ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.
Eingewöhnung
-
- Mäusefänger
- Beiträge: 20
- Registriert: 24.10.2010 17:27
- Katzenrasse: Hauskater
- Land: Deutschland
Eingewöhnung
Hallo,ich habe mal eine frage.
morgen bekommen mein freund und ich einen ein jahr alten kater,ich habe schon einiges gelesen aber wollte hier nochmal fragen wie wir ihn am besten eingewöhnen....
danke für antworten...
morgen bekommen mein freund und ich einen ein jahr alten kater,ich habe schon einiges gelesen aber wollte hier nochmal fragen wie wir ihn am besten eingewöhnen....
danke für antworten...
Re: Eingewöhnung
Hallo,und herzlich
Toll dass ein Katerchen bei Dir einzieht!
Wirst sehen, wie schnell so ein wunderbares Katzentier Dein Herz erobert!
Was genau möchtest Du denn überhaupt noch wissen? Was hast Du schon erlesen?
Am Besten gewöhnt sich das Katerchen ganz in Ruhe ein..lass ihn alles von allein machen, bedränge ihn nicht.Es kommt darauf an, ob er sehr ängstlich ist, oder eher zutraulich..ist er ängstlich, würde ich ihn zuerst einen Raum erkunden lassen..hier sollte alles für das Kerlchen bereitstehen was es benötigt.
Ist der Lütte nicht "bange", könnte er auch gleich die gesamte Wohnung erkunden...ich denke, das kommt immer ganz darauf an, wie sich das Tier verhält.
Soll der Lütte denn ein reiner Wohnungskater bleiben? Und ist er viel allein? Dann wäre bestimmt auf Dauer, ein Katzenkumpel gut für ihn, mit dem er spielen und sich die Zeit vertreiben könnte..oder soll der kleine Kerl auch Auslauf bekommen..? Erzähl dochmal..
LG. Ute

Toll dass ein Katerchen bei Dir einzieht!


Was genau möchtest Du denn überhaupt noch wissen? Was hast Du schon erlesen?
Am Besten gewöhnt sich das Katerchen ganz in Ruhe ein..lass ihn alles von allein machen, bedränge ihn nicht.Es kommt darauf an, ob er sehr ängstlich ist, oder eher zutraulich..ist er ängstlich, würde ich ihn zuerst einen Raum erkunden lassen..hier sollte alles für das Kerlchen bereitstehen was es benötigt.
Ist der Lütte nicht "bange", könnte er auch gleich die gesamte Wohnung erkunden...ich denke, das kommt immer ganz darauf an, wie sich das Tier verhält.
Soll der Lütte denn ein reiner Wohnungskater bleiben? Und ist er viel allein? Dann wäre bestimmt auf Dauer, ein Katzenkumpel gut für ihn, mit dem er spielen und sich die Zeit vertreiben könnte..oder soll der kleine Kerl auch Auslauf bekommen..? Erzähl dochmal..

