ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Im hohen Alter fängt das Streiten an...
Im hohen Alter fängt das Streiten an...
Hallo ihr lieben,
langsam verzweifel ich und weiß nicht genau, wie ich mit der Situation umgehen soll. Meine beiden BKH´s leben seid 8 Jahren zusammen, nämlich seid Bennys Geburt. Und nun, seid einpaar Monaten kommt es immer wieder zu Streitereien. Der Kater, kastriert, ist dabei defenitiv der Übeltäter. Er vertreibt Jule, ebenfalls kastriert und 10 Jahre, von ihren Liegeplätzen oder ist so dreist und legt sich einfach auf sie drauf. Jule gibt dann nach...
Doch dann fing er an, ihr in den Nacken zu beißen und es wurde ordentlich gefaucht und auch schon mal rabiat Ausgeteilt... wir ließen sie am Anfang machen, denn wir dachten, dass sie es schon regeln und wenn wir immer dazwischen gehen, das Problem (wir haben auf Rangfolge getippt) immer wieder angefochtet wird.
Jedoch ging es vor einpaar Tagen soweit, dass Benny sich auf Jule stürzte, sich im Nacken probierte zu verbeißen und sie platt drückte in dem er sie bestieg... DA sind wir natürlich zwischen gegangen, aber dies passiert ungefähr zwei mal am Tag. Morgens nach dem Fressen und Abends. Dazwischen wird geschmust und gekuschelt, der eine putzt den anderen und alles ist friedlich...
Kann es sein, dass Benny irgendwie "Frühlingsgefühle" hat, obwohl beide kastriert sind?
Oder ist es doch ein Rangordnungsproblem?
Wie sollen wir weiter vorgehen?
Wenn wir sie nun alleine lassen, trennen wir beide, denn Jule hat nicht mehr so die Kraft sich gegen den Dicken zu wehren - ist das falsch?
Momentan weiß ich nicht weiter... jetzt liegen sie im Bett, dicht aneinander gekuschelt und schlafen
Liebe Grüße,
Jana und die Chaoten
langsam verzweifel ich und weiß nicht genau, wie ich mit der Situation umgehen soll. Meine beiden BKH´s leben seid 8 Jahren zusammen, nämlich seid Bennys Geburt. Und nun, seid einpaar Monaten kommt es immer wieder zu Streitereien. Der Kater, kastriert, ist dabei defenitiv der Übeltäter. Er vertreibt Jule, ebenfalls kastriert und 10 Jahre, von ihren Liegeplätzen oder ist so dreist und legt sich einfach auf sie drauf. Jule gibt dann nach...
Doch dann fing er an, ihr in den Nacken zu beißen und es wurde ordentlich gefaucht und auch schon mal rabiat Ausgeteilt... wir ließen sie am Anfang machen, denn wir dachten, dass sie es schon regeln und wenn wir immer dazwischen gehen, das Problem (wir haben auf Rangfolge getippt) immer wieder angefochtet wird.
Jedoch ging es vor einpaar Tagen soweit, dass Benny sich auf Jule stürzte, sich im Nacken probierte zu verbeißen und sie platt drückte in dem er sie bestieg... DA sind wir natürlich zwischen gegangen, aber dies passiert ungefähr zwei mal am Tag. Morgens nach dem Fressen und Abends. Dazwischen wird geschmust und gekuschelt, der eine putzt den anderen und alles ist friedlich...
Kann es sein, dass Benny irgendwie "Frühlingsgefühle" hat, obwohl beide kastriert sind?
Oder ist es doch ein Rangordnungsproblem?
Wie sollen wir weiter vorgehen?
Wenn wir sie nun alleine lassen, trennen wir beide, denn Jule hat nicht mehr so die Kraft sich gegen den Dicken zu wehren - ist das falsch?
Momentan weiß ich nicht weiter... jetzt liegen sie im Bett, dicht aneinander gekuschelt und schlafen
Liebe Grüße,
Jana und die Chaoten
Also so ganz viel fällt mir dazu auch nicht ein. Hat sich denn irgendwas im Haushalt geändert? Oder blieb alles gleich und nur das Verhalten des jungen Mannes hat sich geändert.Wir kennen es wohl, daß der eine oder andere es mal spielerisch versucht. Aber da ist dann keine ernsthafte Absicht hinter. Bei Dir scheint es sich aber tats. um Rangordnungsdinge zu handeln. Allerdings passt das Verhalten zwischen den "Liebesattacken" nicht dazu.
-
- Katzenexperte
- Beiträge: 3904
- Registriert: 21.01.2008 12:52
Mich irritiert auch das sie immer noch miteinander schmusen , sich gegenseitig putzen ectr.
Das spricht ja eigentlich nicht dafür das sie sich nicht mehr verstehen.
Eher im gegenteil. Ich würde daher auch eher auf Rangordungs Kämpfe tippen.
Vom schreiben her hört sich das so an wie es hier auch schon mal ist.
Nur hier ist das immer so von anfang an . Schon komisch das es bei dir jetzt erst anfängt.
Da weiss ich im moment auch nicht weiter
.
Das spricht ja eigentlich nicht dafür das sie sich nicht mehr verstehen.
Eher im gegenteil. Ich würde daher auch eher auf Rangordungs Kämpfe tippen.
Vom schreiben her hört sich das so an wie es hier auch schon mal ist.
Nur hier ist das immer so von anfang an . Schon komisch das es bei dir jetzt erst anfängt.
