ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Mica kommt am Dienstag
- Thilda
- Katzenexperte
- Beiträge: 723
- Registriert: 11.01.2009 17:59
- Katzenrasse: EHK/BKH-Mix???
- Land: Deutschland
Hallo,
mir macht es ein bisschen Sorge, dass Momo sich total zurückzieht. Sie ist nie mit ihm in einem Raum und verdrückt sich mittlerweile in die hinterste Ecke. Sie hat mich heute morgen auch nicht geweckt, ansonsten ist sie aber uns Menschen gegenüber recht normal. Ich habe versucht sie heute morgen zusammen fressen zu lassen, das ist aber überhaupt nicht möglich. Momo hat einfach Schiss vor ihm, obwohl Mica ihr gar nichts tut, außer zurückknurren. Ich habe sie dann in unterschiedlichen Räumen fressen lassen. Zuerst wollte Momo selbst das nicht, sie hat nichts angerührt, später dann aber doch. Ich finde die Situation ist angespannter geworden. Ist das alles noch im grünen Bereich? Sie brauchen wahrscheinlich einfach mehr Zeit oder? Also zumindest unsere Momo?
mir macht es ein bisschen Sorge, dass Momo sich total zurückzieht. Sie ist nie mit ihm in einem Raum und verdrückt sich mittlerweile in die hinterste Ecke. Sie hat mich heute morgen auch nicht geweckt, ansonsten ist sie aber uns Menschen gegenüber recht normal. Ich habe versucht sie heute morgen zusammen fressen zu lassen, das ist aber überhaupt nicht möglich. Momo hat einfach Schiss vor ihm, obwohl Mica ihr gar nichts tut, außer zurückknurren. Ich habe sie dann in unterschiedlichen Räumen fressen lassen. Zuerst wollte Momo selbst das nicht, sie hat nichts angerührt, später dann aber doch. Ich finde die Situation ist angespannter geworden. Ist das alles noch im grünen Bereich? Sie brauchen wahrscheinlich einfach mehr Zeit oder? Also zumindest unsere Momo?
- Mirei
- Katzenprofi
- Beiträge: 336
- Registriert: 29.10.2008 14:07
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dresden
Hi Thilda,
das mit Zurückziehen habe ich auch beobachtet. Romeo verzieht sich auch gerne mal in einem anderen Zimmer, um Ruhe vor der kleinen, frechen Denise zu haben. Er bevorzugt erhöhte Lagen, da Denise nicht so gut klettern kann. Am Anfang hatten wir deshalb auch Bedenken, aber es hat sich inzwischen gegeben. Ein paar Kleinigkeiten hat er auch geändert, er weckt mich früh leider nicht mehr und kommt etwas seltener zum Schmusen. Allerdings liegt es bei ihm auch daran, dass er zur Zeit noch nicht wieder rausdarf (er war ja stark erkältet und bei Minus 10 Grad muss er sich noch ein wenig gedulden) und dann kriegt er ja immer mit wie ich Denise "quäle". Denise wehrt sich nämlich immer sehr lautstark gegen jegliche Medikamenteneingabe und das verwirrt unseren Kater ziemlich.
Ich würde sagen gib ihnen, besonders Deiner Momo noch mehr Zeit. Zusammenführung können sehr lang und schwierig sein.
Gruß Sandra
das mit Zurückziehen habe ich auch beobachtet. Romeo verzieht sich auch gerne mal in einem anderen Zimmer, um Ruhe vor der kleinen, frechen Denise zu haben. Er bevorzugt erhöhte Lagen, da Denise nicht so gut klettern kann. Am Anfang hatten wir deshalb auch Bedenken, aber es hat sich inzwischen gegeben. Ein paar Kleinigkeiten hat er auch geändert, er weckt mich früh leider nicht mehr und kommt etwas seltener zum Schmusen. Allerdings liegt es bei ihm auch daran, dass er zur Zeit noch nicht wieder rausdarf (er war ja stark erkältet und bei Minus 10 Grad muss er sich noch ein wenig gedulden) und dann kriegt er ja immer mit wie ich Denise "quäle". Denise wehrt sich nämlich immer sehr lautstark gegen jegliche Medikamenteneingabe und das verwirrt unseren Kater ziemlich.
Ich würde sagen gib ihnen, besonders Deiner Momo noch mehr Zeit. Zusammenführung können sehr lang und schwierig sein.
Gruß Sandra
- Thilda
- Katzenexperte
- Beiträge: 723
- Registriert: 11.01.2009 17:59
- Katzenrasse: EHK/BKH-Mix???
