|
 |
Woher bekommt man Katzen? |
|
|
Sollten Sie in Ihrem Bekanntenkreis niemanden kennen
der eine Katze abzugeben hat, können Sie sich
an ein Tierheim oder an einen Katzenzüchter in
Ihrer Nähe wenden. Manchmal wird man aber auch
über Zeitungsinserate fündig, in deren Kolumnen
Katzen sowohl zum Verkauf als auch zum Verschenken
angeboten werden. Aber auch bei Katzen- und Tierschutzeinrichtungen
findet man herrenlose Katzen vor, und auch solche
die grausamen Besitzern weggenommen wurden. Folgt
möchsten wir Ihnen vorallem die Vorgehensweise
bei Tierheimen und Katzenzüchtern näher
erläutern:
Tierheime: In Tierheimen findet man
viele Strassen- und Rassekatzen, die ein neues Zuhause
suchen. Viele der dort lebenden Katzen wurden von
ihren Besitzern ausgesetzt. Der Tod des Besitzers,
ein Wohnungsumzug, Baby oder plötzlich auftretende
Allergien sind häufige Gründe warum Katzen
ins Tierheim gebracht werden.
Sollten Sie sich für eine Katze aus einem Tierheim
entscheiden, haben Sie vermutlich ein Leben gerettet,
denn viele unerwünschte Tiere müssen manchmal
eingeschläfert werden. Seien Sie nicht verwundert
wenn das Tierheim Auskünfte über Sie einholt.
Dies dient nur dazu um sicher zu sein, dass die Katze
nach wenigen Wochen nicht wieder obdachlos wird. Manchmal
kommt es vor, dass Tierheimmitarbeiter Sie nach wenigen
Wochen besuchen kommen, um sicher zu gehen, dass sich
die Katze in Ihrer Wohnung gut eingelebt hat. Dies
ist auch wichtig um zu verhindern, dass das Tier nicht
irgendwelchen skrupellosen Leuten in die Hände
gefallen ist, die die Katze lediglich für Versuchslaborzwecke
o.ä. missbrauchen. Die meisten Tierheime verlangen
eine kleine Gebühr als Deckungsbeitrag seiner
Unkosten.
Züchter: Wenn Sie gerne eine
Rassekatze mit Stammbaum besitzen möchten, sollten
Sie einen Katzenzüchter aufsuchen. Katzenzüchter
haben allerdings nur Jungtiere zu verkaufen, die meist
ca 12 Wochen alt sind. Wenn Sie noch nicht genau wissen
welche Katzenrasse Sie am meisten interessiert, sollten
SIe sich das Kapitel Katzenrassen durchlesen. Dort finden SIe viele nützliche Informationen
über das Temperament und das Verhalten der verschiedensten
Rassen. Wenn Sie alles gelesen haben, empfiehlt es
sich Ihre bevorzugte Katzenrasse in Natura zu sehen.
In jeder grossen Stadt finden Katzenausstellungen
statt, dort bekommen Sie die Gelegenheit ihre gewünschte
Katzenrasse näher kennenzulernen. Doch Vorsicht,
kaufen Sie niemals eine Katze direkt bei der Ausstellung!
Es empfiehlt sich, mit den Züchtern erst einmal
in Kontakt zu treten und ihn dann später zu Hause
zu besuchen. Seriöse Züchter wollen ganz
sicher gehen, dass Sie und Ihre Familie die richtigen
für die Katze sind. Seien Sie also nicht verwundert
wenn der Züchter Ihnen viele Fragen stellt und
Informationen über Sie und Ihre Wohnung einholt.
Wenn es soweit ist und Sie sich für eine Katze
entschieden haben, sollten Sie darauf achten, dass
die Ahnentafel nicht vom Züchter selbst, sondern
vom Stammbuchsekretariat des entsprechenden Katzenzuchtvereins
ausgestellt wurde. Die Stammbücher des Katzenzüchters
werden immer von einem Katzenverein geführt!
Wenn Sie die Katze abholen kommen bringen SIe einen
Transportkorb mit. Die Katze wird dann wahrscheinlich
ca 12 Wochen alt sein und ist bereits geimpft worden.
SIe sollten vom Züchter folgende Papiere überreicht
bekommen:
- Bescheinigung über die Eigentumsübertragung
- Impfbescheinigung
- Ahnentafel, vom entsprechendne Katzenverein ausgestellt
- Liste mit Nahrungsmittel sowie den Fütterungszeiten
|
|
|