ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Mica kommt am Dienstag
- Thilda
- Katzenexperte
- Beiträge: 723
- Registriert: 11.01.2009 17:59
- Katzenrasse: EHK/BKH-Mix???
- Land: Deutschland
Hallo Mirei,
ohje die arme kleine Katze. Aber supertoll von euch, dass ihr sie aus dem völlig überfüllten Tierheim geholt habt. Ich kann mir gut vorstellen wie schwierig es ist ihr die Medikamente zu verabreichen und sie zu baden... Ich wüsste nicht, ob ich das bei Momo schaffen würde, da ist schon Zeckenziehen ein Kampf. Und wenn sie so schreien, als wollte man ihnen ans Leder, dass tut einem dann ja auch selber soooooo leid. Ich hoffe sehr, dass schon eine Besserung in Sicht ist. Und klar, wenn Romeo erst vor kurzem seine Schwester verloren hat, dann macht ihm das alles besonders zu schaffen.
Ich wünsch dir auch weiterhin viel Glück und dass es den beiden bald wieder besser geht.
Viele Grüße
Nicole
ohje die arme kleine Katze. Aber supertoll von euch, dass ihr sie aus dem völlig überfüllten Tierheim geholt habt. Ich kann mir gut vorstellen wie schwierig es ist ihr die Medikamente zu verabreichen und sie zu baden... Ich wüsste nicht, ob ich das bei Momo schaffen würde, da ist schon Zeckenziehen ein Kampf. Und wenn sie so schreien, als wollte man ihnen ans Leder, dass tut einem dann ja auch selber soooooo leid. Ich hoffe sehr, dass schon eine Besserung in Sicht ist. Und klar, wenn Romeo erst vor kurzem seine Schwester verloren hat, dann macht ihm das alles besonders zu schaffen.
Ich wünsch dir auch weiterhin viel Glück und dass es den beiden bald wieder besser geht.
Viele Grüße
Nicole
- Mirei
- Katzenprofi
- Beiträge: 336
- Registriert: 29.10.2008 14:07
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dresden
Hi Nicole,
Danke für Deine lieben Worte und ja, ich denke wir schaffen es! Es ist zwar alles langwierig, aber in den Griff zu kriegen! Und tägliche Denise-Kuschelorgien machen das alles wieder wett.
Alles Gute nochmal für Momo und Mica - sind übrigens beide total niedliche Tierchen! Hier mal ein paar Bilder von unseren Beiden:

Romeo im Dschungel unseres Fensters

Denise auf unserer Couch
Liebe Grüße,
Sandra
Danke für Deine lieben Worte und ja, ich denke wir schaffen es! Es ist zwar alles langwierig, aber in den Griff zu kriegen! Und tägliche Denise-Kuschelorgien machen das alles wieder wett.

Alles Gute nochmal für Momo und Mica - sind übrigens beide total niedliche Tierchen! Hier mal ein paar Bilder von unseren Beiden:

