Genau der Gedanke ging mir auch nicht aus dem Kopf, als Anne das geschrieben hat. Ganz schlimm. Würde mir ja echt das Herz brechen. Da kann ich Annes Mann ja fast verstehen ..Arthi hat geschrieben: Vor allem dieses Wissen, sie sind ganz in der Nähe...gleich ums Eck, gehören MIR und die Kuh gibt sie nicht mehr her. (Oder die Katzen gehen dort nicht mehr weg wegen Futter)...
ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Freigang Pro und Contra
- Stefanie
- Katzenexperte
- Beiträge: 2557
- Registriert: 18.10.2011 12:48
- Katzenrasse: Maine Coon
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Freigang Pro und Contra
-
- Dosenöffner
- Beiträge: 58
- Registriert: 09.01.2012 11:19
- Katzenrasse: Don Sphynx
- Land: Deutschland
Re: Freigang Pro und Contra
Nur, den Bericht das es sich dabei um Diebstahl handelt hatte ich erst kürzlich gesehen, aber meine Katzen sind schon seit über 1 Jahr weg! Da wusste ich es nicht, das man sowas anzeigen kann. Viele meiner Katzen-Bekannten sagten mir aber auch, das sich eine Katze ihr Zuhause selbst aussucht und wenn sie woanders hingeht, müsse ich damit leben. Katzen sind halt anders, als andere Tiere. Trotzdem hatten wir noch lange versucht, sie wieder nach Hause zu holen, sind nur leider gescheitert, woran es lag wissen wir nicht. Mein Mann leidet immer noch sehr darunter, das gerade unser Kater nicht mehr kommt, die beiden hatten ein sehr inniges Verhältnis. Deswegen ist es für mich noch unverständlicher. Und Futter, ich kann euch gar nicht sagen wieviele Sorten ich neu gekauft hatte, in der Hoffnung das es daran liegt
Re: Freigang Pro und Contra
ANNE1 hat geschrieben:Nur, den Bericht das es sich dabei um Diebstahl handelt hatte ich erst kürzlich gesehen, aber meine Katzen sind schon seit über 1 Jahr weg! Da wusste ich es nicht, das man sowas anzeigen kann. Viele meiner Katzen-Bekannten sagten mir aber auch, das sich eine Katze ihr Zuhause selbst aussucht und wenn sie woanders hingeht, müsse ich damit leben. Katzen sind halt anders, als andere Tiere. Trotzdem hatten wir noch lange versucht, sie wieder nach Hause zu holen, sind nur leider gescheitert, woran es lag wissen wir nicht. Mein Mann leidet immer noch sehr darunter, das gerade unser Kater nicht mehr kommt, die beiden hatten ein sehr inniges Verhältnis. Deswegen ist es für mich noch unverständlicher. Und Futter, ich kann euch gar nicht sagen wieviele Sorten ich neu gekauft hatte, in der Hoffnung das es daran liegt
Meine Schwester hatte vor 10 Jahren auch ne Katze die immer zum Nachbarn abgehauen ist.......und irgendwann ist die Süße umgezogen......und dem Kater vom Nachbarn hat das gar nicht gepasst! Er kam dann immer öfter zu meiner Schwester und dann kams quasi zum "Katzentausch" ...............und so kam damals Nemo zu meiner Schwester...der leíder vor ein paar Wochen verstorben ist.
Aber er hat sich sein zu Hause selber gesucht.........allerdings gabs da damals keinen ärger...denn jeder hatte dann nen Schmusetiger......
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 2764
- Registriert: 25.08.2011 11:29
- Katzenrasse: 3 Coonies
- Land: Deutschland
Re: Freigang Pro und Contra
Nunja selbst wenn diese Dame sie rausgibt würden sie wohl jetzt immer wieder dorthin zurücklaufen .. Boah is das fies. Du und auch dein Mann haben mein volles Mitgefühl, das is echt richtig grausam.
