Eigentlich ist jede Katze ein Star mit den dazu passenden Star-Allüren und Eigenheiten. Vielleicht ist dies auch der Grund dafür, warum diese charaktervollen Tiere sich so großer, weltweiter Beliebtheit erfreuen. Doch nur wenige der Katzenstars schaffen es bis ins internationale Rampenlicht, wie zum Beispiel Casper, die busfahrende Katze oder Grumpy Cat mit dem stets grimmigen Gesichtsausdruck. Hinter den bekannten Katzennamen verbergen sich rührende oder witzige Geschichten, die Menschen in aller Welt begeistern und den Vierbeinern zum Weltruhm verhalfen.
Casper, die Pendler-Katze, reist quer durch die Stadt
Casper war Brite. Benannt wurde er von seiner Besitzerin Susan Finden nach dem kleinen Gespenst Casper, welches auch im gleichnamigen Trick- und Kinofilm zu sehen ist. Allerdings geisterte der schwarz-weiße Kater nicht bevorzugt im Haus herum, sondern lieber überall im Stadtgebiet. Dabei erwies er sich als äußerst gesellig und dem öffentlichen Nahverkehr zugewandt. Zuerst tauchte Casper regelmäßig in der nahe gelegenen Apotheke und Arztpraxis auf und erhielt dort bald seinen eigenen Platz im Wartezimmer.
Später, als seine Herrin mit ihm gemeinsam in eine andere Stadt gezogen war, entdeckte der Kater seine Begeisterung für das Busfahren und benahm sich dabei – nach britischer Manier – natürlich ganz korrekt. Er stieg jeden Morgen um 10 Uhr in denselben Bus, fuhr bis zur Endstation und wieder zurück nach Hause. Mit dieser, für einen Kater doch sehr ungewöhnlichen Angewohnheit, schaffte er es zuerst bis in die englische und dann auch in die internationale Presse. Leider kam Casper 2010 bei einer Kollision mit einem Taxi ums Leben. Susan Finden setzte ihm auf eigene Art ein Denkmal: Sie schrieb das Buch «Casper, the commuting Cat», das es übrigens auch in deutscher Übersetzung zu erwerben gibt.
Die singende Katze erobert die Herzen
Blackjack trägt seinen Namen zurecht, denn dieses ansehnliche Tier ist pechschwarz von Kopf bis Fuß. Der Kater scheint auch mit seiner einzigartigen Begabung seinem Besitzer eine Menge Glück und Freude gebracht zu haben. Die Namensanalogie kommt hier sicher nicht von ungefähr, denn auch bei dem populären Spiel ist ein Blackjack das bestmögliche Blatt für den Zocker, der für viel Freude an den Spieltischen dieser Welt sorgt und mit einem mini Jackpot gleichzusetzen ist.
Der Kater brachte mit seinem musikalischen Talent die Sympathien tausender Internet-User auf seine Seite; er gilt bereits als eine Art José Carreras unter den Katzen. Seine Songs aus Miau-Lauten in unterschiedlichen Tonlagen gibt es natürlich auf Youtube zu bestaunen, wobei echte Fans sich direkt sein erstes digitales Album auf der katzeneigenen Homepage herunterladen.
Zu hören gibt es gemixte Katzenlaute zu frechem Hip-Hop und cooler Synthesizer-Untermalung. Die Songs eignen sich nicht nur für begeisterte Katzenfreunde, sondern sicher auch als Geburtstagsgeschenk für das eigene Haustier. Denn Katzen können echte Musikfans sein!
Keiner schaut so grimmig wie Grumpy Cat
Die 2012 geborene Katze Tardar Sauce, aus den Medien besser bekannt als Grumpy Cat, hat bereits eine steile Karriere hinter sich. Im Alter von nur einem Jahr avancierte sie schon zur eigenen Marke. Ihr mürrischer Gesichtsausdruck ist dabei auf eine genetische Veränderung zurückzuführen, die außerdem zu ihrer Kleinwüchsigkeit führt.
Die Besitzerin, die Amerikanerin Tabatha Bundesen, fungiert inzwischen als eine Art Chefsekretärin für den vor allem im Internet beliebten Katzenstar; daneben besitzt das Tier selbstverständlich noch einen eigenen Manager zur Buchung verschiedener Anfragen. Zum ersten Mal erschien das inzwischen weltweit bekannte Katzengesicht auf der Plattform Reddit, danach wurde ein Grumpy-Cat-Video auf Youtube zum viralen Hit. Sogar auf Wahlplakaten tauchte das Tier bereits auf, denn die Piratenpartei hatte für den Wahlkampf im Jahr 2013 das famose Gesicht für sich entdeckt und entsprechend eingesetzt. Bei den Webby Awards wurde Grumpy Cat sogar zum Meme des Jahres gekürt.
Unsinkable Sam: dreimal Glück im Unglück
Das legendäre deutsche Schlachtschiff Bismarck versank am 27. Mai 1941 im Meer; an Bord befand sich neben der Mannschaft unter anderem auch eine ganz besondere Katze. Die Besatzung nannte dieses Tier wahrscheinlich «Oscar», in die Geschichte ging es allerdings unter dem Namen «unsinkable Sam» ein. Denn Oscar – oder Sam – dachte gar nicht daran, einfach so zu ertrinken. Der schwarz-weiße Kater wurde neben nur wenigen menschlichen Überlebenden gerettet und durfte anschließend auf dem britischen Zerstörer HMS Cossack Mäuse jagen.
Nur 5 Monate nach der ersten Katastrophe wurde auch dieses Schiff so schwer beschädigt, dass es sank. Der Kater überlebte abermals und kam an Bord des Flugzeugträgers HMS Ark Royal, der – wie könnte es anders sein? – kurz darauf durch ein deutsches U-Boot versenkt wurde. Nach einer erneuten Rettung verbrachte das unsinkbare Tier letztlich seinen Lebensabend jedoch glücklich an Land. Im National Maritime Museum der Stadt Greenwich können Katzen- und Kunstfans ein Gemälde des dreimal gesunkenen Katers mit dem Titel «Oscar, the Bismarck’s Cat» bestaunen.
Jede Katze besitzt ihre Besonderheiten, so viel steht fest. Und manchmal gesellen sich auch ungewöhnliche Hobbys wie das Busfahren und Singen dazu. Mit diesen Eigenheiten muten die Tiere häufig sogar fast menschlich an. Sie berühren uns, bringen uns zum Lachen, zum Schmunzeln oder auch zum Weinen. Aber dafür müssen sie nicht einmal weltweit bekannte Katzenstars sein, denn unsere Haustiere haben immer einen eigenen Platz in unserem Herzen!