Die eigene Wohnung für Katzen interessant zu gestalten und zu einem Lebensraum zu machen, der katzengerecht ist, ist nicht mit einem Katzenklo getan. Auch Wohnungskatzen haben ihre Jagdtriebe und Instinkte, die sie in der Wohnung ausleben möchten. Sonst werden die Katzen faul und träge, teilweise auch aggressiv und verursachen Schäden im Wohnungsraum. Dies kann mit geeignetem Equipment verhindert werden und die Katze kann sich so in den vier Wänden wohl fühlen. Um die Wohnung katzengerecht einzurichten gibt es nachfolgend 10 Tipps:
1. Man sollte für Wohnungskatzen geeignete Klettermöglichkeiten anschaffen. Hierzu gibt es verschiedene Kratzbäume in verschiedenen Variationen. Je höher der Kratzbaum desto besser für Wohnungskatzen, da sich sich vor allem in der Höhe wohlfühlen.
2. Auch die Kratzmöglichkeiten sollten vorhanden sein. Hierfür eignen sich ebenfalls Kratzbäume, die am Stamm aus Sisal sind und sind insofern katzengerecht, da Katzen aufgrund der Krallenpflege und der Reviermarkierung kratzen. Kratzbäume verhindern, dass die Wohnungskatzen sich an Tapeten und Sofas vergehen.
3. Die Katze benötigt grundlegend Beschäftigung. Dies kann anhand einer zweiten Katze erreicht werden. Katzen fühlen sich, genauso wie Hunde, alleine und müssen Möglichkeiten haben sich selbst zu beschäftigen.
4. Um Wohnungskatzen die Möglichkeit zu geben sich in der Wohnung selbst zu beschäftigen, macht auch Spielzeug, das katzengerecht ist, Sinn. Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie Sisal-Mäuse, Katzenangeln oder auch zahlreiche Intelligenzspielzeuge.
5. Da die Katzen nicht in freier Wildbahn auf Streifzug gehen kann, ist Katzengras in der Wohnung nicht unwichtig. Dies hilft der Katze bei der selbstständigen Fellpflege.
6. Man sollte der Katze auch neue Gerüche präsentieren. Katzen sitzen sehr gerne am offenen Fenster, weil sie die Gerüche wahrnehmen. Man könnte der Katze Dinge aus der Natur mitbringen, wie beispielsweise Blätter oder Blumen um neue Gerüche wahrzunehmen.
7. Der Katze sollte man Fensterbretter zugänglich machen. Katzen beobachten gerne die Natur und nehmen neue Eindrücke auf.
8. Katzen sind sehr eigen und suchen sich ihr Spielzeug zumeist selbst aus. Man sollte der Katze auch erlauben mal mit einem Haargummi oder ähnlichem zu spielen. Das „Spielzeug“ sollte nur katzengerecht sein.
9. Man sollte der Katze ebenfalls Rückzugsmöglichkeiten bieten. Diese sind meist in einem guten Kratzbaum integriert.
10. Die Katze sollte keinen Zugang zu spitzen und gefährlichen Gegenständen haben. Auch Kabel oder Steckdosen sollten katzengerecht verbaut sein.