ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Zeit+Einsamkeit
-
- Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 28.01.2010 12:29
- Land: Deutschland
Zeit+Einsamkeit
Hallo ihr Lieben,
ich habe nun hier viel rumgelesen und ich hoffe ich bin hier nun richtig.
Ich bin vor einem Jahr von zu Hause ausgezogen und lebe nun in einer 40 qm Wohnung.Alleine.
Ich bin Berufstätig und arbeite am Tag 7 Stunden. Außerdem habe ich die Möglichkeit in der Mittagsstunde ebenfalls nach Hause zu kommen.
Nun zu meinem Problem:
Ich möchte gerne eine Katze, die ihr ganzen Leben bei mir verbringt.
Seit 1 Jahr überlege ich.
Ich habe mich dafür entschieden, ein Katzebaby (weiblich) zu nehmen.Ich möchte gern den gesamten Lebensprozess miterleben und auch "Erziehung" hineinbringen.
Da ich noch sehr jung bin (20) habe ich mich lange mit diesem Thema beschäftigt.
Alle möglichen Probleme habe ich durchgespielt. Die Urlaubsfrage, Wochenenden, Kosten und und und.
Und für alles habe ich eine optimale Lösung.
Meine Frage ist nun, da ich sehr viel hier gelesen habe, dass Katzen vereinsamen, wenn man zu lange weg ist, ob ich zu viel am Tag weg bin? Oder das noch grade so im Rahmen ist?
Ich will schließlich, dass meine Katze ein gutes Katzen leben hat.
Ich freue mich über Antworten.
ich habe nun hier viel rumgelesen und ich hoffe ich bin hier nun richtig.
Ich bin vor einem Jahr von zu Hause ausgezogen und lebe nun in einer 40 qm Wohnung.Alleine.
Ich bin Berufstätig und arbeite am Tag 7 Stunden. Außerdem habe ich die Möglichkeit in der Mittagsstunde ebenfalls nach Hause zu kommen.
Nun zu meinem Problem:
Ich möchte gerne eine Katze, die ihr ganzen Leben bei mir verbringt.
Seit 1 Jahr überlege ich.
Ich habe mich dafür entschieden, ein Katzebaby (weiblich) zu nehmen.Ich möchte gern den gesamten Lebensprozess miterleben und auch "Erziehung" hineinbringen.
Da ich noch sehr jung bin (20) habe ich mich lange mit diesem Thema beschäftigt.
Alle möglichen Probleme habe ich durchgespielt. Die Urlaubsfrage, Wochenenden, Kosten und und und.
Und für alles habe ich eine optimale Lösung.
Meine Frage ist nun, da ich sehr viel hier gelesen habe, dass Katzen vereinsamen, wenn man zu lange weg ist, ob ich zu viel am Tag weg bin? Oder das noch grade so im Rahmen ist?
Ich will schließlich, dass meine Katze ein gutes Katzen leben hat.
Ich freue mich über Antworten.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.10.2009 21:00
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bochum
Hallo, und herzlich willkommen bei uns
also erstmal ist es super das du dir so viele gedanken gemacht hast.
ich finde allerdings schon da sieben stunden alleine zuhause für ein kitten zuviel sind, außerdem sollten kitten möglichst nicht allein aufwachsen.
also ganz einfache lösung, nimm zwei kätzchen zu dir, hab genau das gleiche gemacht und es ist dir richtige entscheidung, wenn man sieht wie die kleinen miteinander spielen.
ich hatte letztes jahr auch nur eine 45qm wohnung für meinen freund mich und zwei kätzchen, hat alles gut geklappt
also das wär meine meinung, aber die anderen werden sich sicherlich auch zu wort melden.
liebe grüße und die mittlerweile 3 fellpopos

also erstmal ist es super das du dir so viele gedanken gemacht hast.
ich finde allerdings schon da sieben stunden alleine zuhause für ein kitten zuviel sind, außerdem sollten kitten möglichst nicht allein aufwachsen.
also ganz einfache lösung, nimm zwei kätzchen zu dir, hab genau das gleiche gemacht und es ist dir richtige entscheidung, wenn man sieht wie die kleinen miteinander spielen.
ich hatte letztes jahr auch nur eine 45qm wohnung für meinen freund mich und zwei kätzchen, hat alles gut geklappt

also das wär meine meinung, aber die anderen werden sich sicherlich auch zu wort melden.
liebe grüße und die mittlerweile 3 fellpopos

