ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Wenn die Großen Angst haben?
-
- Mäusefänger
- Beiträge: 10
- Registriert: 27.07.2011 09:47
- Katzenrasse: EHK+Somali
- Land: Deutschland
Wenn die Großen Angst haben?
Hallo, wir haben seit letzten Jahr eine Katze. Sie ist jetzt 1 Jahr und 2 Monaten. Erst war sie sehr verspielt und offen. Mit 8 Monaten haben wir sie kastriert und mit 9 Monaten dürfte sie raus. Wir haben ein Haus mit Garten, also hat sie genug Platz. Doch dann wurde unsere Katze ziemlich scheu. Sie hat keine Angst vor anderen Menschen, aber vor Geräuschen und Tieren, sogar vor Vögeln. Offensichtlich wurde sie öffters von den anderen "vermöbelt". Hat auch schon blütige Spuren im Gesicht gehabt. Wir sind dann auf die Idee gekommen, für unsere Katze einen Spielkameraden zu finden. Wir haben im Internet nach einem Katerchen gesucht und wurden schnell fündig.
Doch die Mitnahme war von mir eine totale Überreaktion. Als ich desehen habe, wie heruntergekommen die großen Tiere aussahen, wollte ich den kleinen nur mitnehmen. Ich habe das Geld bezahlt und habe ihn mitgenommen, obwohl ich gemerkt habe, das seine Ohren treckig waren und die Augen gelaufen sind. Erst als ich zu Hause war, habe ich gemerkt was ich mit dieser Tat angerichtet habe.
Beim ersten wiedersehen hat meine Große etwas gefaucht als der kleine auf Sie zukamm. Anschließend ist sie nach draußen geflüchtet. Bis jetzt war sie immer Nachts in ihrem Zimmer im Keller geschlafen. Doch diesmal haben wir den kleinen in dieses Zimmer eingesperrt. Es ist das sicherste Zimmer im Haus, d.h. keine Treppen, keine scharfe Gegenstände usw. Unsere große ist spähter ins Haus gekommen, musste aber nicht in Ihrem Zimmer schlafen. Sie hat uns sehr früh geweckt und wollte unbedingt in Ihr Zimmer. Dann hat sie dort den kleinen entdeckt.Diesmal hat er aber auch gefaucht. Der Kater ist 10 Wochen alt. Meine große ist geflohen und hat sich versteckt. Nun kommt Sie schon seit 1 Stunde nicht mehr raus.
Haben wir ein Fehler gemacht? Jetzt tun sie mir beide leid. Die große hat so eine Panik. Und der kleine tut mir leid, weil wir jetzt aus Respekt vor der großen ihn nicht so viel streicheln. Wir wollen ja nicht, dass sie denkt, sie wird nicht mehr geliebt. Wie sollen wir der großen beibringen, dass er keine Bedrohung für sie ist? Außerdem hat er den Kontakt zu einer großer Katze bitter nötig. Er leckt sich überhaupt nicht. Körperpflege ist ihm nicht bekannt. Er stinkt bestialisch. Wenn er nicht so viel kratzen würde, hätte ich ihn schon längst gebadet. So werde ich erstmal auf die Unterstützung von meinem Mann warten.
Was macht man also in so einer Situation?
Für eure Ratschläge danke ich im Voraus.
Doch die Mitnahme war von mir eine totale Überreaktion. Als ich desehen habe, wie heruntergekommen die großen Tiere aussahen, wollte ich den kleinen nur mitnehmen. Ich habe das Geld bezahlt und habe ihn mitgenommen, obwohl ich gemerkt habe, das seine Ohren treckig waren und die Augen gelaufen sind. Erst als ich zu Hause war, habe ich gemerkt was ich mit dieser Tat angerichtet habe.
Beim ersten wiedersehen hat meine Große etwas gefaucht als der kleine auf Sie zukamm. Anschließend ist sie nach draußen geflüchtet. Bis jetzt war sie immer Nachts in ihrem Zimmer im Keller geschlafen. Doch diesmal haben wir den kleinen in dieses Zimmer eingesperrt. Es ist das sicherste Zimmer im Haus, d.h. keine Treppen, keine scharfe Gegenstände usw. Unsere große ist spähter ins Haus gekommen, musste aber nicht in Ihrem Zimmer schlafen. Sie hat uns sehr früh geweckt und wollte unbedingt in Ihr Zimmer. Dann hat sie dort den kleinen entdeckt.Diesmal hat er aber auch gefaucht. Der Kater ist 10 Wochen alt. Meine große ist geflohen und hat sich versteckt. Nun kommt Sie schon seit 1 Stunde nicht mehr raus.
