ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.



Analdruesenverstopfung

Innere Katzenerkrankungen zu Themen wie z.B. Durchfall, Krebs, Blasenentzündungen
Antworten
Benutzeravatar
aufstreife
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 620
Registriert: 29.09.2007 19:22
Katzenrasse: Wurst
Wohnort: Alicante/España

Analdruesenverstopfung

Beitrag von aufstreife » 10.12.2009 14:09

Hallo,

vor kurzem musste ich mit der Bubbswurst zum Tierarzt, wo wir in den letzten 3 Jahren vielleicht 1 oder 2 mal waren, also wirklich selten.
Neulich beim wilden Kaempeln spritzte etwas eklig stinkendes irgendwo aus der Katze raus. Ich wusste aber nicht, woher das kam und was das sein sollte. Dann war er den Rest des Tages ganz ankuschelsam und ich bildete mir auch ein, er sei waermer gewesen. K.A. Jedenfalls sind wir am naechsten Tag zum TA, obwohl er sich normal verhielt, normal frass, und sich auch nicht so warm anfuehlte, wie am Vortag.
Die TA untersuchte ihn und fand auch erst nichts (auch kein Fieber). Erst, als wir schon fast gehen wollten, zeigte die Bubbswurst ihren Hintern und man so sowas wie... naja, wie Pickel oder so.
Die TA erklaerte uns dann, dass Katz und Hund im After Analdruesen haben, die ein Sekret absondern, wohl damit es besser flutscht... :wink: Und diese Druesen koennen verstopfen. Das tut dann dem Tier ziemlich weh beim grossen Geschaeft. Uns ist in dieser Hinsicht nichts aufgefallen, aber ich muss auch ehrlich sagen, dass ich meiner Katze nicht beim Kacken zusehe...
Die Druesen wurden dann wie Pickel ausgedrueckt, armes armes Kaetzchen, ein Antibiotikum wurde gespritzt und ich musste ihm eine Woche lang Tabletten geben, dann sind wir nach 8 Tagen wieder hin, und die TA hat noch mal gequetscht.
So, was will ich jetzt damit sagen... Es scheint sich dabei wohl um ein weit verbreitetes Problem zu handeln, welches sowohl bei Hunden als auch bei Katzen auftritt. Meine Frage ist nun aber, ob man irgendwas zur Vorbeugung tun kann? Irgendein spezielles Futter? Mehr trinken? Ich will diese Ausdrueckaktion nicht selbst durchfuehren, das war sehr schmerzhaft fuer die Bubbswurst und drei Personen wurden benoetigt. Ausserdem koennte ich das gar nicht. Andererseits will ich aber auch nicht jeden Monat deswegen zum TA, immerhin hat mich der Spass auch fast 40€ gekostet... Und dann immer Antibiotika? Das kann's doch auch nicht sein...
Also, hat jemand ein aehnliches Problem und vielleicht einen Loesungsvorschlag?

Vielen Dank schon mal.

LG
Katja & the Bubbswurst :mrgreen:

Benutzeravatar
Kefa
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2773
Registriert: 09.06.2007 11:47
Katzenrasse: Schweinekatzen
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kefa » 10.12.2009 14:35

Also ich hatte das Problem noch nicht, aber ich hab davon schon mal im Barfer-Forum gelesen und inzwischen auch noch andere interessante Threads dazu gefunden.

Bei Katzen, die häufig zu weichen Kot haben, verstopfen die Analdrüsen leichter, weil nicht automatisch durch den harten Kot etwas davon mit hinaus gedrückt wird. Insofern hilft zur Vorbeugung wohl nur harter Kot. Wenn man sehr getreidehaltiges Futter füttert, ist der Kot beispielsweise sehr, sehr viel weicher als bei fleischhaltigem Futter, welcher ebenfalls weicher ist als der bei rohem Futter.

Ich würde erstmal abwarten, ob das noch mal wieder kommt. Es gibt wohl auch Katzen, denen beim jährlichen Check regelmäßig die Analdrüsen ausgedrückt werden.
Wenn sie nur verstopft sind, ist es auch nicht so schmerzhaft, nur wenn sie entzündet sind. Trotzdem sollte man das nicht selber machen, weil das wohl sehr schmerzhaft sein kann, wenn man es falsch macht.
Anzeichen dafür, dass es "wieder da" ist, ist der Geruch am Hintern, auf dem Hintern rumrutschen oder "Gejaule" beim Koten.

Vielleicht liest du dir auch noch mal die Links dazu durch:
http://www.katzennatur.de/thread.php?threadid=412
http://www.katzennatur.de/thread.php?threadid=1062
http://dubarfst.eu/forum/index.php?page ... erstopfung

Ich wünsche gute Besserung!

Benutzeravatar
aufstreife
Katzenexperte
Katzenexperte
Beiträge: 620
Registriert: 29.09.2007 19:22
Katzenrasse: Wurst
Wohnort: Alicante/España

Beitrag von aufstreife » 10.12.2009 19:53

Vielen Dank Kefa!
Die Links waren sehr interessant. Aber von den da beschriebenen "Symptomen" kann ich bei der Wurst nichts feststellen. Er riecht gut, er jault nicht, er rutscht nicht ueber den Boden, und seine Wuerste sehen eigentlich sehr "gut" aus. Werde das aber mal im Auge behalten.
Ich barf ja nicht. Meiner bekommt zwar ziemlich viel Rohfleisch & -fisch (immer wenn ich koche), aber seine Nahrung besteht hauptsaechlich aus normalem Katzenfutter.
Nun, ich werde weiter beobachten und gegebenenfalls wieder berichten. Vielleicht weiss ja der eine oder andere noch einen Rat...

Gruessle

Antworten