschung ( noch mehr Katzen ) und Kater die nicht kastriert sind haben ein
grösseres Revier und die Gefahr ist dann eben auch grösser das etwas passiert. Das mit dem revier muss man schauen das regeln Katzen meist unter sich. Vorbeugend denk ich kann man da nichts machen.
Soweit ich das hier mitbekommen habe , kann man Katzen schon dran gewöhnen das sie zu einigermassen bestimmten Zeiten wieder rein kommen. Oder du lässt sie vor dem Fressen raus, damit sie einen Rythmus bekommt.
Denk da kann aber bestimmt besser jemand helfen mit Freigängern. Ich hab 2 Stubentiger
.
Sonst erlebst du vll bei einer Katze eine böse Überraschung ( noch mehr Katzen ) und Kater die nicht kastriert sind haben ein
grösseres Revier und die Gefahr ist dann eben auch grösser das etwas passiert. Das mit dem revier muss man schauen das regeln Katzen meist unter sich. Vorbeugend denk ich kann man da nichts machen.
Soweit ich das hier mitbekommen habe , kann man Katzen schon dran gewöhnen das sie zu einigermassen bestimmten Zeiten wieder rein kommen. Oder du lässt sie vor dem Fressen raus, damit sie einen Rythmus bekommt.
Denk da kann aber bestimmt besser jemand helfen mit Freigängern. Ich hab 2 Stubentiger

Erste Katze: Revier und Katzenklappe
Hallo
Wann denn ungefähr kann man sie kastrieren lassen?
Und ist das nicht traumatisch? Bzw. warum ist es das nicht?
Genauso das Impfen: Ist das nicht schlimm?
Ich bin ein Weichei.
Liebe Grüße,
Carsten
Wann denn ungefähr kann man sie kastrieren lassen?
Und ist das nicht traumatisch? Bzw. warum ist es das nicht?
Genauso das Impfen: Ist das nicht schlimm?
Ich bin ein Weichei.
Liebe Grüße,
Carsten
- Karin
- Katzenexperte
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.01.2008 08:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obersulm
Hallo Carsten,
das mit dem Impfen und dem Kastrieren sieht schlimmer aus als es ist. Ich hatte schon so viele Katzen und habe noch mehr zum Impfen und Kastrieren begleitet. Und es lief immer gleich ab: erst wollen sie natürlich nicht wirklich zum TA, wenn sie das schon kennen. Wenn dann aber alles vorbei ist, sind sie einfach nur glücklich, wieder raus zu sein. Sie kennen das nicht wie wir Menschen, jemandem etwas anzukreiden oder übel zu nehmen oder nachzutragen.
Die sind so erhaben über alle solche Gefühle, dass sie das einfach erdulden und damit gut.
Und es ist ja zu ihrem besten: Impfen, um Krankheiten zu vermeiden, Kastrieren, um die Flut von herrenlosen Kätzchen einzudämmen und um sie vor unnötigen Qualen zu bewahren, wenn sie zum Beispiel Stubentiger bleiben sollten.
Also, nur Mut!
Zeitpunkt zum Kastrieren: meine sind alle so um die sechs bis acht Monate alt gewesen. Aber der TA checkt sie vorher, dass sie auch gesund sind usw.
LG, Karin
das mit dem Impfen und dem Kastrieren sieht schlimmer aus als es ist. Ich hatte schon so viele Katzen und habe noch mehr zum Impfen und Kastrieren begleitet. Und es lief immer gleich ab: erst wollen sie natürlich nicht wirklich zum TA, wenn sie das schon kennen. Wenn dann aber alles vorbei ist, sind sie einfach nur glücklich, wieder raus zu sein. Sie kennen das nicht wie wir Menschen, jemandem etwas anzukreiden oder übel zu nehmen oder nachzutragen.
Die sind so erhaben über alle solche Gefühle, dass sie das einfach erdulden und damit gut.
Und es ist ja zu ihrem besten: Impfen, um Krankheiten zu vermeiden, Kastrieren, um die Flut von herrenlosen Kätzchen einzudämmen und um sie vor unnötigen Qualen zu bewahren, wenn sie zum Beispiel Stubentiger bleiben sollten.
Also, nur Mut!
Zeitpunkt zum Kastrieren: meine sind alle so um die sechs bis acht Monate alt gewesen. Aber der TA checkt sie vorher, dass sie auch gesund sind usw.
LG, Karin