|
 |
Katzen Körpersprache |
|
|
Je nach Körpersprache bzw. Körperhaltung
und Gesichtsausdruck können sich Katzen mitteilen.
Begrüßung:
Eine wachsame und neugierige Katze schaut den Menschen
direkt an, die Ohren und Schnurrhaare sind dabei nach
vorn gerichtet. Mit dem Geruchssinn versucht die Katze
dabei zu erkennen, ob der Mensch als 'freundlich' eingestuft
werden kann. Ist dies dann der Fall, nähert sie
sich dem Menschen und hebt dabei den Schwanz nach oben,
wobei die Spitze leicht nach vorne zeigt. Auf diese
Weise 'grüßt' die Katze den Menschen. Bei
einer Begrüßung zwischen zwei Katzen, reiben
sich die Katzen aneinander und lecken sich dabei evtl
gegenseitig ab.
Aufmerksamkeit:
Ähnlich wie vor einer Begrüßung sind
bei einer aufmerksamen Katze die Ohren und die Schnurrhaare
nach vorne gerichtet. Ingesamt macht die Katze dabei
einen ganz ruhigen Eindruck, nur der Schwanz bewegt
sich leicht hin und her.
Angst:
Befindet sich eine Katze in einer ängstlichen und
bedrohlichen Situation, erstarrt sie und sieht den 'Gegner'
erstmal nur an. Die Ohren und Schnurrhaare sind dabei
nach vorne gerichtet. Die Katze versucht dann das bedrohliche
Objekt zu identifizieren und zittert dabei mit der Nase.
Nähert sich das Objekt der Katze, ändert die
Katze ihre Haltung. Die Ohren werden flach angelegt,
die Katze wendet sich langsam zur Seite und die Fellhaare
sträuben sich. Die Katze befindet sich nun in einer
noch ängstlicheren Situation und nimmt Angrifsshaltung
ein.
Angriff:
In einer Angriffshaltung ruht das Gewicht des Vorderkörpers
auf einem Vorderbein, während das Andere mit ausgefahrenen
Krallen bereit ist zuzuschlagen. Sollten Sie eine Katze
in solch einer Haltung vorfinden, vermeiden Sie sie
zu streicheln wenn Sie sich keine blutigen Kratzer einfangen
wollen.
Abwehr:
In einer Abwehrhaltung sind die Ohren seitlich weggeklappt,
die Pupillen werden deutlich grösser und die Schnurrhaare
legen sich zurück. Die Hinterbeine sind leicht
eingeknickt, der Kpf leicht gesenkt. Faucht und spuckt
die Katze dabei, bedeutet dies, dass sie vor dem 'Gegner'
keine Angst hat und es sofort mit ihr aufnehmen kann.
Wohlfühlen:
Eine Katze die sich wohlfühlt, macht einen ruhigen
und entspannten Eindruck. Die Ohren sind nach vorne
gerichtet und die Augen haben einen ruhigen Ausdruck.
Auch wenn die Katze irgendwo liegt, die Vorderbeine
vor der Brust einrollt oder ausstreckt, kann man davon
ausgehen, dass die Katze ganz entspannt ist und sich
pudelwohl fühlt.
Schwanzhaltung:
Der Schwanz ist bei Katzen sehr ausdrucksstark. Ist
der Schwanz einer Katze nach oben gerichtet, kann man
davon ausgehen, dass sie sich in einer zufriedenen Situation
befindet. Steht der Schwanz ganz senkrecht nach oben,
kann dies eine Begrüßung sein. Schlägt
der Schwanz von einer Seite zur anderen, ist die Katze
verärgert und steht evtl kurz vor einem Angriff.
Befindet sich die Katze in einer regungslosen Situation
und streckt dabei den Schwanz geradeaus weg, wird sie
mit hoher Wahrscheinlichkeit angreifen.
|
|
|