ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Wieviel trinkt eine Katze?
- Gucci
- Katzenexperte
- Beiträge: 2579
- Registriert: 12.11.2009 21:36
- Katzenrasse: Europäische Kurzhaar
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kreis Wesel
Wieviel trinkt eine Katze?
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob man so grob sagen kann, wieviel eine Katze pro Tag so trinkt?
Hab das Gefühl meine trinkt nicht so viel...
Und am liebsten am Waschbecken:P
Habe schon überlegt mir einen Katzenbrunnen zu kaufen...Habt ihr Erfahrung damit?
Ganz liebe Grüße..Jessy & Gucci
ich wollte mal fragen, ob man so grob sagen kann, wieviel eine Katze pro Tag so trinkt?
Hab das Gefühl meine trinkt nicht so viel...
Und am liebsten am Waschbecken:P
Habe schon überlegt mir einen Katzenbrunnen zu kaufen...Habt ihr Erfahrung damit?
Ganz liebe Grüße..Jessy & Gucci
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.06.2009 22:27
- Land: Deutschland
Wir haben schon einen Thread zu dem Thema Katzenbrunnen =
http://www.chaoskatzen.de/forum/sonstig ... t3066.html
Ich selber habe den Luckykitty Brunnen !!!
http://www.chaoskatzen.de/forum/sonstig ... t3066.html
Ich selber habe den Luckykitty Brunnen !!!

- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Als kleiner Tipp vorweg, bevor du einen neuen Thread auf machst, schaue doch mal in der Suche (Lupe oben) oder in den einzelnen Bereichen, ob es nicht schon so einen ähnlichen Thread gibt und schreibe direkt darunter. Dann bleibt das Forum etwas übersichtlicher.
Zum Thema Trinken: Katzen trinken von Haus aus eigentlich wenig, weil sie die Flüssigkeit aus der Nahrung ziehen. Darum ist Trockenfutter beispielsweise auch nicht sonderlich gesund. Im Nassfutter ist Flüssigkeit vorhanden, aber ich bin mir nicht sicher, ob das ausreichend ist, darum sollte man immer Wasser stehen haben. Der Bedarfswert liegt bei 75% Wasseranteil im Futters, ich glaube nicht, dass Nassfutter das erfüllt.
In meinem Futter selbst, also wenn ich es einfriere, ist schon etwas Wasser enthalten, aber nicht so viel. Wenn ich es serviere, gebe ich noch was dazu. Also trinken jede meiner Katzen pro Tag etwas mehr als einen Ikea-Plastikbecher voll aus, also 0,2l. Da ich das aber auch direkt übers Futter gebe, kommen sie nicht drum rum.
Trinkbrunnen sind sicherlich eine gute Sache, da die Katze sich damit beschäftigen und spielen kann, zum zusätzlichen Trinken animiert wird und der am besten auch noch schick aussieht. In meine nächste Wohnung kommt auch einer.
Man muss nur drauf achten, dass alles daran lebensmittelecht (ist das das richtige Wort?) ist, also nicht, dass sich bei Billigbrunnen was Gesundheitsschädliches ablöst oder so. Und er sollte gut zu reinigen sein.
Zum Thema Trinken: Katzen trinken von Haus aus eigentlich wenig, weil sie die Flüssigkeit aus der Nahrung ziehen. Darum ist Trockenfutter beispielsweise auch nicht sonderlich gesund. Im Nassfutter ist Flüssigkeit vorhanden, aber ich bin mir nicht sicher, ob das ausreichend ist, darum sollte man immer Wasser stehen haben. Der Bedarfswert liegt bei 75% Wasseranteil im Futters, ich glaube nicht, dass Nassfutter das erfüllt.
In meinem Futter selbst, also wenn ich es einfriere, ist schon etwas Wasser enthalten, aber nicht so viel. Wenn ich es serviere, gebe ich noch was dazu. Also trinken jede meiner Katzen pro Tag etwas mehr als einen Ikea-Plastikbecher voll aus, also 0,2l. Da ich das aber auch direkt übers Futter gebe, kommen sie nicht drum rum.

Trinkbrunnen sind sicherlich eine gute Sache, da die Katze sich damit beschäftigen und spielen kann, zum zusätzlichen Trinken animiert wird und der am besten auch noch schick aussieht. In meine nächste Wohnung kommt auch einer.
Man muss nur drauf achten, dass alles daran lebensmittelecht (ist das das richtige Wort?) ist, also nicht, dass sich bei Billigbrunnen was Gesundheitsschädliches ablöst oder so. Und er sollte gut zu reinigen sein.
- Baghira P.
- Katzenexperte
- Beiträge: 2285
- Registriert: 29.09.2009 18:42
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Passau
Also mein Trinkbrunnen ist in der Versenkung verschwunden. Die Katzen mochten ihn nicht - die wollen nur das Wasser, das am Fensterbrett steht zum Blumengießen. Anderes Wasser gucken die mit ihrem Popo nicht an. Naja und mich hat das andauernde Plätschern wahnsinnig gemacht - musste alle paar Minunuten für kleine Königstiger! 