Da weiss ich im moment auch nicht weiter

- Bettyjockebina
- Katzenexperte
- Beiträge: 1891
- Registriert: 15.01.2009 18:36
- Katzenrasse: Karth. u. Schildpatt
- Land: Deutschland
Hallo ihr lieben,
dank schrottem Laptop kann ich mich leider erst jetzt wieder melden.
Im Haushalt hat sich eigentlich wenig geändert, wir haben zwar teilweise neue Möbel bekommen, aber das war bevor die Streiterei losging.
Was mir einfiel ist, dass Jule davor krank wurde. Sie hat eine Niereninsuffizienz, kommt damit aber gut klar. Jule war auch immer so die Anführerin und Benny hat sich immer an ihr orientiert. Er war auch etwas langsam in seiner Entwicklung, sprich er hat seine Stimme erst vor einpaar Jahren entdeckt und seine Krallen fanden auch erst vor kurzem Aufmerksamkeit bei ihm.
Vielleicht liegt es an Jules Krankheit? Kann es sein, dass er nun denkt, dass sie zu schwach ist und er ihre Position einnehmen möchte? Und was kann bzw. was soll ich tun? Wir sind am verzweifeln, denn es wird nicht wirklich besser
Zwar streiten sie sich etwas weniger, doch dann umso heftiger
Auf der einen Seite will ich natürlich nicht, dass jemand verletzt wird, aber wenn wir eingreifen, staut sich das dann nicht auf? Sollten wir sie das lieber einmal Regeln lassen? Aber dann hab ich wirklich etwas Angst um meine beiden
Doch wenn sie nicht zueinander können, stehen sie nur vor der Tür und jaulen herzzereißend. Lassen wir sie wieder zusammen folgt ein Schmusen und ein Putzen und ein Kuscheln, und irgendwann, aus dem heiteren Himmel, kloppen sie sich auch wieder. Ich hab schon darauf geachtet ob es zu einer bestimmten Uhrzeit ist, oder wenn irgendetwas passiert - nichts. Es ist immer zu einer ganz anderen Situation...
dank schrottem Laptop kann ich mich leider erst jetzt wieder melden.
Im Haushalt hat sich eigentlich wenig geändert, wir haben zwar teilweise neue Möbel bekommen, aber das war bevor die Streiterei losging.
Was mir einfiel ist, dass Jule davor krank wurde. Sie hat eine Niereninsuffizienz, kommt damit aber gut klar. Jule war auch immer so die Anführerin und Benny hat sich immer an ihr orientiert. Er war auch etwas langsam in seiner Entwicklung, sprich er hat seine Stimme erst vor einpaar Jahren entdeckt und seine Krallen fanden auch erst vor kurzem Aufmerksamkeit bei ihm.
Vielleicht liegt es an Jules Krankheit? Kann es sein, dass er nun denkt, dass sie zu schwach ist und er ihre Position einnehmen möchte? Und was kann bzw. was soll ich tun? Wir sind am verzweifeln, denn es wird nicht wirklich besser



- Schlumpfine
- Moderator
- Beiträge: 3034
- Registriert: 23.11.2007 14:19
- Katzenrasse: Korat
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Du hast rechtt, es hat etwas damit zu tun das dein Julchen Krank ist.
er merkt es das sie nun in einer schwächeren Position und übernimmt nun die Führung, was er durch das Besteigen auch demonstriert.
Ich würde nicht dazwischen gehen. In der Natur ist das ein ganz normales Verhalten.
Und es sieht auch nur grob aus, aber er würde ihr sicherlich nicht so weh tun, das sie blutet. Das wäre nämlich ein gänzlich untypisches verhalten für katzen.
Was ich dir aber raten kann um Julchen ein wenig Ruhe zu gönnen, wäre eine 3. Katze dazu zu holen. Dadurch kommt ein neues machtgefüge in Gange. Benny hat wieder jemand zum spielen und jemand mit dem er seine Kräfte messen kann.
Allerdings rate ich dir ein gut sozialisiertes Tier zu nehmen, eins was auch alte Tiere kennt und somit deren Ruhebedürfnis auch tolerieren kann. Bei einem guten Züchter wirst du so ein Tierchen finden. Ich würde es im übrigen auch so spät wie möglich holen. Damit es nicht ganz soviel unsinn anstellt bei dir daheim
er merkt es das sie nun in einer schwächeren Position und übernimmt nun die Führung, was er durch das Besteigen auch demonstriert.
Ich würde nicht dazwischen gehen. In der Natur ist das ein ganz normales Verhalten.
Und es sieht auch nur grob aus, aber er würde ihr sicherlich nicht so weh tun, das sie blutet. Das wäre nämlich ein gänzlich untypisches verhalten für katzen.
Was ich dir aber raten kann um Julchen ein wenig Ruhe zu gönnen, wäre eine 3. Katze dazu zu holen. Dadurch kommt ein neues machtgefüge in Gange. Benny hat wieder jemand zum spielen und jemand mit dem er seine Kräfte messen kann.
Allerdings rate ich dir ein gut sozialisiertes Tier zu nehmen, eins was auch alte Tiere kennt und somit deren Ruhebedürfnis auch tolerieren kann. Bei einem guten Züchter wirst du so ein Tierchen finden. Ich würde es im übrigen auch so spät wie möglich holen. Damit es nicht ganz soviel unsinn anstellt bei dir daheim