- Stefanie
- Katzenexperte
- Beiträge: 2557
- Registriert: 18.10.2011 12:48
- Katzenrasse: Maine Coon
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Freigang Pro und Contra
Ich wollte aber nicht damit sagen, dass du es hättest anders machen sollen. Will ich nur mal schnell klären, nicht dass du denkst, ich will dir ein schlechtes Gewissen einreden. Auf keinen Fall. Ich habe vor der Sendung auch nicht gewusst, dass man rechtlich dagegen vorgehen kann.ANNE1 hat geschrieben:Nur, den Bericht das es sich dabei um Diebstahl handelt hatte ich erst kürzlich gesehen, aber meine Katzen sind schon seit über 1 Jahr weg! Da wusste ich es nicht, das man sowas anzeigen kann. Viele meiner Katzen-Bekannten sagten mir aber auch, das sich eine Katze ihr Zuhause selbst aussucht und wenn sie woanders hingeht, müsse ich damit leben. Katzen sind halt anders, als andere Tiere. Trotzdem hatten wir noch lange versucht, sie wieder nach Hause zu holen, sind nur leider gescheitert, woran es lag wissen wir nicht. Mein Mann leidet immer noch sehr darunter, das gerade unser Kater nicht mehr kommt, die beiden hatten ein sehr inniges Verhältnis. Deswegen ist es für mich noch unverständlicher. Und Futter, ich kann euch gar nicht sagen wieviele Sorten ich neu gekauft hatte, in der Hoffnung das es daran liegt
Ich kann gar nicht beschreiben wie schlecht ich das von der Dame finde. Mich macht das richtig richtig wütend. Und ich schließe mich Claudi absolut an, du und dein Mann haben auch mein volles Mitgefühl. Das wünscht man keinem liebevollen Katzenhalter.
Wenn man wüsste, ob man den Katzen nichts Schlechtes tut, wenn man jetzt dagegen angeht ... mir geht diese Sache seit deinem Beitrag gar nicht mehr aus dem Kopf. Ich bin total hin- und hergerissen und frage mich, ob es nicht egoistisch wäre, die Katzen wieder zurück zu holen. Am Ende geht's ja darum, dass die Katzen sich wohl fühlen.
Ich schick dir und deinem Mann mal eine gedankliche Umarmung.
-
- Dosenöffner
- Beiträge: 58
- Registriert: 09.01.2012 11:19
- Katzenrasse: Don Sphynx
- Land: Deutschland
Re: Freigang Pro und Contra
Wir hatten irgendwann beschlossen unsere Katzen dort zu lassen, da zurückholen gar nix bringen würde. Deswegen wollen wir keinen Freigänger mehr, erst eine überfahren, die anderen beiden geklaut, da hat man die Schnauze voll. Obwohl ich trotz allem der Meinung bin, das jeder für sich selbst entscheiden sollte ob die Katze raus darf oder nicht. Bei manchen geht es ja auch gar nicht anders weil sie evtl in der Großstadt wohnen oder an einer Hauptstr. Ich bin ehrlich mich juckt es, Fedor rauszulassen, aber ich habe zuviel Angst. Angst, das jemand, wenn er ihn sieht, ihn vllt. für krank hält und mit ner Schaufel draufhaut (wäre dem Nacktkater einer Bekannten fast passiert) oder er sich mit seiner nackten Haut arg verletzten könnte. Wer die Möglichkeit hat seine Katze rauszulassen sollte dies auch tun und die die es nicht können, sollen ihrer katze ein schönes Leben im Haus bieten.
@Stefanie
hatte mich überhaupt nicht angegriffen gefühlt von dir. Bin da nicht so empfindlich
@Stefanie
hatte mich überhaupt nicht angegriffen gefühlt von dir. Bin da nicht so empfindlich

