Hallo,
jo, das hat meine Melody auch! Ganz aufhören wird das sicher nie. Das hat sicher bei der Minka ebenso wie bei Melody mit der Anatomie des Kopfes und der kurzen Persernase zu tun, bei der oft die Tränenkanäle des Auges abgeknickt oder zu eng sind.
Ich reinige Melody Augen zweimal täglich mit einem trockenen Augenpad. Nass würde ich die Haut unter den Augen nicht machen, da ja die Tränenflüssigkeit, die salzhaltig ist, über das Auge nach aussen abkleckert..das ist manchmal auch bräunlich, ( heisst sogar Braunfluss) kommen ja Keime dran und das Auge ist natürlich bei Perserkatzen auch immer ein wenig gereizt, eben wegen der oben genannten Deformationen des Näschens.
Kamille würde ich nicht fürs Auge einsetzen, die ist nicht zur Augenpflege geeignet..zu reizend, so blöde sich das liest, sie enthält ja ätherische Öle..
Ich hab gute Erfahrungen bei roten gereizten Perserkatzenäuglein mit EUPHRASIA-COMP das ist eine homöophatische Augensalbe,die ich dann einsetze..natürlich NUR, wenn der Augenausfluss zwar vermehrt, wundmachend, aber nicht eitrig ist!
Für die Haut unter den Augen benötigt Melody nur gaaaaanz selten mal Bepanthen Augensalbe, die ich auf ein Wattestäbchen gebe und damit eingetrocknete, Bestandteile der Tränenflüssigkeit, wenn überhaupt vorhanden entferne. Die Salbe fettet die Haut unter den Augen nach..und hilft Reizungen zu vermeiden.
Die Augenwinkel selbst, reinige ich wie gesagt nur trocken, damit kriegt man diesen Braunfluss ganz gut weg..wenns nass gemacht wird, verteilt sich das nur..und es kommt eventuell zu oben genannten Reizungen.
Ich mach das wie gasagt zweimal täglich und Melody hat das sogar gern..gibt ja auch immer einen "Keks" hinterher
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen..ich weiss, ist schon eklig die Sache manchmal, aber sie zeigt, dass wir Menschen eben nicht immer alles richtig gemacht haben, was unsere Rassekatzen betrifft. So, eine Perserkatze ist zeitlebens ganz oft ein kleiner süßer Pflegefall..
LG. Ute
