Doch, ist es.Missoui hat geschrieben:Ist auch nicht viel anders wie beim Menschen.

FORL wird immer wieder irrtümlich als Katzen-Karies bezeichnet, hat aber eine ganz andere Ursache.
Zahnstein muss in jedem Fall vom Fachmann entfernt werden!
Doch, ist es.Missoui hat geschrieben:Ist auch nicht viel anders wie beim Menschen.
Hey Kefa!Kefa hat geschrieben:Meine TÄ sagte zu mir: Oh, beim nächsten Mal müssen wir aber mal Zahnstein entfernen, in einem Jahr dann, unter Narkose... Dann fing ich an zu barfen und Küken bzw. gewolfte Knochen und getrocknete Hähnchenhälse zu füttern. Beim nächsten Tierarztbesuch fand die TÄ keinen Zahnstein mehr.
Catlovr hat geschrieben:Vielleicht sollte man hier noch ergänzen, dass eine Vitamin C Zufuhr nur über einen kurzfristigen Zeitraum erfolgen sollte. Höchstens für 4 Wochen während des Fellwechsels, ansonsten besteht die Gefahr, dass durch die Übersäuerung des Urins Harnsteine entstehen.
Katzen können Vitamin C selbst erzeugen. Ich bin ohnehin der festen Überzeugung, dass viel zu viel mit Vitaminen und diversen Hilfsmittelchen hantiert wird, die eher Schaden anrichten, als hilfreich sind. Bei einer gesunden abwelchslungsreich ernährten Katze ist eine optimale Vitaminversorgung gewährleistet. Bei geschwächten oder kranken Tieren empfiehlt es sich ohnehin ein Blutbild zu machen, um die Notwendigkeit der Zufuhr künstlicher Vitamine festzustellen. Bei alten Katzen kann es ebenfalls erforderlich sein.
In den meisten Fertigfuttern ist mehr als ausreichend Vitaminzusatz enthalten, ich beanstande da oft ein nicht ausgewogenes Verhältnis. Als Laie dann noch diverse Pülverchen nebenher zu geben halte ich für bedenklich. Da sollte man sich schon - wie es auch die Rohfleischfütterer tun (müssen) - intensiv mit "der Materie" beschäftigen, um Überversorgung und somit auch Vergiftungen zu vermeiden.
Ich habe übrigens gerade versucht bei Bonnie den leichten Zahnstein an den Zahnhälsen wegzukratzen. Das funktioniert nicht und sogar die stoische Bonnie wurde dann ungeduldig und wollte mich mit der Pfote wegdrücken.Vorstellen kann ich mir, dass man damit dickere Brocken Zahnstein "wegbrechen" kann - aber da würde ich wirklich für den Zahnarzt und die professionelle Entfernung des Steins plädieren.
Case/Carey/Hirikawa: "Ernährung von Hund und Katze", Stuttgart 1999, S. 36Im Gegensatz zum Menschen sind fast alle Tiere in der Lage, ausreichende Mengen an endogenem Vitamin C zu bilden, und müssen daher dieses Vitamin nicht mit dem Futter aufnehmen. Ascorbinsäure wird in der Leber entweder aus Glukose oder Galaktose über den Glukuronatstoffwechselweg gebildet. Der ausgewachsene Hund produziert täglich circa 40 Milligramm Ascorbat pro Kilogramm (mg/kg) Körpergewicht. [...] Gleichermaßen wurde nachgewiesen, daß auch bei Katzen keine zusätzliche Vitamin-C-Zufuhr mit dem Futter erforderlich ist.