-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3975
- Registriert: 22.01.2012 12:24
- Katzenrasse: 2 EHK Tiger
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Freigang Pro und Contra
Bin total perplex wegen dieser Klau-Geschichte
Sowas von FETT DREIST !
Anzeige schon deshalb, weil die "Dame" mit der Tour nicht durchkommen soll. Gibt genug Katzen in Tierheimen, man muss keine bei Nachbarn klauen !!! 



Re: Reif für eine Katze?
Wo ich mir noch nicht sicher bin, ist, dass ich in Berlin wohne und ich weiß nicht ob ich einer Katze... das leben in einer Wohnung antun möchte. Sicher es gibt bestimmt schlimmere Behausungen, aber Katzen lieben doch die Freiheit. Ich sehe es bei den Katzen meiner Eltern, waren früher Hauskatzen und sind jetzt "Freigänger" und sind ausgeglichen und so weiter.
Also wenn ich mir eine Katze hole, weil mir der Umgang fehlt, werd ich so viel wie möglich für meine Katze tun, wie Spiele etc., dass sie keine "Platzangst" bekommt.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen?
Also wenn ich mir eine Katze hole, weil mir der Umgang fehlt, werd ich so viel wie möglich für meine Katze tun, wie Spiele etc., dass sie keine "Platzangst" bekommt.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen?
- Lalu
- Moderator
- Beiträge: 6616
- Registriert: 26.11.2009 14:03
- Katzenrasse: EHK + NFO
- Land: Deutschland
- Wohnort: In Deutschlands Mitte :-)
Re: Freigang Pro und Contra
@Miow
Deine Frage zu Freigang - Wohnung ist hier besser aufgehoben.
Deine Frage zu Freigang - Wohnung ist hier besser aufgehoben.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 2764
- Registriert: 25.08.2011 11:29
- Katzenrasse: 3 Coonies
- Land: Deutschland
Re: Freigang Pro und Contra
Hallo MIow, also was mir aufgefallen ist an deinen Ausführungen...wenn du Nur Wohnungshaltung anbieten kannst aus welchen Gründen auch immer..dann solltest du mindestens 2 Katzen halten. Alleine in der Wohnung ist irgendwie wie Einzelhaft
und ansonsten kann man schon einiges tun um es so artgerecht wie möglich zu halten.

Re: Freigang Pro und Contra
Ja, das habe ich auch schon mal gehört. Darüber muss ich wirklich mal genauer nachdenken, denn an sich wäre zwei Katzen ja noch schöner und der Platz wäre da. Ansonsten werde ich natürlich schauen, dass ich mich so viel wie möglich (und wie sie möchsten
) mit ihnen beschäftige!

Re: Freigang Pro und Contra
Ich habe eine Wohnungskatze, die sich laut Vorbesitzer nicht mit anderen Katzen versteht.
Ich würde mir nie wieder eine Einzelkatze anschaffen, da sie mir total leid tut, wenn ich nicht da bin. Das heißt unter der Woche gehe ich nicht mehr weg, da ich den ganzen Tag arbeite und die Katze alleine ist. Außerdem ist eine Einzelkatze sehr anstrengend, da sie sehr viel Aufmerksamkeit von einen fordert, dass heißt abends sich mit Ihr beschäftigen. Ich bin froh, dass einen Balkon habe, den ich auch noch mit einem Katzennetz sichern durfte, da jagt sie zu dieser Jahreszeit immer Insekten.
Freigang finde ich klasse, aber nur in verkehrsberuhgten Dörfern. Ich würde meine Katze nicht raus lassen, da ich immer Angst
hätte, dass sie überfahren wird.
LG, Anna
Ich würde mir nie wieder eine Einzelkatze anschaffen, da sie mir total leid tut, wenn ich nicht da bin. Das heißt unter der Woche gehe ich nicht mehr weg, da ich den ganzen Tag arbeite und die Katze alleine ist. Außerdem ist eine Einzelkatze sehr anstrengend, da sie sehr viel Aufmerksamkeit von einen fordert, dass heißt abends sich mit Ihr beschäftigen. Ich bin froh, dass einen Balkon habe, den ich auch noch mit einem Katzennetz sichern durfte, da jagt sie zu dieser Jahreszeit immer Insekten.
Freigang finde ich klasse, aber nur in verkehrsberuhgten Dörfern. Ich würde meine Katze nicht raus lassen, da ich immer Angst
hätte, dass sie überfahren wird.
LG, Anna
- Kitty90
- Katzenexperte
- Beiträge: 2242
- Registriert: 19.04.2011 09:04
- Katzenrasse: Birma+MaineCoon
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deutschland
Re: Freigang Pro und Contra
Dem kann ich nur beipflichten!Anna2010 hat geschrieben:Ich habe eine Wohnungskatze, die sich laut Vorbesitzer nicht mit anderen Katzen versteht.
Ich würde mir nie wieder eine Einzelkatze anschaffen, da sie mir total leid tut, wenn ich nicht da bin. Das heißt unter der Woche gehe ich nicht mehr weg, da ich den ganzen Tag arbeite und die Katze alleine ist. Außerdem ist eine Einzelkatze sehr anstrengend, da sie sehr viel Aufmerksamkeit von einen fordert, dass heißt abends sich mit Ihr beschäftigen.

