Schnuffinator hat geschrieben:Ja aber das lernen sie auch wenn sie als Zweitkatze bzw zu zweit in eine Familie kommen.
Ich habe keineswegs gesagt, dass man eine so junge Katze alleine halten sollte, eben weil sie einen Gefährten braucht, der ihr auf ihrer Ebene begegnen kann. Allerdings gibt es Katzen, die im Alter von 8 Wochen schon sehr reif sind und so gibt es auch Katzen, die noch mit 12 Wochen bei der Mutter bleiben sollten.
Das ist meine Erfahrung und wie schon gesagt - unsere Katzen, die immer Teil eines Duos waren, legten kein seltsames Verhalten an den Tag.
Ich werde mich aber nicht darüber streiten, wer nun recht hat und wer nicht - das würde nur in einen Kleinkrieg ausarten, weil ja jeder auf seine Meinung bestehen würde und dazu habe ich euch zu gern ;D
Okay ...

eins nur noch... Züchter .. MÜSSEN ihre Jungtiere 12 Wochen bei der Mutter lassen.
Diese Auflage wurde bestimmt nicht gemacht um dem Züchter zusätzliche Arbeit zu machen.

Vielleicht solltest du deine meinung einfach nochmal überdenken... nur weil es immer gut gegangen ist , heißt es nicht das es gut für das Tierchen war.

Und eins noch.. der Ausdruck einen an der Klatsche zu haben ist vielleicht extrem gewählt, aber ich hab bei Katzen Verhaltenausffälligkeiten schon gesehen, deren besitzer sie nicht auffallen sondern einfach nur goldig fanden. Es ist immer eine Frage des betrachtens.
Sicherlich kann ein zweites Tier früh dazu geholt viele Defizite auffangen, aber manchmal reicht das nicht aus.