- Land: Deutschland
Hallo Mirei,
danke für deine Antwort. Klar, sie kriegt alle Zeit die sie braucht. Ich bin nur ein bisschen verunsichert, weil es meine erste Zusammenführung ist und ich will Momo einerseits nicht bevorzugen ihr andereseits auch ein sicheres Gefühl geben, irgendwie... Naja mal schauen, im Moment schlafen beide tief und fest, natürlich in unterschiedlichen Räumen...
Wieso musst du denn deiner kleinen Denise Medikamente verabreichen? Was hat die Kleene denn?
Viele Grüße
Nicole
danke für deine Antwort. Klar, sie kriegt alle Zeit die sie braucht. Ich bin nur ein bisschen verunsichert, weil es meine erste Zusammenführung ist und ich will Momo einerseits nicht bevorzugen ihr andereseits auch ein sicheres Gefühl geben, irgendwie... Naja mal schauen, im Moment schlafen beide tief und fest, natürlich in unterschiedlichen Räumen...
Wieso musst du denn deiner kleinen Denise Medikamente verabreichen? Was hat die Kleene denn?
Viele Grüße
Nicole
-
- Katzenkenner
- Beiträge: 264
- Registriert: 06.12.2009 18:48
- Katzenrasse: eur.und brit.kurzhaa
- Land: Deutschland
- Wohnort: In der nähe von Bamberg
hey,erstmal herzlichen Glückwunsch zum Zuwachs.Bei uns war ja das Geschwisterpärchen schon da und dann kam am
1.Advent Speedy dazu.Die Zusammenführung war geschmückt mit Fauchen Knurren und sich verziehen seitens des
Pärchens.Die Kleene hat sich davon nicht einschüchtern lassen.Etwa 2 Wochen hatten wir hier fauchen und knurren,
auch jetzt kommt es ab und zu mal vor.Essen habe ich sie am Anfang nicht zusammen lassen,sondern sie aßen getrennt.
Erst nach etwa einer Woche habe ich sie zusammen in der Küche gefüttert aber auch noch mit Abstand.
Wichtig ist das beide Zeit brauchen und die Momo brauch auf jeden Fall noch mehr Aufmerksamkeit als sie
sonst schon bekommt.Solange sie nicht aufeinander losgehen ist alles im grünen Bereich!!!!
1.Advent Speedy dazu.Die Zusammenführung war geschmückt mit Fauchen Knurren und sich verziehen seitens des
Pärchens.Die Kleene hat sich davon nicht einschüchtern lassen.Etwa 2 Wochen hatten wir hier fauchen und knurren,
auch jetzt kommt es ab und zu mal vor.Essen habe ich sie am Anfang nicht zusammen lassen,sondern sie aßen getrennt.
Erst nach etwa einer Woche habe ich sie zusammen in der Küche gefüttert aber auch noch mit Abstand.
Wichtig ist das beide Zeit brauchen und die Momo brauch auf jeden Fall noch mehr Aufmerksamkeit als sie
sonst schon bekommt.Solange sie nicht aufeinander losgehen ist alles im grünen Bereich!!!!

- Thilda
- Katzenexperte
- Beiträge: 723
- Registriert: 11.01.2009 17:59
- Katzenrasse: EHK/BKH-Mix???
- Land: Deutschland
Hallo Speedy,
das beruhigt mich. Bei uns ist es nämlich ähnlich, wie bei euch.
Ich werde dann auch nicht mehr versuchen sie zusammen zu füttern, ich hatte halt irgendwo gelesen dass das gut wär. Mögen sich denn deine 3 jetzt richtig und schmusen oder liegen auch zusammen? Das kann ich mir im Moment nämlich noch überhaupt nicht vorstellen, dass das hier irgendwann passiert.
das beruhigt mich. Bei uns ist es nämlich ähnlich, wie bei euch.
Ich werde dann auch nicht mehr versuchen sie zusammen zu füttern, ich hatte halt irgendwo gelesen dass das gut wär. Mögen sich denn deine 3 jetzt richtig und schmusen oder liegen auch zusammen? Das kann ich mir im Moment nämlich noch überhaupt nicht vorstellen, dass das hier irgendwann passiert.
- Thilda
- Katzenexperte
- Beiträge: 723
- Registriert: 11.01.2009 17:59
- Katzenrasse: EHK/BKH-Mix???
