Hallo Tierfreunde, wollte nur fragen, wie ist es eigentlich mit der Vesicherung für eine Katze. Bald ziehe ich in eine größere Wohnung ein und könnte bis September die Wohnung schon einrichten, dass es auch für ein Schmusetier bequem wäre.
Wie viel kostet für die ne Versicherung (für OP und andere kosten beim Tierarzt) und muss doch auch ne Versicherung sein, wenn der in Wohnung etwas kaputt macht, oder?
Mit freundlichen Grüssen Annie
ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Katze und neue Versicherung beim Umzug?
- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Katze und neue Versicherung beim Umzug?
Hallo und herzlich Willkommen.
Ich würde mal für Genaueres den Versicherungsmakler Deines Vertrauens befragen. Aber so grob kann ich Dir sagen, wie es bei uns ist. Schäden, die unsere Katzen machen, sind in unserer Haftpflicht mit drin. Für Hunde benötigt man allerdings ne extra Haftpflicht.
Ich weiß nicht, ob Katzen generell mit drin sind, oder ob das von Versicherung zu Versicherung variiert. Darum sicherheitshalber lieber bei der eigenen Versicherung nachfragen bzw. in die Unterlagen schauen.
Kosten für eine Katzenkrankenversicherung sind ebenfalls unterschiedlich, je nach Alter der Katze und ob mit oder ohne Beteiligung und was da alles drin ist. Je älter ie Katze, desto teurer, alte Katzen werden gar nicht mehr versichert. Wir hatten uns damals, als die Katzen jung waren, trotz allem dagegen entschieden. Uns war das zu teuer und wir haben statt dessen ein kostenloses Topzins-Konto angelegt, auf welches wir per Dauerauftrag 10 Euro im Monat (inzwischen 20 Euro/Monat) einzahlen. Dort sparen wir also immer was an und wenn dann mal ein neuer Kratzbaum dran ist, wird das auch davon bezahlt. Wir haben die Katzen jetzt 7 Jahre und hätten, wenn wir davon nichts ausgegeben hätten, jetzt 840 Euro gespart. Da die Katzen jetzt älter werden, haben wir den Beitrag vor einiger Zeit verdoppelt. So habne wir immer ein gutes Polster. Wenn alles dumm läuft, und wir hohe Kosten haben, kann das natürlich auch schnell weg sein, aber dafür ist es letztendlich auch da.
Das ist mir lieber, als das Geld einer Versicherung in den Rachen zu stopfen.
Wichtig daran ist nur, dass das Geld vom regulären Konto runter kommt, sonst gibt man es doch für was anderes aus. Aber mit Extrakonto und Dauerauftrag ist das ganz praktisch.
Ich würde mal für Genaueres den Versicherungsmakler Deines Vertrauens befragen. Aber so grob kann ich Dir sagen, wie es bei uns ist. Schäden, die unsere Katzen machen, sind in unserer Haftpflicht mit drin. Für Hunde benötigt man allerdings ne extra Haftpflicht.
Ich weiß nicht, ob Katzen generell mit drin sind, oder ob das von Versicherung zu Versicherung variiert. Darum sicherheitshalber lieber bei der eigenen Versicherung nachfragen bzw. in die Unterlagen schauen.
Kosten für eine Katzenkrankenversicherung sind ebenfalls unterschiedlich, je nach Alter der Katze und ob mit oder ohne Beteiligung und was da alles drin ist. Je älter ie Katze, desto teurer, alte Katzen werden gar nicht mehr versichert. Wir hatten uns damals, als die Katzen jung waren, trotz allem dagegen entschieden. Uns war das zu teuer und wir haben statt dessen ein kostenloses Topzins-Konto angelegt, auf welches wir per Dauerauftrag 10 Euro im Monat (inzwischen 20 Euro/Monat) einzahlen. Dort sparen wir also immer was an und wenn dann mal ein neuer Kratzbaum dran ist, wird das auch davon bezahlt. Wir haben die Katzen jetzt 7 Jahre und hätten, wenn wir davon nichts ausgegeben hätten, jetzt 840 Euro gespart. Da die Katzen jetzt älter werden, haben wir den Beitrag vor einiger Zeit verdoppelt. So habne wir immer ein gutes Polster. Wenn alles dumm läuft, und wir hohe Kosten haben, kann das natürlich auch schnell weg sein, aber dafür ist es letztendlich auch da.
Das ist mir lieber, als das Geld einer Versicherung in den Rachen zu stopfen.