- Gucci
- Katzenexperte
- Beiträge: 2579
- Registriert: 12.11.2009 21:36
- Katzenrasse: Europäische Kurzhaar
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kreis Wesel
Huhu..
Also muss das Thema ja nochmal nach vorne holen..
Hab das mit dem Wassernapf woanders hinstellen mal ausprobiert.
Also ich sehe immernoch nicht, dass sie daraus trinkt.
Der ist aus Glas.
Kommt natürlich jeden Tag frisches Wasser rein!
Wenn ich dann am Waschbecken im Bad bin...abends..kommt Gucci auch immer hinterher und trinkt daran ganz hastig.
Kann mir da einer weiter helfen?
Kann es vielleicht sein,dass sie es aus einem Napf nicht mag oder so?
Wüsste auch nicht,was ich alternativ machen könnte...Ausser vielleicht einen Brunnen für sie??
LG Jessy
Also muss das Thema ja nochmal nach vorne holen..
Hab das mit dem Wassernapf woanders hinstellen mal ausprobiert.
Also ich sehe immernoch nicht, dass sie daraus trinkt.

Der ist aus Glas.
Kommt natürlich jeden Tag frisches Wasser rein!
Wenn ich dann am Waschbecken im Bad bin...abends..kommt Gucci auch immer hinterher und trinkt daran ganz hastig.
Kann mir da einer weiter helfen?
Kann es vielleicht sein,dass sie es aus einem Napf nicht mag oder so?
Wüsste auch nicht,was ich alternativ machen könnte...Ausser vielleicht einen Brunnen für sie??
LG Jessy
-
- Katzenkenner
- Beiträge: 264
- Registriert: 06.12.2009 18:48
- Katzenrasse: eur.und brit.kurzhaa
- Land: Deutschland
- Wohnort: In der nähe von Bamberg
Wir haben einen Katzenbrunnen und zwar aus dem Grund ,weil Katzen eher fliessendes Wasser bevorzugen.Ich habe gelesen
das die Tiere das aus dem Grund tun,weil fliessendes Wasser mehr Sauerstoff hat und sauberer ist.Stehendes Wasser
kann verunreinigt sein und deswegen also das bewegte Wasser.Naja ,meine haben auch früher aus Näpfen getrunken,aber
als ich dies gelesen hatte ,fand ich die Sache mit einem Brunnen ganz super.Meine Trinken seit der Futterumstellung eh jetzt
weniger ,aber zwischendurch gehen sie sehr gerne an den K.brunnen.Ich kann an dieser Stelle den Lucky Kitty Brunnen
empfehlen,er ist leicht zu reinigen und man braucht keine Filter-also keine Extrakosten.
das die Tiere das aus dem Grund tun,weil fliessendes Wasser mehr Sauerstoff hat und sauberer ist.Stehendes Wasser
kann verunreinigt sein und deswegen also das bewegte Wasser.Naja ,meine haben auch früher aus Näpfen getrunken,aber
als ich dies gelesen hatte ,fand ich die Sache mit einem Brunnen ganz super.Meine Trinken seit der Futterumstellung eh jetzt
weniger ,aber zwischendurch gehen sie sehr gerne an den K.brunnen.Ich kann an dieser Stelle den Lucky Kitty Brunnen
empfehlen,er ist leicht zu reinigen und man braucht keine Filter-also keine Extrakosten.

-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Unsere stehen entweder auf fliessendes Wasser oder auf abgestandenes Wasser.
Wobei mit dem fliessenden Wasser mehr gespielt wird als getrunken.
Aber wenn Gucci schon so hastig trinkt, muss es ja schon grosser Durst sein.
Würds dann auch mal mit einem Trinkbrunnen versuchen. Anders wüsste ich nun auch nichts, ausser
immer mal den Wasserhahn aufdrehen :| . Denke aber so ein Trinkbrunnen wäre da schon vorteilhafter
.
Wobei mit dem fliessenden Wasser mehr gespielt wird als getrunken.
Aber wenn Gucci schon so hastig trinkt, muss es ja schon grosser Durst sein.
Würds dann auch mal mit einem Trinkbrunnen versuchen. Anders wüsste ich nun auch nichts, ausser
immer mal den Wasserhahn aufdrehen :| . Denke aber so ein Trinkbrunnen wäre da schon vorteilhafter