- Land: Deutschland
Mica pieselt in die Bade- und Duschwanne
Ich habe heute morgen entdeckt, dass Mica (ich denke er war es, Momo hat das noch nie gemacht) in die Duschwanne und in die Badewann gepieselt hat. Denkt ihr das hat was mit der stressigen Zusammenführung zu tun? Heute morgen hab ich auch beobachtet, dass Mica am Kaclo schnupperte, Momo war in der Nähe und knurrte. Kann es ja sein, dass sie ihn Nachts vom Kaclo weggeknurrt hat? Also wir haben natürlich 2 Clos aufgestellt, aber die stehen sehr nahe beieinander im Flur. Soll ich ein Drittes kaufen und das vielleicht in die Duschwanne stellen? Dann stell ich mir noch die Frage, ob ich Mica mal vom TA durchchecken lassen soll oder ob ich damit noch warten soll, weil er ja dann wieder anders riecht und wir dann vielleicht wieder von vorne anfangen mit der Zusammenführung. Was meint ihr?
- Kefa
- Site Admin
- Beiträge: 2773
- Registriert: 09.06.2007 11:47
- Katzenrasse: Schweinekatzen
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Also ich würde auf jeden Fall ein drittes Klo besorgen und die drei an drei unterschiedlichen Stellen aufstellen. Es kann nämlich gut sein, dass die Katze den Kater vom Klo fernhält durch knurren und er dann dann Ausweichplätze suchen muss. Wenn es drei gut erreichbare Klos gibt, fällt es der Katze schwerer, den Weg dorthin zu versperren.
Wünsche weiterhin viel Erfolg bei der Zusammenführung!
Wünsche weiterhin viel Erfolg bei der Zusammenführung!
- Mirei
- Katzenprofi
- Beiträge: 336
- Registriert: 29.10.2008 14:07
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dresden
Hi Thilda,Thilda hat geschrieben: Wieso musst du denn deiner kleinen Denise Medikamente verabreichen? Was hat die Kleene denn?
Puh, kleine Frage und lange Geschichte. Wir sind ja auch noch mitten in der Zusammenführung und an sich siehts hier ganz gut aus. Ich habe gestern beobachtet, wie sie nebeneinander auf der Couch saßen und sich putzten, war zwar nur sehr kurz, aber es wird!

Wir haben unsere kleine Denise (ca. 7 Monate alt) am 02.01.2010 aus dem Tierheim Hoyerswerda geholt. Dieses Tierheim ist mit über 200 Katzen zur Zeit völlig überlastet, aber Hoyerswerda ist eine sterbende Stadt - viele ziehen weg und lassen ihre Tiere einfach da.

Nun zu unserer Denise: Sie war zusammen mit ca. 30 anderen Katzen zwischen 3 und 10 Monaten in einem Zimmer untergebracht, mein Mann hat sie entdeckt und wir wussten sofort, dass ist sie! In dem Zimmer niesten einige Katzen und als Denise zu Hause auch nieste gingen wir gleich am Montag zum Tierarzt. Ergebnis waren Flöhe, Katzenschnupfen und Ohrmilben. Die Flöhe und die Ohrmilben (hässliche Angelegenheit: Ohr reinigen, Medikament reintropfen und Ohr massieren) haben wir inzwischen besiegt. Wegen dem Katzenschnupfen bekam sie Antibiotika und Interferon. Schließlich mussten wir auch noch ihre Augen mit Augentropfen behandeln. Naja und Denise wehrt sich mit allem was sie hat gegen die Medikamtengabe!
Als wir dachten, jetzt haben wir es geschafft entdeckte ich an der Vorderpfote eine rosane, kahle, am Rand leicht beschuppte Stelle - Diagnose: Hautpilz. Durch ihr geschwächtes Immunsystem und die Antibiotika hatte der natürlich den idealen Nährboden. Jetzt muss ich beide Katzen mit Antipilz-Medikamenten versorgen, bei Denise die betroffenen Stellen zweimal täglich eincremen, sie alle 5 Tage waschen (pures Grauen!) und 1-2 mal die Woche meine Wohnung desinfizieren! Zusätzlich gebe ich immer noch Augentropfen und eine immunstärkende Paste, weil sie immer noch niest und wir wegen des Pilzes kein Antibiotika geben können. Und bei jeder Behandlung schreit sie, als ob ich ihr ans Leder will. Naja und Romeo hat ja erst Anfang Dezember seine Schwester Ronja nach langem, schweren Kampf verloren. Somit ist diese ganze Geschichte sicherlich sehr schwierig für ihn.
Ich wünsch Dir in jedem Fall noch viel Glück und Geduld bei der Zusammenführung, ich beobachte hier jeden Tag eine Kleinigkeit, die ich positiv werten kann. Hier wird inzwischen auch mal gerauft, aber geschrien wird dabei nicht und eine Verletzung habe ich auch noch nicht entdeckt.
Gruß Sandra