Sie möchten eine Katze als Ihr neues Familienmitglied begrüßen? Nun ist die Entscheidung zu einer der richtigen Katzenrassen angesagt. Am besten ist es, Sie wählen eine Katze, die zu Ihnen und Ihrer Familie passt.
In den regionalen Zeitungen und beim örtlichen Tierschutzverein werden immer wieder kleine Katzen angeboten, denn Sie sollten sich für ein junges Tier entscheiden. Zum einen haben Sie so über die Katzencharaktere einen gewissen Einfluss und zum anderen gewöhnt sich eine kleine Katze schneller an ihre Umgebung und Ihre Eigenarten. Die Katze für jedermann ist jedoch eine eigenwillige Persönlichkeit. Nicht umsonst heißt es: „Ein Hund hat einen Herrn, eine Katze einen Dienstboten!“
Die Entscheidung ist gefallen- es soll eine Katze ins Haus
Die Wahl fällt den meisten schwer. Bedenken sollten Sie, dass nicht jede Katze zu jedem passt. Bevor Sie sich ein neues Haustier anschaffen, sollten Sie ein paar Punkte bedenken:
– Halte ich die Katze als Freigänger oder nur in der Wohnung?
– Wie viel Zeit habe ich oder meine Familienmitglieder für die Katze?
– Wie oft ist die Katze alleine?
– Habe ich die finanziellen Möglichkeiten, auch wenn sie einmal krank werden sollte?
Sind diese Punkte bedacht und beantwortet, steht der Anschaffung eines Stubentigers nichts mehr im Wege. Bei der Beantwortung der Fragen begrenzt sich die Auswahl der Katzenrassen meist schon von selbst. Die wild lebenden und freiheitsliebenden Norwegischen Waldkatzen, die Europäische Kurzhaar oder die einfache Hauskatze gehören nicht in eine Wohnung ohne Garten oder Balkon eingesperrt. Menschenbezogene und ruhige kleine Katzen wie die Bombay oder Ragdoll, sind hingegen hervorragend für die ausschließliche Wohnungshaltung geeignet. Sind Sie berufstätig und die Katze die meiste Zeit alleine zu Hause, was keine Katze wirklich mag, sollten Sie sich für mindestens zwei Katzen entscheiden. Die Siam oder die Balinesenkatze jedoch nehmen mehr Bezug zum Menschen als zu ihren Artgenossen. Der Zeitaufwand ist in jedem Fall zu bedenken, und wenn Sie sich für eine Langhaarkatze entschließen, dann sollten Sie die tägliche Fellpflege berücksichtigen, die bei der Perserkatze zum Beispiel notwendig ist.
Katzencharaktere – wichtiger Gesichtspunkt
Jede Katze unterscheidet sich nicht nur im Aussehen, sondern auch im Charakter. Die Geschmäcker der Katzenliebhaber gehen weit auseinander. Bei der Entscheidung zur richtigen Katze sollten Sie sich aber nicht vom Attribut „süß“ beeinflussen lassen. Alle Katzenbabys sind süß. Besonders wichtig ist der Charakter, denn eine Katze lässt sich nicht abrichten, wie z. B. ein Hund. Leben Sie in einer großen Familie und haben des Öfteren Besuch, ist eine aufgeweckte, lebendige und anpassungsfähige Katze wie die Ocicat, die Selkirk Rex oder die Singapura der richtige Partner. Ohne Stress und Hektik in der Umgebung, also für ruhige Menschen, sind die Snowshoe-, die Korat- und die Nebelungskatze optimal geeignet. Die Balinesenkatze oder die Russisch Blau sind extrem eigenwillig und nicht für Anfänger in Sachen Katzen optimal. Ist dies Ihre erste Katze, dann sind Raga Muffin oder die German Angora umgängliche Partner. Sind Sie oft einsam, dann passen am Besten sprechende Katzen, wie z. B. die Orientalen Sokoke oder Siam. Nervt Sie das ständige Mauzen oder Miauen, dann passen die leisen Devon Rex- oder Sibirischen Katzen besser zu Ihnen. Die Überlegung zur richtigen Katze erfordert einige Zeit und die passende Katze zu finden ist dann ebenfalls nicht einfach. Wenn Sie aber die richtige Wahl getroffen haben, dann haben Sie eine Freundschaft fürs Leben. Die falsche Katze ausgewählt, kann zu Anpassungsschwierigkeiten, die bis hin zur Apathie oder Aggressivität der Katze führen.