Hallo,
als mein Tius noch sehr klein war hat er auch viel gehechelt beim spielen. Er hat teilweise so stark gehechelt das er würgen musste. Auch wir haben dann Zwangspausen verordnet. Und Tius hat auch immer nur beim spielen hecheln müssen.
Ich hatte auch sorge das er was mit dem Herzen haben könnte. Beim abhören war es aber unauffällig und die TA hat mir geraten noch zu warten. Eben, weil so junge Katzen ihre Energie nicht einschätzen können. Sie sind so sehr aufs Spiel fixiert das sie sich viel zu sehr aufregen.
Bei Tius legte sich das mit ca. 1 Jahr. Er ist insgesamt ruhiger geworden. Spielt bedachter, also nimmt sich selber mal kurze Pausen. Früher war nach 2 Minuten Zwangspause, jetzt könnte er 2 Stunden spielen und kein hecheln mehr. Eher bräuchte wohl ich eine Zwangspause zum Durchatmen.
Wenn du dir wegen einem Herzfehler sorgen machst, lass das vom TA abklären. (Von sowas würde ich niemals abraten.)
Aber
wahrscheinlich ist es wie bei vielen Jungkatzen. Scully steigert sich zu sehr ins Spiel rein und fängt dann an zu hyperventilieren. Wenn du darauf achtest und das Spiel pausierst, lernt sie dadurch ihre Kräfte selber besser einzuschätzen.
Bei Tius war es zum Glück so. Denn ich war verrückt vor Sorge um den Kleinen und hab mich schon mit schlimmsten Krankheiten auseinander gesetzt. Am Ende war die große Aufregung unbegründet.
Es sind halt kleine, wilde Raubtiere.
LG
Vibes + Nero & Tius