Romeo im Dschungel unseres Fensters


Denise auf unserer Couch
Liebe Grüße,
Sandra
- Thilda
- Katzenexperte
- Beiträge: 723
- Registriert: 11.01.2009 17:59
- Katzenrasse: EHK/BKH-Mix???
- Land: Deutschland
Hallo ihr,
bis gestern dachte ich, dass es bei uns aufwärts geht. Gestern war so der erste Tag, wo schon halbwegs Normalität aufkam. Momo zog sich nicht mehr so zurück, sie konnten beide in einem Raum sitzen (weit auseinander und nicht lange) ohne zu knurren oder zu fauchen. Sie haben sich auch an den Nasen beschnuppert ohne zu knurren und ich hab gedacht, na das wird ja. Seit heute morgen ist alles wieder ganz anders. Sie jagen hintereinander her, Momo kriegt Angst sitzt unterm Bett, Mica sitzt davor. Gerade hat er dann eine von ihr gewischt bekommen (das war das erste Mal, das überhaupt mal die Pfoten eingesetzt wurden). Dann hat er sie wieder gejagt und Momo saß wieder unterm Bett.
Ist das Normal oder ist das ein Rückschritt? Also fangen jetzt die Rangordnungsmätzchen an oder können sie sich nicht riechen?
bis gestern dachte ich, dass es bei uns aufwärts geht. Gestern war so der erste Tag, wo schon halbwegs Normalität aufkam. Momo zog sich nicht mehr so zurück, sie konnten beide in einem Raum sitzen (weit auseinander und nicht lange) ohne zu knurren oder zu fauchen. Sie haben sich auch an den Nasen beschnuppert ohne zu knurren und ich hab gedacht, na das wird ja. Seit heute morgen ist alles wieder ganz anders. Sie jagen hintereinander her, Momo kriegt Angst sitzt unterm Bett, Mica sitzt davor. Gerade hat er dann eine von ihr gewischt bekommen (das war das erste Mal, das überhaupt mal die Pfoten eingesetzt wurden). Dann hat er sie wieder gejagt und Momo saß wieder unterm Bett.
Ist das Normal oder ist das ein Rückschritt? Also fangen jetzt die Rangordnungsmätzchen an oder können sie sich nicht riechen?
- Thilda
- Katzenexperte
- Beiträge: 723
- Registriert: 11.01.2009 17:59
- Katzenrasse: EHK/BKH-Mix???
- Land: Deutschland
Hallo ihr,
ich würde gerne mal berichten wie es uns so ergeht.
Vor 3 Wochen ist ja Mica bei uns eingezogen… Zuerst gab es natürlich viel Geknurre und Gefauche, das hat sich mittlerweile gelegt. Aber es ist nicht wirklich besser geworden zwischen den beiden. Momo lebt fast nur noch im Schlafzimmer und Mica hat das Wohnzimmer fest im Griff. Momo kommt, wenn wir im Wohnzimmer sind auch dort hinein und legt sich dann auf die Lieblingsplätze auf denen Mica gerade nicht liegt. Oft passiert es aber dann, dass er zu ihr geht und sie verscheucht. Also er macht gar nicht viel, er hebt nur die Pfote und manchmal schlägt er damit auf sie ein (aber harmlos, ohne Krallen). Momo verschwindet meistens sofort, nur gaaaaanz selten bleibt sie einfach dort sitzen.
Zwischendurch gab es auch mal ein paar Tage da habe ich gedacht alles würde sich normalisieren, da haben sie auch mal zusammen auf dem Bett gelegen oder für kurze Zeit auf der Fensterbank gehockt.
Der schwarze Fleck ist Momo, das kann man etwas schwer erkennen
Ich weiß nicht was und wann dann irgendwas passiert ist, dass es sich jetzt wieder verschlimmert hat. Wir haben Mica auch mittlerweile Freigang gewährt. Ich weiß, dass wir noch hätten warten sollen, aber ich hätte es auch nicht gemacht, wenn ich mir nicht sicher gewesen wäre, dass er sich bei uns schon zu hause fühlt. Das hat auch alles wunderbar geklappt und er pieselt uns auch nicht mehr in die Wohnung. Kabel hat er auch schon lange nicht mehr zerkaut, die hab ich ja auch fast alle mit Alufolie umwickelt oder durch einen Kabelkanal gezogen.
Mittlerweile fressen beide auch das gleiche und auch in der Küche nebeneinander. Oft ist es da aber so, dass Mica dann von ihrem Napf fressen will und sie nur daneben hockt und dumm guckt. Wenn es abends dann noch Trockenfutter vom Fummelbrett gibt, fummeln beide auch zusammen. Also Mica immer etwas forscher, aber Momo bekommt durchaus auch was ab.