Haben wir ein Fehler gemacht? Jetzt tun sie mir beide leid. Die große hat so eine Panik. Und der kleine tut mir leid, weil wir jetzt aus Respekt vor der großen ihn nicht so viel streicheln. Wir wollen ja nicht, dass sie denkt, sie wird nicht mehr geliebt. Wie sollen wir der großen beibringen, dass er keine Bedrohung für sie ist? Außerdem hat er den Kontakt zu einer großer Katze bitter nötig. Er leckt sich überhaupt nicht. Körperpflege ist ihm nicht bekannt. Er stinkt bestialisch. Wenn er nicht so viel kratzen würde, hätte ich ihn schon längst gebadet. So werde ich erstmal auf die Unterstützung von meinem Mann warten.
Was macht man also in so einer Situation?
Für eure Ratschläge danke ich im Voraus.
- Teufelschen
- Gesperrter Benutzer
- Beiträge: 5644
- Registriert: 07.07.2010 20:54
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
Re: Wenn die Großen Angst haben?
also sorry es hört sich ja bei euch haarsträubend an
den kleinen jetzt nich zu betüteln und zu streicheln ist der größte fehler den ihr machen könnt!
er hat vermutlich noch nicht soviel gutes erlebt und braucht nun besondere zuwendung um das erlebte zu verarbeiten
10 wochen ist ja auch noch viel zu früh!
die große braucht genauso viel zuwendung und liebe
sicherlich wird sie schlechte erfahrungen gemacht haben
ihre angst und die des kleinen abzubauen ist nun eure aufgabe
und wenn sich ein kitten nicht putzt, und sie können es ab der 4. woche, fühl es sich nicht wohl
die mami fehlt, das zuhause ist neu und anscheinend ohne liebe
versuche sie im spiel zusammen zu bringen
beschäftige dich gemeinsam mit ihnen
verwende viel zeit
und diese zeit wirst du jetzt benötigen
katzen ernähren und leben eben mal nicht nebenbei
und sorry, du hast angst ein 10 wochen altes kitten zu baden???
ich weiß nicht, kann nur mein eindruck sein, aber alles hier klingt ziemlich nach distanz
ihr müsst eine beziehung zu den katzen aufbauen
nur dann läßt sich das problem lösen
katzen brauchen sehr sehr viel liebe und ein großes herz
es sind keine tier, wie man im mittelalter annahm, die man eben nebenbei als hausrat hält
sie sind ein teil der familie und durchaus sehr intelligent
sie haben ein gespür
vor dir liegt eine menge arbeit und eine sehr aufwendige zeit
den kleinen jetzt nich zu betüteln und zu streicheln ist der größte fehler den ihr machen könnt!
er hat vermutlich noch nicht soviel gutes erlebt und braucht nun besondere zuwendung um das erlebte zu verarbeiten
10 wochen ist ja auch noch viel zu früh!
die große braucht genauso viel zuwendung und liebe
sicherlich wird sie schlechte erfahrungen gemacht haben
ihre angst und die des kleinen abzubauen ist nun eure aufgabe
und wenn sich ein kitten nicht putzt, und sie können es ab der 4. woche, fühl es sich nicht wohl
die mami fehlt, das zuhause ist neu und anscheinend ohne liebe
versuche sie im spiel zusammen zu bringen
beschäftige dich gemeinsam mit ihnen
verwende viel zeit
und diese zeit wirst du jetzt benötigen
katzen ernähren und leben eben mal nicht nebenbei
und sorry, du hast angst ein 10 wochen altes kitten zu baden???
ich weiß nicht, kann nur mein eindruck sein, aber alles hier klingt ziemlich nach distanz
ihr müsst eine beziehung zu den katzen aufbauen
nur dann läßt sich das problem lösen
katzen brauchen sehr sehr viel liebe und ein großes herz
es sind keine tier, wie man im mittelalter annahm, die man eben nebenbei als hausrat hält
sie sind ein teil der familie und durchaus sehr intelligent
sie haben ein gespür
vor dir liegt eine menge arbeit und eine sehr aufwendige zeit
Re: Wenn die Großen Angst haben?
Hallo. Oh man was für ein Zustand. der kleine muss ganz nah bei euch sein , auf keinen fall weg sperren, ihr seit jetzt seine Familie . Hilf hin beim putzen, spielt mit ihm, der brauch vertrauen zu euch. Wart ihr schon beim Ta? Der braucht ne erst Vorsorge ,Wurmkur und guckt nach Parasiten, Impfung und all so was. Warum sind ein die mietzen im Keller?
Ihr dürft nicht trennen oder einen mehr beachten , spielt mit beiden die müssen sich noch kennen lernen. Und wenn die Grosse, draußen Theater hat, dann schaut doch mal, das ihr ne andre Uhrzeit zum raus lassen nehmt. Also denn kleinen viel viel viel viel lieben und knuddeln. 


