Katzen-Wohlfühl-Tipps – kuschelig durch den Winter

Tipps für die Katze in der WinterzeitWer eine Katze besitzt oder einmal besessen hat, der weiß, dass die kleinen hübschen Tiger unglaublich verschmust sind und am liebsten den ganzen Tag auf dem weichen und warmen Schoß des Herrchens liegen würden, um ausgiebige Kraul-Einheiten zu genießen. Katzenfreunde schätzen diese Eigenschaft an ihren Genießer-Tieren und möchten, dass es ihnen so gut wie möglich geht. Doch wer kann schon in die Seele der Kätzchen blicken und wer weiß genau, was sie brauchen? Wahre Katzen-Kenner können ihren Liebling verstehen und ihnen jeden Wunsch vom Schnütchen ablesen, doch Neulinge auf dem Katzengebiet brauchen oftmals Tipps und Ratschläge, um dem kleinen Tiger das zu bieten, was er braucht. Den Winter mag keine Katze gerne, es ist kalt, dunkel und ungemütlich. Katzen sind Sonnenanbeter und lieben die Wärme und den freien Blick nach draußen. Um kuschlig und wohlig den Winter zu überstehen, sollten Katzenfreunde daher ein paar Tipps beachten, so dass das geliebte Haustier gesund und munter durch den Winter kommt.

Katzen sind neugierig und verschmust

Die kleinen Stuben Tiger sind wahre Genießer und lassen sich gerne verwöhnen. Wellness-Rituale, Schmuseeinheiten und ein weiches, warmes Plätzchen sind genau das Richtige für sie. Katzenfreunde sollten ihrem Liebling daher ein sonniges Plätzchen mit freiem Blick nach draußen am besten auf der Fensterbank herrichten. Eine Katze muss alles im Blick haben, sie sind zwar gerne auch mal faul, jedoch haben sie alles auf der Hut, was um sie herum geschieht. Dieses Plätzchen sollte mit kuschelweichem Fell oder Decken ausgelegt sein, so dass die Katze sich nicht erkältet. Die Fensterscheibe vor der sie sitzt muss zudem gut isoliert sein, so dass keine Zugluft in den Raum dringen kann. Steht ein solch paradiesisches Fleckchen nicht zur Verfügung, wird ein gepolstertes Katzenkörbchen ebenso gern angenommen, welches unwert der Heizung aufgestellt werden sollte, so dass der kleine Tiger es stets warm und weich hat. Ein ganz besonderes Highlight kann der Katze mit einem beheizbarem Kissen geboten werden, das in das Katzenkörbchen gelegt wird. Der Katzen Besitzer wird schnell merken, dass sich der Liebling gern in das angenehmes Quartier zurückzieht. Wenn nun die Wohnung an sich noch katzenfreundlich gestaltet ist, beispielsweise mit Katzenbäumen, den Katzenklo etc. dann steht einem erfüllten Katzenleben nichts mehr im Wege. Auch das Herrchen kann sich die eigenen vier Wände aufgrund der Katzenaffinität hübsch einrichten. Schöne Deko-Gegenstände mit Katzenstaturen aus Porzellan, Bilder ausgefallener Rassen oder Kalender mit Katzenmotiven drauf, die jeden Monat aufs neue ein schönes Katzenbild präsentieren, können die katzenfreundliche Wohnung zu einem perfekten zu Hause für Herrchen und Tier machen. Im Kalender Portal Kalenderhaus.de finden Samtpfoten-Freunde eine Vielzahl an Kalendern mit süßen Katzenkindern oder ausgefallenen Rassen, so kann das neue Katzen-Jahr kommen.

Weitere Katzen-Wellness-Tipps

Das Sonnenlicht fehlt nicht nur dem Herrchen sondern auch dem Stuben Tiger, je weniger warme Tage und je weniger Licht desto mehr Schmuseeinheiten braucht das Tier. Katzen mögen Fellmassagen, die gleichzeitig auch die losen Hautschüppchen, die sich im Winter durch die trockene Heizungsluft beim Tier bilden, entfernen.

Sanfte Bürstenmassagen:

  • Fördern die Durchblutung
  • Pflegen das Fell seidig glatt
  • Und befreien die Haut von Hautschüppchen

Ebenfalls empfiehlt es sich, einen Luftbefeuchter aufzustellen, so dass die Raumluft nicht allzu trocken ist, dieses tut nicht nur der Katzenhaut gut, sondern auch der Haut des Herrchens. Während der Fellmassage werden außerdem kleine Knoten entfernt, die oftmals auch Hautentzündungen hervorrufen und nicht selten Parasiten enthalten, die zu schweren Krankheiten beim Tier führen können. Mehr zum Thema Haarpflege bei Langhaar- oder Kurzhaarkatzen finden Interessierte hier.

Mit diesen Tipps kommt ihre Katze bestimmt gut durch den kalten, eisigen und stürmischen Winter und wühlt sich pudelwohl.

Bildquelle: commons.wikimedia.org © 4028mfk09 (CC BY-SA 3.0)