-
- Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 28.01.2010 12:29
- Land: Deutschland
Aber für zwei Katzen ist die Wohnung zu klein. Das ist nur eine 1 Zimmer Wohnung, mit Wohn/Schlafzimmer, kleines Badezimmer,kleinen Flur und einer Küche.
Hinzu kommt auch noch, dass das den Kostenrahmen sprengen würde.
In den ersten Wochen würde ich mir ja auch Urlaub nehmen und ... wenn ich wieder arbeiten gehe.. wäre sie nur von 8-11 und von 12-15 Uhr alleine.. das ist doch nicht die Welt?
Hinzu kommt auch noch, dass das den Kostenrahmen sprengen würde.
In den ersten Wochen würde ich mir ja auch Urlaub nehmen und ... wenn ich wieder arbeiten gehe.. wäre sie nur von 8-11 und von 12-15 Uhr alleine.. das ist doch nicht die Welt?
-
- Katzenkenner
- Beiträge: 233
- Registriert: 17.01.2010 16:41
- Katzenrasse: Europäische Kurzhaar
- Land: Deutschland
Zeit und einsamkeit
Ich denke das würde noch gehen!Mann muss seine Tiere ja nicht den ganzen Tag bespassen!
-
- Katzenkenner
- Beiträge: 264
- Registriert: 06.12.2009 18:48
- Katzenrasse: eur.und brit.kurzhaa
- Land: Deutschland
- Wohnort: In der nähe von Bamberg
Die Wohnung ist eigentlich nicht zu klein für zwei.Für die Katzen reicht es schon .Die Kostenfrage ,da kann ich dir nicht so
zustimmen.Wir haben drei Wohnungskatzen und die Kosten sind überschaubar,die meisten Kosten entstehen bei
Kastration bzw.Sterilisation.Auch eine Katze kann im Falle einer Erkrankung sehr teuer werden!!!Hier im Forum gibt es einen Thread über Grösse einer Wohnung.Schau da mal rein.
zustimmen.Wir haben drei Wohnungskatzen und die Kosten sind überschaubar,die meisten Kosten entstehen bei
Kastration bzw.Sterilisation.Auch eine Katze kann im Falle einer Erkrankung sehr teuer werden!!!Hier im Forum gibt es einen Thread über Grösse einer Wohnung.Schau da mal rein.

-
- Katzenkenner
- Beiträge: 233
- Registriert: 17.01.2010 16:41
- Katzenrasse: Europäische Kurzhaar
- Land: Deutschland
zeit und einsamkeit
Die Idee mit einer älteren Katze aus dem Tierheim ist auch nicht verkehrt!Da hättest du auch die Kosten für Kastration oder Steriliusation eingespart 

-
- Katzenexperte
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.10.2009 21:00
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bochum
du kannst ja auch mal überschlagen, du bist 7 stunden arbeiten, dazu kommt noch der weg zur arbeit, die zeit fürs einkaufen, treffen mit freunden, abends weggehen, besuche bei den eltern, besuche beim partner evtl., hausarbeit das summiert sich ganz schön, und dann schläfts du ja auch noch 7-9stunden also bleibt von den stunden am tag ja nicht sooo viel für die katze übrig oder???
und du musst weiterdenken, vielleicht willst du irgendwann nochmal ne weitere katze, das kann bei katzen die von klein auf allein sind kompliziert werden.....
achja und bitte kein kitten das jünger ist als 12 monate nehmen, aber das hast du ja sicher schon total oft gelesen hier
und du musst weiterdenken, vielleicht willst du irgendwann nochmal ne weitere katze, das kann bei katzen die von klein auf allein sind kompliziert werden.....
achja und bitte kein kitten das jünger ist als 12 monate nehmen, aber das hast du ja sicher schon total oft gelesen hier

