ich bin neu hier und würde gerne eure Erfahrungen bzgl. Zusammenführungen zweiter Katzen wissen.
Wir haben einen fast 4-jährigen liebevollen und ganz lieben BKH Kater mit dem wir schon 2 Versuche einer Vergesellschaftung hatten.
Die erste war als er ca. 9 Monate war, da kam ein 5,5 Monate alter Kater zu uns
Die beiden hassten sich.
Ein Jahr später haben wir es dann mit einer fast altrigen Katze versucht,
Das ging leider auch in die Hose.
Da das mit den fast gleichaltrigen alles in die Hose ging, hat man uns zu einem Kitten geraten, das klappt meist etwas besser sagte man uns und wir haben noch einen Versuch gestartet, da wir ihn nicht so alleine lassen wollten.
Seit ca. 2 Wochen haben wir einen 14 Wochen alten BKH Kater, er wurde ganz normal begrüßt, ohne fauchen und murren.
Es war reine Neugier „was ist das denn“

Auch in den darauffolgenden Tagen, gab es nur das übliche Machtgehabe, ich bin der Chef, du hast dich hier einzufügen. Mal ein Knurren, ein fauchen, das übliche eben, aber vollkommen harmlos.
Nach einigen Tagen wurde der kleine auch schon geputzt, ab und zu zwickt der große den kleinen in den Hals und dann wird wieder geputzt.
Es wird auch gespielt, natürlich nicht so ausgiebig wie ein Kitten das eben gerne hätte, aber sie rennen sich hinterher und raufen
Zwischendurch gibt es natürlich auch noch mal geknurre und gefauche, ins Bett zu uns darf der kleine nicht, das ist dem großen sein Revier. Und zusammen fressen will der Herr auch noch nicht so wirklich. Aber das halte ich alles für normal.
Der große ist recht genervt und angespannt und auch ein wenig schreckhaft geworden, was ich auch verstehen kann wenn so ein Raufbold einzieht.
Mir gegenüber ist er auch zurückhaltender geworden, er meckert wenn ich ihn hoch nehme und hat anfangs viel mit mir gemotzt, das motzen hat sich gelegt, aber beim hochnehmen streikt er ab und zu und hat mich auch schon mal angeknurrt. Zum schmusen kommt er morgens z. z. auch nicht, sobald der kleine das Schlafzimmer betritt schaut er nur noch wo er ist, bekommt mal eine gewatscht und dann ist wieder gut.
Aber der große Schläft weiter bei mir im Bett. Nur so schmusig ist er halt nicht mehr.
Ebend recht genervt. Ich kann ihn ja auch verstehen.
Aber ansonsten läuft alles recht ruhig ab und ich denke das wir da schon einen ganz großen Schritt weiter sind.

Ich würde gerne aber eure Erfahrungen wissen, legt sich das wieder oder will er absolut keinen neben sich haben und nicht teilen? Denn er ist auch immer sehr anhänglich gewesen.
Habt ihr sowas auch schon erlebt und hat sich das wieder gegeben und das Wesen von früher war wieder da?
Ich weiß, ich brauche auch Geduld, ist aber nicht so meine Stärke

Danke

Allen einen schönen Tag
Grüße
Mecky