-
- Mäusefänger
- Beiträge: 10
- Registriert: 27.07.2011 09:47
- Katzenrasse: EHK+Somali
- Land: Deutschland
Re: Wenn die Großen Angst haben?
Hallo, fast ein Monat rum. Dem kleinen geht es prima. Er ist so ein tapferes Kerlchen. War mit ihm beim TA. Es hat ihm überhaupt nichts ausgemacht. Er hat im Wartezimmer die ganze Zeit geschlafen. Doch sein Auge läuft nach wie vor. Der TA meint es wäre OK. Also wasche ich ihm sein Auge jeden Tag aus. Er putzt sich mittlerweile auch selbst, nur nicht so wie unsere große damals. Sie ist nämlich ein Putzteufel. Es hängt vielleicht damit zusammen, dass er ein Kerl ist?
Der Großen geht es jetzt auch besser. Aber sie faucht und schlägt immernoch nach ihm. Ich bin trotz allem voller Hofnung, dass sie später doch Freunde werden.
Der Großen geht es jetzt auch besser. Aber sie faucht und schlägt immernoch nach ihm. Ich bin trotz allem voller Hofnung, dass sie später doch Freunde werden.
- Teufelschen
- Gesperrter Benutzer
- Beiträge: 5644
- Registriert: 07.07.2010 20:54
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
Re: Wenn die Großen Angst haben?
nein
er braucht mehr liebe und vertrauen
katzen putzen sih nur so wie sie sich wohlfühlen
wie sieht denn nun eure annäherung aus?
er braucht mehr liebe und vertrauen
katzen putzen sih nur so wie sie sich wohlfühlen
wie sieht denn nun eure annäherung aus?
-
- Mäusefänger
- Beiträge: 10
- Registriert: 27.07.2011 09:47
- Katzenrasse: EHK+Somali
- Land: Deutschland
Re: Wenn die Großen Angst haben?
Ich glaube nicht, dass er sich nicht wohl fühlt. Er ist absolut nicht schreckhaft oder so. Er spielt mit uns, rennt durch das Haus, springt auf alles, was er erreichen kann. Er hat auch keine Angst vor der Großen. Auch wenn Sie faucht und schlägt, ist sein Lieblingsspiel -Jag die Große. (Die rennt nämlich sehr oft weg)
Re: Wenn die Großen Angst haben?
Da geht es Dir so wie mir..Lusy hat geschrieben:Hallo, fast ein Monat rum. Dem kleinen geht es prima. Er ist so ein tapferes Kerlchen. War mit ihm beim TA. Es hat ihm überhaupt nichts ausgemacht. Er hat im Wartezimmer die ganze Zeit geschlafen. Doch sein Auge läuft nach wie vor. Der TA meint es wäre OK. Also wasche ich ihm sein Auge jeden Tag aus. Er putzt sich mittlerweile auch selbst, nur nicht so wie unsere große damals. Sie ist nämlich ein Putzteufel. Es hängt vielleicht damit zusammen, dass er ein Kerl ist?
Der Großen geht es jetzt auch besser. Aber sie faucht und schlägt immernoch nach ihm. Ich bin trotz allem voller Hofnung, dass sie später doch Freunde werden.

