Wir haben einen 4 1/2 Jahre alten Kater EKH, den wir als ca. 16 Wochen altes Katzenkind aus dem Tierheim holten.
Er hat sich perfekt bei uns in die Familie integriert. Er ist kastriert und Freigänger, auch weil er von Beginn an kein Katzenklo mochte (deswegen ist der Freigang jederzeit möglich: Katzenklappen).
Ansonsten ist er sehr ruhig und liebt es, wenn im Garten oder um Haus jemand da ist und er sich dazugesellen kann. Er mag gerne Streicheleinheiten und wir haben ihn noch nie mit den Nachbarskatzen streiten sehen, obwohl wir es nicht ausschließen können.
Wenn mal eine der anderen Katzen übers Grundstück streicht, dann kratzte es ihn herzlich wenig.
In der kälteren Jahreszeit ist er meistens drin und im Sommer im Garten und auf dem Balkon.
So, vor 3 Wochen wurde die Entscheidung gefällt ein kleines Kätzchen
aus dem Tierheim auf zu nehmen. Es war in der Zeitung abgebildet, weil es im Motorraum eines Wohnwagengespannes von Holland nach Hessen als blinder Passagier mitgereist ist.
Der kleine süße roter Kater wurde dann 2,5 Wochen bei der Katzenhilfe aufgepäppelt und für die Vermittlung vorbereitet.
Die erste Begegnung verlief ganz kurz. Beide sahen sich im Flur an und der Erstkater "Minik" lief aus der Wohnung.
Am nächsten Tag kam er wieder und legte sich anscheindend nichtsahnend auf dem Balkon. Als er das Kätzchen sah, fauchte und brummte er und floh dann ebenfalls wieder aus der Wohnung.
Danach zeigte er uns gegenüber ein beleidigtes und leicht ablehnendes Verhalten. Wir trennte die Beiden und sie sahen sich dann bis letzten Freitag nicht mehr.
Es gelang uns langsam, dass Minik zum Fressen wieder in die Wohnung und den Flur kam, auch wenn er offensichtlich roch, dass dort sich auch noch eine andere Katze aufhält. Nach dem Fressen lief er aber gerne wieder ins Freie, obwohl der Kleine für ihn nicht sichtbar war.
Ansonsten wurde er von uns verwöhnt, um das Vertrauen wieder zu gewinnen. Als Hilfmittel wurden Leckerlies, Feliway, Baldrian und eine Bachblütenmischung (Rezept hier im Forum gelesen) verwandt.
So langsam kam er dann wieder freiwillig nach oben, um zu Fressen.
Wir hofften, dass er sich so langsam an den Geruch des Kleinen gewöhnt hatte.
Am Freitag probierten wir ein erneutes Treffen. Nachdem Minik im Flur gefressen hatte, öffneten wir die Tür zum Wohnzimmer und der kleine "Sunny"
kam angetappst. Sofort wollte Minik wieder raus. Auch gutes Zureden und Streicheln half nicht. Er brummt uns an und fauchte auch wieder.
Nach wenigen Minuten ließen wir ihn aus dem Flur.
Gestern wieder das gleiche Spiel, sobald er den Kleinen sieht, läuft er weg.
Heute morgen ebenfalls, wobei er ihn nur durch eine Milchglastür schemenhaft wahrnehmen konnte. Das reichte, um den Flur nicht zu betreten und in Windesweile durch den Keller ins Freie zu flüchten.

Minik ist ein stattlicher Kater mit ca. 7,5 - 8 Kg Gewicht.
Was tun? Ich hoffe der Beitrag sprengt nicht die üblichen Beitragsgrenzen.