|
 |
Abessinier |
|
|
Die exakte Herkunft der Abessinier liegt im Dunkeln. Die ursprüngliche Abessinierkatze stammt wohl mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit aus Südostasien, da das Abessinier-Tabby-Mutations-Gen außschließlich dort zu finden ist.
Die Geschichte der heutigen Abessinierrasse beginnt im Jahre 1868. Erstmals erwähnt wird diese Katzenrasse 1874 in einem britischen Katzenbuch. Dort ist eine kolorierte Lithografie enthalten, welche die Katze "Zula" zeigt. Britische Truppen verließen im Jahr 1868 Abessinien, so ist zu vermuten, dass Zula als erste Abessinierkatze zusammen mit den britischen Truppen das Land verließ und auf diesem Weg nach England kam.
Die Abessinier ist eine begeisterte Kletter- und Jägerin. Da sie einen großen Bewegungsdrang und ein lebhaftes Temperament hat, benötigt sie viel Platz. Dies sollte vor der Anschaffung einer Abessinier bedacht werden.
Sie braucht viel Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten und ist gegenüber der ihr auserwählten Bezugsperson äußerst loyal. Abessinier sind gesellige Tiere und sollten deswegen niemals in Einzelhaltung gehalten werden. Anderen Katzenrassen gegenüber ist sie oft dominant, jedoch nicht unsozial und daher sehr verträglich. Durch ihr anschmiegsames und sanftes Wesen ist sie auch gut als Familienkatze geeignet. Auch mit Hunden verträgt sie sich gut.
|
|
|
|
Lebenserwartung |
14
bis 16 Jahre |
|
|
Gewicht: |
4,0 - max. 4,5 kg. |
|
|
Temperament: |
Abessinier sind sehr gesellig und temperamentvoll. Sie sind gelehrig und gute Jäger. |
|
|
Bekannte Farben: |
Wildfarben - auch ruddy genannt (Körperfarbe ist ein warmes Braun mit schwarzem Ticking)
Sorrel (Körperfarbe ist ein Kupferrot mit rotbraunem Ticking)
Blau (Körperfarbe ist ein warmes Blaugrau mit dunklem, stahlblaugrauem Ticking)
Beige-Fawn (Körperfarbe ist ein mattes Beige, getickt mit tiefem warmen Creme)
Schwarzsilber (Grundfarbe ist ein reines Silberweiß mit schwarzem Ticking)
Sorrelsilber (Grundfarbe ist ein reines Silberweiß mit rotbraunem Ticking)
Blausilber (Grundfarbe ist ein reines Silberweiß mit tiefstahlblaugrauem Ticking)
Beige-Fawn-Silber (Grundfarbe ist ein reines Silberweiß mit tiefcremefarbenem Ticking)
|
|
|
Gesundheitsprobleme: |
Diffuse Netzhautdegeneration
Verkümmerung der Netzhaut des Auges. Tritt
gelegentlich auf und kann zur vollkommenen Blindheit
führen.
Amyloidose
Seltenes Nierenleiden, hervorgerufen durch Eiweißablagerung
im Gewebe. Daraus folgt Nierenversagen. |
|
|
|
|
|
|