ich bekomme ja bald Zuwachs von zwei 12wöchigen British Langhaar-Katerchen.
Wie sollte ich sie anfangs oder ab diesem Zeitpunkt ernähren? Gibts da spezielle Futter für Kitten? Wenn ja, welche sind zu empfehlen?
Primär gehts mir darum, ob ich auch gutes Nassfutter in normalen Geschäften oder Drogeriemärkten bekomme!? Hier ringsrum gibts alle möglichen Geschäfte, nur kein spezielles Tiergeschäft!

Was ist also von den Marken
felix
Sheba
Whiskas
Kitekat
Domino
Brekkies
zu halten? Also von Marken, die man im Geschäft um die Ecke bekommt?
Oder wäre es doch sinnvoller vielleicht größere Mengen von guten Markenprodukten irgendwo zu bestellen? Wenn ja, welche Mengen auf welcher Seite von welchem Händler? Wie lange ist Katzenfutter i. d. R. haltbar?
Ist es sinnvoll, zumindest zu Beginn, abwechslungsreich zu füttern. Also mal Hühnchen, mal Rind, mal Fisch ..., um zu sehen, was die Katerchen mögen? Oder sollte man immer abwechslungsreich füttern? Was ist aber, wenn die Katerchen immer nur ein, zwei Dinge mögen? Also ihre Lieblinge haben und andere Sachen nicht anrühren? Einfach das nicht mehr verfüttern?
Ich habe jetzt schon mehrmals gehört, auch sogar von einem Züchter, dass Trockenfutter ruhig öfter, also nicht nur als Leckerli, verfüttert werden könnte und sollte. Von wegen der Zahnpflege und schönem Fell! Was ist von solchen Aussagen zu halten? Wie oft ist zu oft und wie oft ist genau richtig?
Katzen sollten oder dürfen doch nur Wasser trinken, oder!? Also auch keine spezielle Katzenmilch, oder!? Oder ist die Kittenzeit eine Ausnahme? Oder dürfen auch erwachsene Katzen Milch trinken? Wenn ja, welche wie oft und wie viel jeweils?
"Handfutter" wie z. B. Joghurt, worauf ja viele Katzen wohl abfahren, oder Wurst sollten gänzlich vermieden werden, oder!? Oder kann man auch hier mal ne Ausnahme machen? Wenn ja, wie oft wie viel?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
DU