ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Nass - oder Trockenfutter?
- Bettyjockebina
- Katzenexperte
- Beiträge: 1891
- Registriert: 15.01.2009 18:36
- Katzenrasse: Karth. u. Schildpatt
- Land: Deutschland
Mein Freund hat seine Katze ausschließlich mit Trockenfutter gefüttert. Vor einer Woche musste sie operiert werden weil sie Blasen - oder Nierensteine hatte. Die arme Katze muss ziemliche Schmerzen gehabt haben...und "schweineteuer" war die OP auchIch meine, wer am Futter spart, der bringst letztendlich später höchstwahrscheinlich zum Tierarzt! Betty
Hi Betty,Bettyjockebina hat geschrieben:Mein Freund hat seine Katze ausschließlich mit Trockenfutter gefüttert. Vor einer Woche musste sie operiert werden weil sie Blasen - oder Nierensteine hatte. Die arme Katze muss ziemliche Schmerzen gehabt haben...und "schweineteuer" war die OP auchIch meine, wer am Futter spart, der bringst letztendlich später höchstwahrscheinlich zum Tierarzt! Betty
genau das ist ein Musterbeispiel, wie man durch falsche Ernährung einem Tier enorm schaden kann. Da wollen wir mal hoffen, daß der junge Mann nun was dazugelernt hat. wenn auch auf eine für die Katze verdammt beschissene Art und Weise. Denn das war garantiert enorm schmerzhaft und wahrscheinlich nicht das letzte Mal. Leider.
Du hast das schon genau richtig erkannt.


-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Meiner Meinung nach gibt es kein Hochwertiges Trockenfutter.Kuja hat geschrieben:ja das stimmt
deswegen fütter ich nur hochwertiges trockenfutter und beim nassfutter versuche ich meinen katern
gutes unterzujubeln ansonsten muss halt sheba und felix her -.- aber nur als nassfutter^^
Gibt ja auch keine getrocknete Mäuse

- Tyler&Sheila
- Katzenexperte
- Beiträge: 559
- Registriert: 11.02.2008 20:53
- Katzenrasse: Siam-Thai, OKH,EHK
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laupheim
ok kritik kommt *mecker mecker*Tyler&Sheila hat geschrieben:Also meine Katzen bekommen NUR Trockenfutter. Auf das anraten meines Tierarztes. Und auch wenn das viellecht Bestürzung auslöst, ich vertraue ihm. Wenn ich ihm das Leben meiner Tiere in anderen Situationen anvertraue, dann vertraue ich ihm auch in Ernährungsfragen.
So, jetzt kann die Kritik kommen.
wie kannst du nur
das ist qüälerei
lool ne scherz, wenn der tierarzt das sagt hat es ja seinen grund denke ich oder?
- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Hehe, ja, meine TÄ wollte mir auch superteures Allergikerfutter andrehen, natürlich trocken (ist ja gut für die Zähne).
Mich würde interessieren, mit welcher Begründung du (Tyler&Sheila) denn nur trocken füttern sollst.
Trockenfutter ist sauber und bequem. Das ist so ziemlich die einzige Begründung, die für mich wirklich FÜR Trockenfutter spricht. Allerdings überwiegen meiner Meinung nach die Nachteile und Risiken...
Für mich persönlich ist das irgendwie krank... Also ich meine jetzt generell diese Trockenfuttergeschichte:
Viele Katzen bekommen von TroFu Nierenbeschwerden, also gibt es extra (teures) Nierentrockenfutter.
Oder die Katze bekommt vom Trockenfutter Diabetes (ausgelöst durch zu viel Getreide/Stärke/Zucker), also bekommt sie Diättrockenfutter, am besten gemischt mit Nierentrockenfutter... Dann gibt es auch noch Antihaarballentrockenfutter, weil die Katze aufgrund von Ermangelung an Gras zum Kotzen die verschluckten Haare nicht los wird. Antihaarballenprodukte sind ja außerdem viel sauberer als von Gras kotzende Katzen.
Oder es gibt Draußenkatzenfutter (energiereicher) oder Drinnenkatzenfutter (energieärmer, die pennen doch eh nur *hust*)
Man erfindet immer weiter und weiter, für jede selbstgemachte Krankheit gibt es ein darauf zugeschnittenes überteuertes neues Spezialfutter... Passt irgendwie in unsere Zivilisation.
Dabei wäre die Antwort so einfach... Ernähre die Katze ausgewogen und gesund, man könnte auch sagen: artgerecht und es geht der Katze besser und sie ist nicht auf Superspezialtrockenfutter angewiesen. Dabei meine ich jetzt nicht mal unbedingt Barf, auch hochwertiges Nassfutter ist in meinen Augen durchaus okay, solange es ausgewogen ist. Das ist sozusagen der Kompromiss zwischen artgerecht und Bequemlichkeit für den Halter.
Bestärkt hat mich darin übrigens die Tatsache, dass es viele Besitzer kranker Katzen und Hunde gibt (wie ich ja auch, Allergiekatze), die durch ausgewogene Ernährung und selbstgemachte Kost die durchaus auch schweren Krankheiten der Tiere OHNE Zuhilfenahme von Spezialfutter in den Griff bekommen haben. Die meisten Tiere, die ich kenne, sind weitestgehend beschwerdefrei nach der Umstellung.
Viele Grüße, Eva.
Mich würde interessieren, mit welcher Begründung du (Tyler&Sheila) denn nur trocken füttern sollst.
Trockenfutter ist sauber und bequem. Das ist so ziemlich die einzige Begründung, die für mich wirklich FÜR Trockenfutter spricht. Allerdings überwiegen meiner Meinung nach die Nachteile und Risiken...
Für mich persönlich ist das irgendwie krank... Also ich meine jetzt generell diese Trockenfuttergeschichte:
Viele Katzen bekommen von TroFu Nierenbeschwerden, also gibt es extra (teures) Nierentrockenfutter.
Oder die Katze bekommt vom Trockenfutter Diabetes (ausgelöst durch zu viel Getreide/Stärke/Zucker), also bekommt sie Diättrockenfutter, am besten gemischt mit Nierentrockenfutter... Dann gibt es auch noch Antihaarballentrockenfutter, weil die Katze aufgrund von Ermangelung an Gras zum Kotzen die verschluckten Haare nicht los wird. Antihaarballenprodukte sind ja außerdem viel sauberer als von Gras kotzende Katzen.