Ich hab ja auch einen "Einzelhäftling" und habe regelmäßig ein schlechtes Gewissen deswegen

Kl Bär verträgt sich leider sogar nicht mit unserer "älteren Dame" im Hause, warum konnten wir leider nicht rausfinden ... fünf Jahre lebten sie in toleranz Seite an Seite (gab zwar nie gekuschel oder sonstigen Kontakt) aber naja, jetzt heißt es bei den beiden im wahrsten Sinne des Wortes bis aufs Blut ... hauptsächlich liegt es an meinem Kater. Er reagiert extremst aggressiv auf sie. Die Katze versucht dann immer das Weite zu suchen, leider ohne Erfolg ... da haben wir uns zum Wohle unserer alten Dame dazu entschieden meinen Diggen im Obergeschoss des Hauses zuhalten und sie darf unten das Haus unsicher machen ... und mit dem Kater meiner Schwester konnte sich mein Digger leider ebenso wenig anfreunden ... Männer halt

Zwei bereiten dir doppelt so viel Freude, glaub es mir

Was den Freigang angeht, sollte jeder selbst entscheiden.
Wenn die Umgebung das zulässt, spricht ansich ja nichts dagegen. Ich persönlich habe mich für Wohnungshaltung entschieden, da bei uns öfters Katzen "verschwinden" und mir das Risiko einfach zu groß war/ist.
- fanny85
- Katzenexperte
- Beiträge: 5157
- Registriert: 14.04.2011 21:13
- Katzenrasse: 3 EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Paderborn
Re: Freigang Pro und Contra
Du brauchst kein schlechtes Gewissen haben, wenn du deinen Katzen kein Freigang geben kannst. Es gibt wirklich genug möglichkeiten die Wohnung Katzengerecht zu gestalten und wenn dann auch noch ein Balkon zur Verfügung steht, den man Katzensicher machen kann, sind sie auch als Wohnungskatzen mehr als zufrieden.
Ob du deinen Freigang gewähren kannst/möchtest, liegt ganz an dir und an dem häuslichen Umfeld. Ist z.B. eine viel befahrene Strasse ganz in der Nähe, würde ich meine nicht rauslassen. Sind Wald und Felder direkt angrenzend, würde ich nochmal mit mir reden lassen
Ob du deinen Freigang gewähren kannst/möchtest, liegt ganz an dir und an dem häuslichen Umfeld. Ist z.B. eine viel befahrene Strasse ganz in der Nähe, würde ich meine nicht rauslassen. Sind Wald und Felder direkt angrenzend, würde ich nochmal mit mir reden lassen

- Missoui
- Katzenexperte
- Beiträge: 406
- Registriert: 23.04.2012 12:33
- Katzenrasse: EKH
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland Nähe Saarlouis
Re: Freigang Pro und Contra
Die Frage Freigänger oder nicht stand bei Mani gar nicht zur Diskussion. Unser Wohnzimmer ist an einer Seite komplett verglast wovon die Hälte aus Schiebetüre dient. Wir könnten ihn gar nicht drinnen (fest) halten. Zur Zeit steht wenn wir da sind immer die Tür auf und er geht rein und raus wie es ihm gefällt. Noch bewegt er sich nur im Umkreis von ca 20 Metern und kommt auch sofort auf Zuruf oder Quitschetierchen drücken rein. Er ist ja auch erst 16 Wochen alt.
Wir haben eine wunderbare Möglichkeit ihn raus zu lassen und es ist eine wahre Freude ihm zuzusehen wenn er Mücken jagt oder sich an Vögel anschleicht die fast so groß sind wie er. Manchmal hüpft er wie ein hase über die Wiese.
Er bringt mir ununterbrochen "Geschenke" Blätter, Steinchen, kleine Zweige, halbe Walnußschalne und und und..... Er entdeckt die Welt. Und dann irgendwann ist er müde und legt sich auf die Couch.
Aber ich glaub Wohnungskatzen können genauso glücklich sein, es ist eben eine andere Welt die sie entdecken wollen.
Was ich persönlich schlimm finde sind eingesperrte Vögel.
Das meint Missoui mit Mani
Wir haben eine wunderbare Möglichkeit ihn raus zu lassen und es ist eine wahre Freude ihm zuzusehen wenn er Mücken jagt oder sich an Vögel anschleicht die fast so groß sind wie er. Manchmal hüpft er wie ein hase über die Wiese.
Er bringt mir ununterbrochen "Geschenke" Blätter, Steinchen, kleine Zweige, halbe Walnußschalne und und und..... Er entdeckt die Welt. Und dann irgendwann ist er müde und legt sich auf die Couch.
Aber ich glaub Wohnungskatzen können genauso glücklich sein, es ist eben eine andere Welt die sie entdecken wollen.
Was ich persönlich schlimm finde sind eingesperrte Vögel.
Das meint Missoui mit Mani