-
- Katzenexperte
- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.06.2009 22:27
- Land: Deutschland
- Kim Meridian
- Dosenöffner
- Beiträge: 41
- Registriert: 29.11.2009 19:01
- Katzenrasse: Hausbestie
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zamonien
Zur Wohnungsgröße: Meine Wohnung ist noch ein ganzes Stück kleiner und ich habe trotzdem zwei Katzen und denen gehts prima.
Zu Anfang wollte und hatte ich auch nur eine, weil ich auch meinte, ich wäre ja oft genug zuhause und die Kosten hatte ich als Studentin da auch ein bisschen im Blick.
Aber letztes Jahr hab ich mich dann doch entschieden, noch eine zweite dazu zu holen, nachdem meine Schwester auch schon zur Zweitkatze kam.
Die Mehrkosten sind minimal, denn die Grundausstattung habe ich ja schon. Die Katzenstreukosten sind etwas höher, weil ich jetzt natürlich öfter nachfüllen muss, aber die Futterkosten sind gleich, wenn nicht gar billiger. Meine Katze hat nämlich als sie alleine war, nur bestimmtes Futter gefressen und viel stehen lassen, was ich dann wegwerfen durfte. Jetzt, wo die Fresskonkurrenz da ist, frisst sie auch Futter aus der Dose und wegwerfen muss ich nichts mehr. Außerdem macht meine erste Katze jetzt nicht mehr ganz so viel Nervzeug, z.B. lässt sie endlich die Tapeten (meistens) in Ruhe, weil sie jetzt nicht mehr dauernd meine Aufmerksamkeit erregen will. Jetzt kann sie sich ja auch mit dem Kleinen beschäftigen.
Trau dich ruhig und versuch es mit zwei Katzen!
Oder machs wie ich und versuchs mit einer und hol nachher eine zweite... dann musst du aber schauen, wie das mit der Zusammenführung klappt.
Zu Anfang wollte und hatte ich auch nur eine, weil ich auch meinte, ich wäre ja oft genug zuhause und die Kosten hatte ich als Studentin da auch ein bisschen im Blick.
Aber letztes Jahr hab ich mich dann doch entschieden, noch eine zweite dazu zu holen, nachdem meine Schwester auch schon zur Zweitkatze kam.
Die Mehrkosten sind minimal, denn die Grundausstattung habe ich ja schon. Die Katzenstreukosten sind etwas höher, weil ich jetzt natürlich öfter nachfüllen muss, aber die Futterkosten sind gleich, wenn nicht gar billiger. Meine Katze hat nämlich als sie alleine war, nur bestimmtes Futter gefressen und viel stehen lassen, was ich dann wegwerfen durfte. Jetzt, wo die Fresskonkurrenz da ist, frisst sie auch Futter aus der Dose und wegwerfen muss ich nichts mehr. Außerdem macht meine erste Katze jetzt nicht mehr ganz so viel Nervzeug, z.B. lässt sie endlich die Tapeten (meistens) in Ruhe, weil sie jetzt nicht mehr dauernd meine Aufmerksamkeit erregen will. Jetzt kann sie sich ja auch mit dem Kleinen beschäftigen.
Trau dich ruhig und versuch es mit zwei Katzen!
Oder machs wie ich und versuchs mit einer und hol nachher eine zweite... dann musst du aber schauen, wie das mit der Zusammenführung klappt.
- Baghira P.
- Katzenexperte
- Beiträge: 2285
- Registriert: 29.09.2009 18:42
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Passau
Wollte nur noch mal was zur Wohnungsgrösse anmerken: Denn, die 40 qm, die Menschen nutzen, entsprechen nicht denen, die Katzen nutzen, denn die Mietzen nutzen auch die "Höhe", also Plätze auf den Schränken usw.
Daher denke ich, dass die pure Wohnungsgrösse nicht das entscheidende ist. Selbst du 200 qm hättest, würde die Katze vereinsamen, wenn sie den ganzen Tag allein ist. Also 40 qm bei zwei Mietzen dürfte kein Problem sein - die finden mit Sicherheit genug Raum zum Spielen, Toben, Schmusen und "Raufen".
Finde es echt
, dass du das Thema wirklich ernst nimmst und dir Gedanken machst!
Liebe Grüsse
Isabella
Daher denke ich, dass die pure Wohnungsgrösse nicht das entscheidende ist. Selbst du 200 qm hättest, würde die Katze vereinsamen, wenn sie den ganzen Tag allein ist. Also 40 qm bei zwei Mietzen dürfte kein Problem sein - die finden mit Sicherheit genug Raum zum Spielen, Toben, Schmusen und "Raufen".

Finde es echt



Liebe Grüsse
Isabella