Ich entferne jeden Morgen die Pipiklumpen. Kot dann, wenn ich ihn sehe/rieche. Also wenn ich daheim bin - sofort. Ich bin nämlich auch sehr geruchsempfindlich.
Ich beutzte Cat`s best Öko Plus. Hat sich nach langem Suchen für mich als beste Einstreu herausgestellt. Streu mit Eigengeruch finde ich schlecht, denn Katzen können besser riechen als wir Menschen. Und ob die unseren Geschmack teilen ist auch noch fraglich. Auch halte ich absolut nichts von Klos mit Deckeln. Erstens staut sich der Geruch dort, was für Katzennasen nicht angenehm ist. Außerdem - Katzen sind keine Höhlenpinkler. Klar gibt es ohne Deckel etwas mehr Dreck, aber Tiere machen nun mal Arbeit.
Zumal ich auch viele Jahre noch zwei Zwergkaninchen zusätzlich hatte, die ein 5qm großes Gehege im Wohnzimmer bewohnten und täglich Freilauf in der kompletten Wohnung hatten - über viele Stunden. Die haben täglich so richtig viel Arbeit gemacht, dagegen ist Katze ein Spaziergang.
Ein Aspekt kam bisher noch gar nicht in Betracht - was fütterst Du?
Als ich meine Katze von einer Katzenhilfe bekam, war sie an Billigfutter gewöhnt. Ich gab das also erst mal weiter und stellte über Wochen ihr Futter um.
Vom Billigfutter fraß sie größere Mengen und machte zwei bis drei große Haufen am Tag. Die stanken derart, daß ich nachts davon geweckt wurde, obwohl in meinem Schlafzimmer natürlich kein Klo steht. Also raus gequält, sauber gemacht, wieder hingelegt. Und ich war sauer auf mich, daß ich mir überhaupt so einen Stinker ins Haus geholt hatte. Ich fragte mich, wie andere Leute mit mehreren Katzen das aushalten. So ein Gestank!
Nach der Futterumstellung (hauptsächlich Animonda Carny) machte sie nur noch einmal täglich, da die Futtermenge aufgrund der deutlich besseren Qualität nun natürlich kleiner ist und somit eben auch weniger Kotabsatz. Der Geruch ist deutlich (!) vermindert. Natürlich noch immer nicht lieblich oder neutral, aber akzeptabel. Und es stinkt nicht mehr in meiner Wohnung.
Jeder Besuch muß am Eingang immer erstmal schnüffeln, ob er/sie was riecht. Nur, wenn die Fremdkontrolle nichts feststellt, bin ich zufrieden.
Also, Kot immer direkt entfernen, Urinklumpen täglich (in einem kleinen Beutel dirket ab in den Müll) und schau Dir an, was und wieviel Du fütterst. Dann wirst Du das Problem in den Griff bekommen.
Übrigens mache ich auch nur alle drei bis vier Wochen einen Komplettwechsel. Dann wasche ich die Schale allerdings gründlich mit heißem Wasser und einen Schuß Essig aus.
Gutes gelingen

Sandra