Was mir wirklich Sorgen macht, ist das die beiden in unterschiedlichen Bereichen in der Wohnung leben, also Momo im Schlafzimmer und er im Wohnzimmer. Und Momo von ihren ehemaligen Lieblingsplätzen im Wohnzimmer von ihm weggescheucht wird.
Meint ihr, dass sich das noch legt? Und ist es überhaupt zumutbar für die beiden, bzw für Momo, dass sie sich in ihrem Revier nicht mehr so bewegen kann und immer Angst hat, dass sie verscheucht wird? Ist es möglich, das sie vielleicht doch noch „Freunde werden“? Kann ich irgendwas tun um das zu unterstützen? Was kann passiert sein, dass sich die Lage eigentlich wieder verschlimmert hat? Oder ist so ein Auf und Ab normal?
ich würde gerne mal berichten wie es uns so ergeht.
Vor 3 Wochen ist ja Mica bei uns eingezogen… Zuerst gab es natürlich viel Geknurre und Gefauche, das hat sich mittlerweile gelegt. Aber es ist nicht wirklich besser geworden zwischen den beiden. Momo lebt fast nur noch im Schlafzimmer und Mica hat das Wohnzimmer fest im Griff. Momo kommt, wenn wir im Wohnzimmer sind auch dort hinein und legt sich dann auf die Lieblingsplätze auf denen Mica gerade nicht liegt. Oft passiert es aber dann, dass er zu ihr geht und sie verscheucht. Also er macht gar nicht viel, er hebt nur die Pfote und manchmal schlägt er damit auf sie ein (aber harmlos, ohne Krallen). Momo verschwindet meistens sofort, nur gaaaaanz selten bleibt sie einfach dort sitzen.
Zwischendurch gab es auch mal ein paar Tage da habe ich gedacht alles würde sich normalisieren, da haben sie auch mal zusammen auf dem Bett gelegen oder für kurze Zeit auf der Fensterbank gehockt.
Der schwarze Fleck ist Momo, das kann man etwas schwer erkennen
Ich weiß nicht was und wann dann irgendwas passiert ist, dass es sich jetzt wieder verschlimmert hat. Wir haben Mica auch mittlerweile Freigang gewährt. Ich weiß, dass wir noch hätten warten sollen, aber ich hätte es auch nicht gemacht, wenn ich mir nicht sicher gewesen wäre, dass er sich bei uns schon zu hause fühlt. Das hat auch alles wunderbar geklappt und er pieselt uns auch nicht mehr in die Wohnung. Kabel hat er auch schon lange nicht mehr zerkaut, die hab ich ja auch fast alle mit Alufolie umwickelt oder durch einen Kabelkanal gezogen.
Mittlerweile fressen beide auch das gleiche und auch in der Küche nebeneinander. Oft ist es da aber so, dass Mica dann von ihrem Napf fressen will und sie nur daneben hockt und dumm guckt. Wenn es abends dann noch Trockenfutter vom Fummelbrett gibt, fummeln beide auch zusammen. Also Mica immer etwas forscher, aber Momo bekommt durchaus auch was ab.
Was mir wirklich Sorgen macht, ist das die beiden in unterschiedlichen Bereichen in der Wohnung leben, also Momo im Schlafzimmer und er im Wohnzimmer. Und Momo von ihren ehemaligen Lieblingsplätzen im Wohnzimmer von ihm weggescheucht wird.
Meint ihr, dass sich das noch legt? Und ist es überhaupt zumutbar für die beiden, bzw für Momo, dass sie sich in ihrem Revier nicht mehr so bewegen kann und immer Angst hat, dass sie verscheucht wird? Ist es möglich, das sie vielleicht doch noch „Freunde werden“? Kann ich irgendwas tun um das zu unterstützen? Was kann passiert sein, dass sich die Lage eigentlich wieder verschlimmert hat? Oder ist so ein Auf und Ab normal?
- Baghira P.
- Katzenexperte
- Beiträge: 2285
- Registriert: 29.09.2009 18:42
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Passau
Erstmal: die beiden sind echt hübsche Tiere! Alle beide sind zum
Ich würde jetzt einfach nur abwarten - drei Wochen sind ja nicht soooo lange. So lang es keine richtig heftigen Raufereien gibt, verläuft die Zusammengewöhnung ganz okay. Das kann ja bis zu sechs Monaten dauern, bis unter den Mietzen alles geklärt ist.
Ich schätze mal, dass sich das spätestens im Frühling erledigt - gemeinsame Freigänge schweissen zusammen. (weiss ich aus Erfahrung)