LG. Ute

- Teufelschen
- Gesperrter Benutzer
- Beiträge: 5644
- Registriert: 07.07.2010 20:54
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
Re: Eingewöhnung
und vergiss dann nicht die visuelle reizung
ansonsten schließe ich mich dem an
ansonsten schließe ich mich dem an
-
- Mäusefänger
- Beiträge: 20
- Registriert: 24.10.2010 17:27
- Katzenrasse: Hauskater
- Land: Deutschland
Re: Eingewöhnung
Danke für die antworten...
Also wie gesagt der Kater ist ein jahr alt und wurde bisher als reiner Wohnungskater gehalten.
Bei uns hätte er aber eigentlich die möglichkeit auf freigang....
Als wir uns den Kater sein name ist bagihra angesehen haben war er noch rech scheu hat aber immer hinter seinem verstech vorgelugt und uns neugierig beobachtet.
viel allein währ er nicht unsere arbeitzeiten passen gut zus. und ich hab mir jetzt auch extra ne woche urlaub für ihn genommem aber wenn er sich gut eingelebt hat würde ich auch über einen2. nachdennken...
wie lasnge dauert so eine eingewöhnung ungefähr..
Also wie gesagt der Kater ist ein jahr alt und wurde bisher als reiner Wohnungskater gehalten.
Bei uns hätte er aber eigentlich die möglichkeit auf freigang....
Als wir uns den Kater sein name ist bagihra angesehen haben war er noch rech scheu hat aber immer hinter seinem verstech vorgelugt und uns neugierig beobachtet.
viel allein währ er nicht unsere arbeitzeiten passen gut zus. und ich hab mir jetzt auch extra ne woche urlaub für ihn genommem aber wenn er sich gut eingelebt hat würde ich auch über einen2. nachdennken...
wie lasnge dauert so eine eingewöhnung ungefähr..
Re: Eingewöhnung
Guten Morgen,
auch das ist unterschiedlich..wenn der Lütte zuerst allein ist und nicht allzu bange, denke ich, er hat sich in 14 Tagen eingelebt. Kann passieren dass er einwenig Durchfall durch den Umstellungsstress bekommt, gut wäre für die erste Zeit, sein bekanntes Futter. Wenn Du im Moment zuhause bist, dann spiele viel mit ihm, damit er den aufgebauten Stress wieder los wird.. natürlich nur wenn er auch schon bereit dazu ist. Und wenn Du wieder arbeitest..und er die meiste Zeit des Tages allein ist, dann würde ich den Gedanken an eine Zweitkatze nicht wegschieben..oder ihm wirklich Freilauf ermöglichen. Wenn der ihm nämlich gefällt, dann könnte er kleine Baghira auch als Einzelkater leben..aber wenn ich ehrlich sein darf, es ist wie bei uns Menschen..die meisten sind nicht gern allein..natürlich gibt es Ausnahmen, bei uns und bei unseren Samtnäschen. Ich würde den Lütten nun, erstmal so richtig beobachten,sehen wie er sich bei Euch einlebt, wie er wenn er die Fenster "inspiziert" und auf Reize von draussen reagiert..und sehen, ob Ihrs hingekommt, den lütten"Katerkerl," wirklich einigermassen auszulasten, was meistens durch uns Dosis allein, nicht möglich sein wird, weil wir ja nicht ständig verstehen, was Mietz möchte
und eben unser eigenes Leben leben. Auf Dauer also, würde ich überlegen was am Besten fürs Katerchen sein könnte..
OT.
Weisst Du, mir gehts zu Zeit ähnlich wie Dir, ich muss ganz neu überlegen. Ich hatte nämlich immer zwei, oder früher auch drei Kätzchen, hab nun eine durch Krankheit und Tod verloren..und muss nun ein wenig betroffen, erkennen,dass meine "Übriggebliebene"allein viel glücklicher ist, als in Katzengesellschaft.Sie tut plötzlich Dinge, von denen ich immer dachte, sie mag die garnicht so..zum Beispiel mag sie sich plötzlich auch so richtig durchknuddeln lassen..und sie spielt wieder wie ein junges Kätzchen.Sie entwickelt sich nun, allein, zu einer ganz anderen, mir fast fremden, Mietz..
Ich muss dazu sagen, dass sie raus in den Garten kann, sonst würde ich sie nicht allein halten mögen, aber erstaunt bin ich schon. Ich will damit sagen, alles muss sich nun, wo der Baghira ein "neues Leben" beginnt , erst entwickeln und das braucht ein wenig Zeit.
Ich wünsche Dir ganz viel Freude an dem Abenteuer Katze. Wirst sehen, es gibt jeden Tag etwas Neues an diesen wunderbaren Tieren zu entdecken..
LG. Ute
PS. Vielleicht zeigst Du uns ja mal ein Foto von Deinem neuen Familienmitglied..ist sicher supersüß der Lütte. 

auch das ist unterschiedlich..wenn der Lütte zuerst allein ist und nicht allzu bange, denke ich, er hat sich in 14 Tagen eingelebt. Kann passieren dass er einwenig Durchfall durch den Umstellungsstress bekommt, gut wäre für die erste Zeit, sein bekanntes Futter. Wenn Du im Moment zuhause bist, dann spiele viel mit ihm, damit er den aufgebauten Stress wieder los wird.. natürlich nur wenn er auch schon bereit dazu ist. Und wenn Du wieder arbeitest..und er die meiste Zeit des Tages allein ist, dann würde ich den Gedanken an eine Zweitkatze nicht wegschieben..oder ihm wirklich Freilauf ermöglichen. Wenn der ihm nämlich gefällt, dann könnte er kleine Baghira auch als Einzelkater leben..aber wenn ich ehrlich sein darf, es ist wie bei uns Menschen..die meisten sind nicht gern allein..natürlich gibt es Ausnahmen, bei uns und bei unseren Samtnäschen. Ich würde den Lütten nun, erstmal so richtig beobachten,sehen wie er sich bei Euch einlebt, wie er wenn er die Fenster "inspiziert" und auf Reize von draussen reagiert..und sehen, ob Ihrs hingekommt, den lütten"Katerkerl," wirklich einigermassen auszulasten, was meistens durch uns Dosis allein, nicht möglich sein wird, weil wir ja nicht ständig verstehen, was Mietz möchte


