
Ehm

Und dann die alles entscheidende Frage, wie schaffst Du es Deine Katzen im Garten zu halten???
fee hat geschrieben: großes buhh-geschrei?![]()
fee
Also ist es richtig, dass Lufenuron Larven und Eier abtötet. Im Regelfall wird es sogar mit einem anderen Insektizid kombiniert, damit es richtig wirkt. Das wäre für mich das K.O. Kriterium.Lufenuron wird von weiblichen Flöhen und anderen blutsaugenden Insekten aufgenommen und gelangt in diesen in den Eierstock und die Eier. Durch Störung der Biosynthese von Chitin verhindert es die Entwicklung der Larven, so dass es nicht zur Weiterentwicklung kommt. Für eine effektive Bekämpfung von Ektoparasiten wird der Arzneistoff im Regelfall mit einem Adult-Insektizid kombiniert.
Nervengifte bekamen 3 Minuspunkte.Insektenwachstumshemmer verhindern, dass aus den abgelegten Eiern und Larven ein fertiger Floh wird und die Flohplage erneut beginnt. Die akute Giftigkeit der Insektenwachstumshemmer war in Tierversuchen im Vergleich zu den Carbamaten oder Phosphorsäureestern geringer - wir vergeben daher für diese Mittel zwei Minuspunkte.
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?ar ... rnr=23;co=Lufenuron in den drei Program-Produkten von Novartis ist so etwas wie eine Anti-Babypille für Flöhe. Sind Hund oder Katze befallen, wird allerdings zusätzlich ein herkömmliches Mittel gebraucht.