Hallo!
Ich habe auch Thaikatzen und ich finde, Ihr habt einen großartigen Geschmack

!
Zwei zu nehmen ist, gerade bei so geselligen Katzen wie den Thais, aber eigentlich immer eine wunderbare Idee. Alles andere ist wirklich Quälerei. Wir haben zur Zeit drei davon hier herumspringen und ich gehe auch den ganzen Tag arbeiten. Das geht schonmal wunderbar.
Was die Einrichtung betrifft - bis auf eine Couch und bei der sind wir es selber schuld, weil wir es nicht unterbunden haben - ist bei uns durch die Katzen noch nicht wirklich was geschreddert worden. Okay - sie hängen schonmal in den Gardinen, aber die habe ich entsprechend auch billig beim Elch gekauft, weil das ja klar war. Von Wohnung zerlegen ist das alles weit, weit entfernt und wir hatten letztes Jahr drei Kitten hier im Haus zusammen mit Mutter und Ururururtante. Also hier war schon was los, aber kaputtgegangen ist da vielleicht mal ein Papierchen, das zernagt wurde oder so. Klar kann das bei Euren Kitten anders sein, aber dazu redet mit der Züchterin. Wie sozialisiert sie die? Leben sie bei ihr schon in der Familie mit oder sind sie isoliert? Wenn sie mit der Familie aufwachsen, ist sowas eigentlich kein Problem.
Ich hoffe doch, Ihr kauft sie mit Papieren, Chip und Impfungen?
Thais sind sehr, sehr sehr menschenbezogene Katzen. Richtet Euch darauf ein, wenn sie sich mal eingewöhnt haben, macht Ihr nichts mehr alleine. Und ich meine *nichts*. Meine rennen mir bis aufs Klo nach und kommen schmusen, wenn ich sie lasse, kuscheln sich mit unter die Bettdecke, einzig Duschen darf ich alleine. Das ist nicht immer so toll, wie es sich anhört. *schmunzelt* Aber meistens halt doch.
Sie kommen angelaufen, wenn ich nach abends nach Hause komme und was auch bei Thaikatzen üblich ist, sie sind die Katzenrasse, die am meisten erzählen. Thais können schon ganz schön laut werden, wenn sie quatschen und auch das muss man mögen. Ich finde es super und quatsche einfach mit.
Thais sind ziemlich intelligent. Die meisten jedenfalls. Also lasst Euch nicht verarschen und an der Nase rumführen von diesem unschuldigen blauäugigen Blick, den sie dann draufhaben, wenn die Tüte mit dem Trockenfutter zerfleddert auf dem Boden liegt und sie vorwurfsvoll die Putzfrau angucken. Gebt Ihnen was zu knobeln und zu spielen, was zu klettern und viele Ecken zum gemeinsamen Kuscheln und Schmusen, dann sind sie auch zufrieden, wenn Ihr nicht da seid.
Der Zeitaufwand: Wir führen ein normales Leben mit Vollzeit-Arbeit, Wochenend-Touren und Urlauben und allem Drum und dran. Eine Nacht können sie problemlos alleine bleiben, wenn Futter und Wasser genug da sind, zwei geht auch, da wir keine festen Futterzeiten haben, sondern immer Futter da stehen haben. Wenn wir länger weg sind, haben wir zum Glück noch eine katzenbegeisterte Nachbarin, die dann einmal am Tag füttern und schmusen kommt. Das reicht denen, sie sind ja unter sich. Das ist eben der Vorteil, wenn es mindestens zwei sind. Ich würde das jetzt nicht unbedingt machen, wenn die Kleinen grade mal ne Woche bei Euch sind, aber wenn sie sich eingewöhnt haben, ist das gar kein Problem. Und auch dann ist nichts geschreddert. Mal fällt ein Buch aus dem Regal und einmal ist auch eine Gardine runtergekommen. Das wars in zehn Jahren Thaikatzen.
Also ich finde, Ihr habt Euch die perfekte Rasse ausgesucht, wenn Ihr Fragen habt, schreibt mir ruhig, gerne PN oder per Mail (via Homepage). Wenn Ihr einen seriösen Züchter habt, wird auch der oder die Euch mit gut mit Tipps versorgen. Woher kommt Ihr denn?
Viele Grüße aus Köln
- Moni