Hallo,
ich bin neu hier und brauche eine paar Tipps zur Katzenhaltung. Wir haben vor ein Katzenbaby aus dem Tierheim aufzunehmen. Es soll eine Wohnungskatze werden. Nun meine Fragen:
1. Was braucht man für eine Ausstattung(Katzenbau etc)
2. Was für Futter verwendet man?
3.Wie erzieht man die kleine Katze?
4.Auf welche Besonderheiten muss man achten?
Zudem haben wir in meinem Zimmer Wellensittich die den ganzen Tag Freiflug haben. Daran soll sich auch bichts ändern. Also dachte ich ich schließe die Tür vormittags ab. Zudem wollte ich wissen ob man einer Katz beibringen kann das ein Zimmer tabu ist oder sollte man versuchen sie daran zu gewöhnen dass Sie wenn alle Vögel im Käfig einmal am Tag kurz ins Zimmer darf.
Ich bin absoluter Katzenneuling und brauche euer Hilfe
Gruß P.Diddy
ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Katze und Voegel
- Ramona
- Katzenexperte
- Beiträge: 2081
- Registriert: 13.07.2007 11:29
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Hallo!
Also zumindest für deine ersten beiden Fragen findest du mit ein wenig Geduld in diesem Forum eine Menge Informationen, von daher erspare ich mir hierzu erstmal Aussagen
Was mir nur zu denken gibt ist die Sache mit den Wellensittichen. Sicherlich gibt es Katzen, die sich mit Vögeln ohne Weiteres vertragen bzw. kein Interesse an ihnen haben, aber grade, wenn die Tiere freifliegen können, wäre mir das Risiko zu hoch, mir eine Katze anzuschaffen. Schließlich bleiben sie Raubtiere und dieses Zusammenleben wird für alle Beteiligten stressig. Insbesondere für die Vögel. Ich merke das ja schon mit meinen Katzen und Mäusen und das, obwohl sie in unterschiedlichen Bereichen des Hauses wohnen und meine Mausels noch in einem Käfig sind. Sobald die Katze aber bei mir in die Wohnung kommt, sitzt sie vor dem Käfig und gafft. Die Mäuse sind in der Zeit natürlich ziemlich nervös. Was ich damit eigentlich sagen will: Sobald die Katze weiß, dass sich hinter der Tür Vögel befinden, wird sie versuchen in den Raum zu gelangen. Ich kenne jedenfalls kaum eine/keine Katze, die nicht so reagiert, zumal die Kleinen ja auch verdammt neugierig sind und jedes Zimmer sofort untersuchen, sobald sich die Tür öffnet
Habt ihr euch das mit der Katze denn genau überlegt? Zum einen wegen der Vögel, zum anderen...Wollt ihr denn nur eine Katze oder zwei (die durchaus bessere Lösung, auch der Wellensittiche wegen)?!
LG
Ramona
Also zumindest für deine ersten beiden Fragen findest du mit ein wenig Geduld in diesem Forum eine Menge Informationen, von daher erspare ich mir hierzu erstmal Aussagen

Was mir nur zu denken gibt ist die Sache mit den Wellensittichen. Sicherlich gibt es Katzen, die sich mit Vögeln ohne Weiteres vertragen bzw. kein Interesse an ihnen haben, aber grade, wenn die Tiere freifliegen können, wäre mir das Risiko zu hoch, mir eine Katze anzuschaffen. Schließlich bleiben sie Raubtiere und dieses Zusammenleben wird für alle Beteiligten stressig. Insbesondere für die Vögel. Ich merke das ja schon mit meinen Katzen und Mäusen und das, obwohl sie in unterschiedlichen Bereichen des Hauses wohnen und meine Mausels noch in einem Käfig sind. Sobald die Katze aber bei mir in die Wohnung kommt, sitzt sie vor dem Käfig und gafft. Die Mäuse sind in der Zeit natürlich ziemlich nervös. Was ich damit eigentlich sagen will: Sobald die Katze weiß, dass sich hinter der Tür Vögel befinden, wird sie versuchen in den Raum zu gelangen. Ich kenne jedenfalls kaum eine/keine Katze, die nicht so reagiert, zumal die Kleinen ja auch verdammt neugierig sind und jedes Zimmer sofort untersuchen, sobald sich die Tür öffnet

Habt ihr euch das mit der Katze denn genau überlegt? Zum einen wegen der Vögel, zum anderen...Wollt ihr denn nur eine Katze oder zwei (die durchaus bessere Lösung, auch der Wellensittiche wegen)?!
LG
Ramona
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 1508
- Registriert: 21.06.2007 19:19
- Katzenrasse: 1 BKH 1BLH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Also wir hatten mal einen Kater den haben andere Tiere (Vögel, Hamster usw.) garnicht interessiert. Der Vogel flog frei in der gesamten Wohnung umher und der Hamster durfte sich seine lockeren Haare absammeln.
Dann starb der Kater und wir haben einen neuen angeschafft. Damit kam auch das Problem. Anathol jagte ALLES.
Er fängt Heute sogar noch (er ist inzwischen 12 Jahre alt) Vögel auf dem Balkon.
Für den Wellensittich war das nicht komisch, er bekam viiieeel wehniger Freiflug und sogar an den Käfig sprang die junge Katze ran.
Im nachhinein würde ich keine neue Katze mehr zu freifluggewöhnten Vögeln anschaffen!
Dann starb der Kater und wir haben einen neuen angeschafft. Damit kam auch das Problem. Anathol jagte ALLES.
Er fängt Heute sogar noch (er ist inzwischen 12 Jahre alt) Vögel auf dem Balkon.
Für den Wellensittich war das nicht komisch, er bekam viiieeel wehniger Freiflug und sogar an den Käfig sprang die junge Katze ran.
Im nachhinein würde ich keine neue Katze mehr zu freifluggewöhnten Vögeln anschaffen!
- Ramona
- Katzenexperte
- Beiträge: 2081
- Registriert: 13.07.2007 11:29
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
So war das jetzt gar nicht gemeintP.Diddy hat geschrieben:Wieso sind 2 katzen besser für die Vögel?

Wie dip ja auch geschrieben hat, manche Katzen interessieren sich gar nicht für die Tiere, andere wiederum bekommt man quasi nur im ner Maus oder nem Vogel im Maul zu gesicht. Unser Tommy z.B. schleppt von draußen alle paar Minuten Mäuse an, meine lässt er aber in Ruhe. Die Möglichkeit gibt es natürlich auch noch...
Ich denke ihr wollt eine kleine Katze aus dem TH holen, da könnt ihr doch noch gar nicht beurteilen, ob sie eher ein Einzelgänger ist oder nicht?! Bei Kitten ist das meisten noch nicht so ausgeprägt, da überwiegt der Spieltrieb. Meiner Erfahrung nach sind die Einzelgängerkatzen auch diejenigen, die mehr jagen. Vielleicht ist das auch nur bei meinen Katzen so gewesen