OT.
Weisst Du, mir gehts zu Zeit ähnlich wie Dir, ich muss ganz neu überlegen. Ich hatte nämlich immer zwei, oder früher auch drei Kätzchen, hab nun eine durch Krankheit und Tod verloren..und muss nun ein wenig betroffen, erkennen,dass meine "Übriggebliebene"allein viel glücklicher ist, als in Katzengesellschaft.Sie tut plötzlich Dinge, von denen ich immer dachte, sie mag die garnicht so..zum Beispiel mag sie sich plötzlich auch so richtig durchknuddeln lassen..und sie spielt wieder wie ein junges Kätzchen.Sie entwickelt sich nun, allein, zu einer ganz anderen, mir fast fremden, Mietz..

Ich wünsche Dir ganz viel Freude an dem Abenteuer Katze. Wirst sehen, es gibt jeden Tag etwas Neues an diesen wunderbaren Tieren zu entdecken..

LG. Ute


Re: Eingewöhnung
Ich wünsche dir ebenfalls ganz viel Spaß mit deiner Katze! 

Re: Eingewöhnung
hallo zusammen =)
da ich auch mal eine frage zur eingewöhnung habe stelle ich sie auch hier
ich hab seit samstag ja meinen ricky. er hat jetzt ca. 6 jahre lang bei seiner vorherigen futtergeberin gewohnt. die musste ihn jetzt aus gesundheitlichen gründen abgeben. sonst ist alles recht gut. gestern hat er sich sogar richtig von mir kraulen lassen und geschnurrt als er auf seinem neuem kratzbaum saß. obwohl er wirklich rechts schau ist. habe mich darüber natürlich riesig gefreut
hab nur ein problem: er frisst und säuft nicht. und zwar überhauot nicht. hab schon eine wasserschale an seinen krtzbaum gestellt aber auch die rührt er nicht an. außerdem haben wir ihm auch 3 mal gezeigt wo das futter steht aber auch da geht er nicht hin. wir haben alles mit rüber genommen als er am samstag hier eingezogen ist also kennt er die sachen auch. auch war er noch nicht im katzenklo. mir wurde von einer kollegin gesagt ich solle mir da keine gedaken machen wenn er hunger und durst hat dann würde er sich das schon nehmen, aber ich mach mir da trotzdem große gedanken..... kann es sein, dass er einfach nur gaaaaaaaaaaanz doll heimweh hat????
währe total dankbar, wenn ich schnell antworten bekommen würde
vielen lieben dank schonmal im vorraus!
da ich auch mal eine frage zur eingewöhnung habe stelle ich sie auch hier

ich hab seit samstag ja meinen ricky. er hat jetzt ca. 6 jahre lang bei seiner vorherigen futtergeberin gewohnt. die musste ihn jetzt aus gesundheitlichen gründen abgeben. sonst ist alles recht gut. gestern hat er sich sogar richtig von mir kraulen lassen und geschnurrt als er auf seinem neuem kratzbaum saß. obwohl er wirklich rechts schau ist. habe mich darüber natürlich riesig gefreut

hab nur ein problem: er frisst und säuft nicht. und zwar überhauot nicht. hab schon eine wasserschale an seinen krtzbaum gestellt aber auch die rührt er nicht an. außerdem haben wir ihm auch 3 mal gezeigt wo das futter steht aber auch da geht er nicht hin. wir haben alles mit rüber genommen als er am samstag hier eingezogen ist also kennt er die sachen auch. auch war er noch nicht im katzenklo. mir wurde von einer kollegin gesagt ich solle mir da keine gedaken machen wenn er hunger und durst hat dann würde er sich das schon nehmen, aber ich mach mir da trotzdem große gedanken..... kann es sein, dass er einfach nur gaaaaaaaaaaanz doll heimweh hat????
währe total dankbar, wenn ich schnell antworten bekommen würde

