|
 |
Lautsprache |
|
|
Schnurren:
Alle Katzen schnurren. Bei jungen Katzen ist das Schnurren eher monoton, bei älteren Katzen besteht das Schnurren aus zwei, drei klingenden Tönen. Manche Katzen schnurren so leise, dass man es nicht hören kann, man spürt es dann wenn man ihnen die Kehle streichelt. Gewöhnlicherweise schnurren Katzen wenn sie zufrieden sind, ein tiefes Schnurren kann aber auch Schmerz bedeuten. Auch kurz vor dem Tod schmurren Katzen.
Miauen:
Alle Katzen können in allen Tonlagen Miauen. Die Bedeutung hierfür reicht von fordernd, klagend, schmachtend bishin zu aufgeregt.
Fauchen:
Katzen fauchen in der regel wenn sie feindselig sind oder sich kurz vor einem Angriff befinden.
Knurren:
Meistens knurren Katzen beim Essen. Sie wollen damit ausdrücken, dass sie nicht gestört werden wollen.
Gurren:
Mit sanftem Gurren lockt die Katzenmutter ihre Jungen herbei. Auch Menschen werden von den Katzen manchmal angegurrt. Sie fordern den Menschen auf sich der Katze zu widmen und ggf mit ihr zu spielen.
|
|
|