Ich würde jetzt einfach nur abwarten - drei Wochen sind ja nicht soooo lange. So lang es keine richtig heftigen Raufereien gibt, verläuft die Zusammengewöhnung ganz okay. Das kann ja bis zu sechs Monaten dauern, bis unter den Mietzen alles geklärt ist.

Ich schätze mal, dass sich das spätestens im Frühling erledigt - gemeinsame Freigänge schweissen zusammen. (weiss ich aus Erfahrung)

- Thilda
- Katzenexperte
- Beiträge: 723
- Registriert: 11.01.2009 17:59
- Katzenrasse: EHK/BKH-Mix???
- Land: Deutschland
Hallo Baghira,
ich hoffe du hast recht. Auf den Frühling warten wir ja eigentlich alle und im Moment mögen die beiden auch noch nicht so richtig rausgehen. Meine Momi tut mir nur manchmal so leid, ich hab den Mica ja auch für sie als Spielkamarad zu uns geholt und jetzt scheucht er sie überall weg. Aber ich hab schon oft gelesen, dass man viel Geduld braucht, jetzt weiß ich was gemeint ist. Ich hab immer gedacht ich sei ein geduldiger Mensch...
Manchmal jagen sie sich auch gegeseitig hin und her, ich denke mal dass das Spiel ist, sicher bin ich mir da aber nicht.
Ich selber kann nur abwechselnd mit beiden spielen, wenn der eine gerade die Angel jagt guckt der andere zu und umgekehrt. Ich hoffe der Schnee tritt bald den Rückzug an, so langsam hab auch ich keine Lust mehr drauf
Viele Grüße
Nicole
ich hoffe du hast recht. Auf den Frühling warten wir ja eigentlich alle und im Moment mögen die beiden auch noch nicht so richtig rausgehen. Meine Momi tut mir nur manchmal so leid, ich hab den Mica ja auch für sie als Spielkamarad zu uns geholt und jetzt scheucht er sie überall weg. Aber ich hab schon oft gelesen, dass man viel Geduld braucht, jetzt weiß ich was gemeint ist. Ich hab immer gedacht ich sei ein geduldiger Mensch...
Manchmal jagen sie sich auch gegeseitig hin und her, ich denke mal dass das Spiel ist, sicher bin ich mir da aber nicht.
Ich selber kann nur abwechselnd mit beiden spielen, wenn der eine gerade die Angel jagt guckt der andere zu und umgekehrt. Ich hoffe der Schnee tritt bald den Rückzug an, so langsam hab auch ich keine Lust mehr drauf
Viele Grüße
Nicole
- Baghira P.
- Katzenexperte
- Beiträge: 2285
- Registriert: 29.09.2009 18:42
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
- Wohnort: Passau
Wem sagst du das! Der ganze Schnee macht mich langsam echt kirre. Bei uns war schon fast alles weggetaut, am nächsten Morgen stand ich dann schon wieder bis zu den Knieen im Schnee!
Ich will einfach nur wieder was Blühendes sehen - und die Sonne in meinem Gesicht spüren... *seufz* Ich hab' auch das Gefühl, dass meinen Schmusetigern das langsam zu viel wird - die Ausflüge werden immer kürzer!
Momo und Mica werden sich wohl noch näher kommen, denk' ich. Ich hab' gelesen, dass es die schwierigere Variante ist, wenn man zu einem Weibchen eine Zweitkatze dazunimmt - sind da immer ein wenig zickiger.
Aber so wie du schreibst, scheinte es zwischen den beidern Süßen keine schwerwiegenden Konflikte zu geben, sonst würden die raufen, bis die fetzen fliegen und das beste Zeichen ist ja, dass sie zusammen futtern können.
Für mich hört sich das einfach so an, als bräuchten sie ein bißchen Zeit, um sich besser kennenzulernen...
So eine typische Situation, um sich näher zu kommen, ist es wohl, wenn der Nachbarskater unverschämt wird - nix verbindet so sehr, wie ein gemeinsamer "Feind".


Momo und Mica werden sich wohl noch näher kommen, denk' ich. Ich hab' gelesen, dass es die schwierigere Variante ist, wenn man zu einem Weibchen eine Zweitkatze dazunimmt - sind da immer ein wenig zickiger.

Aber so wie du schreibst, scheinte es zwischen den beidern Süßen keine schwerwiegenden Konflikte zu geben, sonst würden die raufen, bis die fetzen fliegen und das beste Zeichen ist ja, dass sie zusammen futtern können.

Für mich hört sich das einfach so an, als bräuchten sie ein bißchen Zeit, um sich besser kennenzulernen...
So eine typische Situation, um sich näher zu kommen, ist es wohl, wenn der Nachbarskater unverschämt wird - nix verbindet so sehr, wie ein gemeinsamer "Feind".