- Teufelschen
- Gesperrter Benutzer
- Beiträge: 5644
- Registriert: 07.07.2010 20:54
- Katzenrasse: Hauskatze
- Land: Deutschland
Re: Eingewöhnung
er hat heimweh und zwar mächtig
schon mal an bachis gedacht?
schlumpfine macht hier sowas
und viel liebe und geduld
katzen können sehr sehr nachtragend sein, aber sterben tun sie nicht wenn sie mit liebe behandelt werden und sicherheit und willkommen spüren
es kann bis zu einer woche dauern bis er taut
u stimmt, sie finden sich schon zurecht, aber verlier es nicht aus den augen
wirkt er apathisch krank irgendwie bäh, geh sofort zum ta
ansonsten liebe liebe liebe liebe......................................................................
unsere jody brauchte fast 9 wochen
schon mal an bachis gedacht?
schlumpfine macht hier sowas
und viel liebe und geduld
katzen können sehr sehr nachtragend sein, aber sterben tun sie nicht wenn sie mit liebe behandelt werden und sicherheit und willkommen spüren
es kann bis zu einer woche dauern bis er taut
u stimmt, sie finden sich schon zurecht, aber verlier es nicht aus den augen
wirkt er apathisch krank irgendwie bäh, geh sofort zum ta
ansonsten liebe liebe liebe liebe......................................................................
unsere jody brauchte fast 9 wochen

- Sahneschnitte
- Katzenkenner
- Beiträge: 262
- Registriert: 26.01.2011 11:35
- Katzenrasse: Savannah-Tonki-Siam
- Land: Deutschland
Re: Eingewöhnung
auch wir gratulieren zum Neuzugang. Vielleicht solltest du/ ihr überlegen nicht einen zweite dazu zu nehmen, Es ist immer besser wenn man arbeite geht , das sie nicht vereinsamen. Du wist sehen sie wird sich schnell einleben, lasst ihr Zeit udn bedrängt sie nciht.
Haltet uns auf den laufenden.
Haltet uns auf den laufenden.
Re: Eingewöhnung
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten. Also Geduldig werde ich dann sein. Hab überlegt eine 2. Katze dazuzuholen, aber ich dachte es ist besser, wenn er sich an mich gewöhnt hat
muss mal ganz doof nachfragen: was ist bachis?

muss mal ganz doof nachfragen: was ist bachis?
- bierschorle
- Mäusefänger
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.05.2011 14:09
- Katzenrasse: europäisch Kurzhaar
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Eingewöhnung

von mir auch ein herzliches Willkommen

Meine kleine hatte sich ruck zuck eingewöhnt, sie ist aber auch tierisch neugierig und könnte es wohl gar nicht aushalten, sich irgendwo zu verkrümeln.
Beverly, nimmt deiner denn irgendwelche Leckerchen an? Oder probier mal Katzenmilch, vllt mag deiner die ja und fängt so mal an, was zu sich zu nehmen...
LG

Re: Eingewöhnung
und was bringen diese bachblüten? entschuldige das ich so blöd frage aber wie gesagt, ist alles total neu für mich =)
nein leckerli nimmt er auch nicht obwohl er die wohl sonst verschlingt. allerdings macht er das wohl nie, wenn z.b. besuch bei seinem früheren frauchen war. wurde mir von ihr schon am anfang gesagt.
nein leckerli nimmt er auch nicht obwohl er die wohl sonst verschlingt. allerdings macht er das wohl nie, wenn z.b. besuch bei seinem früheren frauchen war. wurde mir von ihr schon am anfang gesagt.
Re: Eingewöhnung
das scheint echt super zu sein =) vielleicht würde das auch meiner häsin guttun =)
aber ich bin jetzt total glücklich
ich saß eben so auf der caoch und mein ricky in seinem kratzbaum. da hab ich so bei mir gedacht steht doch auf und kraul ihn mal ( hab ich natürlich schon öffter getan, aber ich wollte mich ja nicht aufdrängen und hab das eben nicht "ständig" gemacht). er steht auf und fängt an zu schnurren nach einer weile denk ich so vielleicht mag er jetzt ja ein leckerli. leg ihm also eines hin. ach einer weile fängt er doch an daran rumzukauen. und eben hör ich das so plätschern. er hat zwar nicht viel gesoffen aber immerhin. mal schauen was jetzt kommt., ich hoffe wirklich, dass er jetzt auch in die küche zum futtern und saufen geht
hoffentlich war das jetzt kein "einzefall"
klingt verrückt aber ich bin ganz aufgeregt
danke nochmal für die lieben tipps und auf die bachblüten komm ich definitiv mal zurück. danke, danke, danke 
aber ich bin jetzt total glücklich


klingt verrückt aber ich bin ganz aufgeregt


- bierschorle
- Mäusefänger
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.05.2011 14:09
- Katzenrasse: europäisch Kurzhaar
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Eingewöhnung


Ich kann das auch gut nachvollziehn, dass du jetzt aufgeregt bist

halt uns schön auf dem Laufenden^^
LG