Meine alte Katze haut nach sieben Wochen auch noch um sich und faucht..
Hast Dus schon mit Bachblüten versucht, für beide ? Positiv finde ich, dass es der Großen auch besser geht, liest sich als wenn sie sich ein bischen beruhigt hat..? Ich drück Dir weiterhin ganz doll die Daumen, dass die Beiden sich mit der Zeit noch anfreunden, vielleicht dauert es einfach ein wenig länger..ich selbst, finde einen Monat noch nicht sooo lange und finde es toll, dass Du die Hoffnung nicht aufgibst!

LG.

- Teufelschen
- Gesperrter Benutzer
- Beiträge: 5644
- Registriert: 07.07.2010 20:54
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
Re: Wenn die Großen Angst haben?
gib ihm einfach mehr zeit
das wird schon
das wird schon

-
- Mäusefänger
- Beiträge: 10
- Registriert: 27.07.2011 09:47
- Katzenrasse: EHK+Somali
- Land: Deutschland
Re: Wenn die Großen Angst haben?
Siet gestern gebe ich der Großen Bachblüten gegen Angst. Habe etwas Bedenken, ob es gut ist. Angst ist nämlich das, was Katzen auch am Leben hält. Sie ist Freigänger. Und da gibt es Autos, Hunde, Böse Jungs und andere Katzen. Hoffentlich mache ich nichts falsch.
Re: Wenn die Großen Angst haben?
Ich denke nicht..
Diese Angst, hält ja schon so lange an, wie der Lütte bei Euch wohnt..und wenn sie lange andauert, könnte Angst auchmal krank machen..Bachblüten gleichen aus, sie wirken sanft und sind sehr gut verträglich und Du kannst sie sogar, je nachdem wie die Katze darauf reagiert ihrem momentanen Gemütszustand wieder erneut anpassen lassen . Ich hab jetzt schon die zweite Mischung für alle drei Katzen in Gebrauch.
Und wenn sie wider erwarten, nicht wirken, dann ist es nicht schlimm, weil sie keine Nebenwirkungen haben, dann könnte es aber sein, dass andere Blüten einen besseren Erfolg bringen könnten.
Ich würde es wenigstens vier Wochen mit der Mischung so wie sie jetzt abgestimmt ist, erstmal versuchen.
Ich drücke weiterhin die Daumen
PS. Die natürliche Angstreaktion, wie Du sie für einen Freigänger beschreibst, meine Katzen sind auch Freigänger, wird durch Bachblüten nicht gestört.

Diese Angst, hält ja schon so lange an, wie der Lütte bei Euch wohnt..und wenn sie lange andauert, könnte Angst auchmal krank machen..Bachblüten gleichen aus, sie wirken sanft und sind sehr gut verträglich und Du kannst sie sogar, je nachdem wie die Katze darauf reagiert ihrem momentanen Gemütszustand wieder erneut anpassen lassen . Ich hab jetzt schon die zweite Mischung für alle drei Katzen in Gebrauch.

Ich würde es wenigstens vier Wochen mit der Mischung so wie sie jetzt abgestimmt ist, erstmal versuchen.
Ich drücke weiterhin die Daumen

PS. Die natürliche Angstreaktion, wie Du sie für einen Freigänger beschreibst, meine Katzen sind auch Freigänger, wird durch Bachblüten nicht gestört.
-
- Mäusefänger
- Beiträge: 10
- Registriert: 27.07.2011 09:47
- Katzenrasse: EHK+Somali
- Land: Deutschland
Re: Wenn die Großen Angst haben?
Es ist endlich passiert, meine Große hat den Kleinen akzeptiert!
Vor zwei Tagen habe ich für die Katzen neues Spielzeug gekauft: ein Katzentunnel. Hate vorher keinen. Der kleine hat angefangen so toll damit zu spielen, dass die Große es einfach nicht mehr aushalten konnte.
Seit dem Tag sind die zwar keine Freunde, aber sie hat akzeptiert, dass er auch da ist. Sie tut immernoch genervt und schlägt manchmal nach ihm, aber das Geknurre ist vorbei. Hoch auf die Bachblüten
Die werde ich ihr noch weiter geben.
Ich bedanke mich bei euch für eure Unterstützung, es hat mir viel geholfen.

Vor zwei Tagen habe ich für die Katzen neues Spielzeug gekauft: ein Katzentunnel. Hate vorher keinen. Der kleine hat angefangen so toll damit zu spielen, dass die Große es einfach nicht mehr aushalten konnte.

Seit dem Tag sind die zwar keine Freunde, aber sie hat akzeptiert, dass er auch da ist. Sie tut immernoch genervt und schlägt manchmal nach ihm, aber das Geknurre ist vorbei. Hoch auf die Bachblüten

Ich bedanke mich bei euch für eure Unterstützung, es hat mir viel geholfen.