Oder es gibt Draußenkatzenfutter (energiereicher) oder Drinnenkatzenfutter (energieärmer, die pennen doch eh nur *hust*)
Man erfindet immer weiter und weiter, für jede selbstgemachte Krankheit gibt es ein darauf zugeschnittenes überteuertes neues Spezialfutter... Passt irgendwie in unsere Zivilisation.

Dabei wäre die Antwort so einfach... Ernähre die Katze ausgewogen und gesund, man könnte auch sagen: artgerecht und es geht der Katze besser und sie ist nicht auf Superspezialtrockenfutter angewiesen. Dabei meine ich jetzt nicht mal unbedingt Barf, auch hochwertiges Nassfutter ist in meinen Augen durchaus okay, solange es ausgewogen ist. Das ist sozusagen der Kompromiss zwischen artgerecht und Bequemlichkeit für den Halter.
Bestärkt hat mich darin übrigens die Tatsache, dass es viele Besitzer kranker Katzen und Hunde gibt (wie ich ja auch, Allergiekatze), die durch ausgewogene Ernährung und selbstgemachte Kost die durchaus auch schweren Krankheiten der Tiere OHNE Zuhilfenahme von Spezialfutter in den Griff bekommen haben. Die meisten Tiere, die ich kenne, sind weitestgehend beschwerdefrei nach der Umstellung.
Viele Grüße, Eva.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Das meiste hat ja Eva schon geschriebenTyler&Sheila hat geschrieben:Also meine Katzen bekommen NUR Trockenfutter. Auf das anraten meines Tierarztes. Und auch wenn das viellecht Bestürzung auslöst, ich vertraue ihm. Wenn ich ihm das Leben meiner Tiere in anderen Situationen anvertraue, dann vertraue ich ihm auch in Ernährungsfragen.
So, jetzt kann die Kritik kommen.

Da sind meiner Meinung nach auch noch riesen Unterschiede.
Es gibt auch durchaus Ernährungswissenschaftler für Katzen und die sehen das meist ganz anders als ein Tierarzt.
Denoch ist es immer jedem selber überlassen was er füttert
